| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Denny, Du erwähntest ja schon mal das Deine 97er auch von der Problematik betroffen war. Leider hast Du mir die Daten zu diesem Wagen nicht zukommen lassen. Aus diesem grunde konnte ich diesen Fall nicht mit ins Schreiben nehmen.Solltest Du hierzu noch die FIN haben, bitte per Mail an mich.
 
 Grüße
 Jochen
 
 P.S.
 Ich werde in dem Schreiben KEINE rechtlich Schritte seitens des Forums androhen. Hierzu bin ich nicht befugt. Das einzelne Mitglieder sich solche Schritte überlegen steht im Schreiben eh schon drinn.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Hi Jochen, 
ich maile Dir am Montag nochmal die Details meiner damaligen 97er zu. Ich dachte, dass hätte ich schon. Mmhh... liegt wohl am Alter, ich werde vergesslich!
 Zitat:P.S.Ich werde in dem Schreiben KEINE rechtlich Schritte seitens des Forums androhen. Hierzu bin ich nicht befugt. Das einzelne Mitglieder sich solche Schritte überlegen steht im Schreiben eh schon drinn.
 
Dann haben wir wohl an einander vorbei geredet. Das meinte ich auch so. Sicher kann das Corvetteforum keine rechtlichen Schritte androhen! Allerdings sollte - wie im Schreiben auch prima umgesetzt - angekündigt werden, dass einzelne Besitzer diese Schritte gehen werden.
 
Damit bekommt das Forum eine "vermittelnde" Rolle, was sicher auch für die Zukunft nicht schlecht ist.
 
Vielen Dank nochmal an die Initiatoren dieses Schreibens für Ihre Mühen!!
	
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Denny,
 alles klar. Die Info bezüglich Deiner 97er kommt natürlich noch dazu.
 
 Bis dann
 
 Jochen
 
 PS. hab nochmal alles durchgeschaut. Habe nur die Info Deiner 03er C5.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Jochen,
 Dein Beitrag vom 04.05.2003 um 19.29 Uhr kann so von mir nicht akzeptiert werden.
 
 1.   Du kritisierst bereits des öfteren den von mir eingeschlagenen Rechtsweg.Ich habe in keinster Weise einen "Rechtsweg" eingeschlagen sondern lediglich einen befreundeten Anwalt - Mitglied in diesem Forum - gebeten,für mich einen Brief zu schreiben.
 Ist das bei Dir ein "Rechtsweg" ?
 
 2.  Mein Anwalt hat lediglich eine einfache Bitte vorgebracht ohne jeglichen Druck - nämlich ob ich in Zukunft unbesorgt durch die Gegend fahren kann.
 Ist das bei Dir ein "Druck" ?
 
 3.   Die vorletzte von Dir so zitierte Antwort war folgende:
 "...sondern es ist die grundsätzliche Haltung des Hauses Opel,keine konkreten Aussagen zu konstruktiven Mängeln abzugeben..."
 In Deinem "Zitat" fehlen nämlich zwei wichtige Worte: KONSTRUKTIVE MÄNGEL
 
 Für mich geht es nur darum,die Frage von Opel beantwortet zu bekommen,ob ich in Zukunft mit der C5 unbesorgt - bezüglich Lenkradschloß - durch die Gegend fahren kann.
 
 Wo ist da ein "Rechtsweg" oder ein "Druck" ?
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Erstmal guten Morgen an alle! 
Ich habe mal bei unserem hiesigen GM-Händler in Braunschweig bezüglich der Lenksäulen-Problematik nachgefragt.  
Er sagte, es sind nur 98er-2000er-Modelle betroffen, was ja wohl nicht stimmt.     
Das Problem trete NIE während der Fahrt auf, was ja wohl auch nicht stimmt.     
Bei der Rückrufaktion werden die 98er-2000er in den "Urzustand" der 97er zurück versetzt, was ja wohl auch nicht stimmt.     
Er sagte weiter: "Beim 97er Modell kann es nicht zur Lenksäulenblockierung kommen, sollte es dennoch vorkommen, müsste ich die Reparatur aus eigener Tasche zahlen, da ja für die 97er die Rückrufaktion nicht vorgesehen ist".     
Was wird dann eigentlich bei einer 97er unternommen?           
Wie soll ich mich jetzt verhalten?  
Ich habe den Wagen von privat gekauft. Wer hat bessere Erfahrungen mit einem GM-Händler gemacht. Vielleicht könnte ich ja zu diesem Händler fahren. Die Zeit drängt ja auch schon etwas bis 1. Juli.  
Ich habe meine Daten bereits vor einiger Zeit an Jochen gesendet.
 
Gruß Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Das die 97er definitiv betroffen sind, sollte insbesondere der Braunschweiger GM-Händler wissen. Immerhin hat er meiner damalige C5 aufgrund der AUFGETRETENEN Lenkradblockierung zurückgenommen (in 9/99). Sollten Dürkop diesen Vorgang vergessen haben, können sie gerne mal in ihr Archiv gucken. Dort sollte sicher vermerkt sein, was damals aus der 97er geworden ist. Ich vermute mal, dass ein "Unwissender" das Schmuckstück unmodifiziert erworben hat.
 Interessant an der Lenkradblockierung war damals, dass die Blockierung nach einigen Tagen Werkstattaufenthalt von alleine verschwunden war, so dass die Technik den tatsächlichen Fehler nicht finden konnte!!!
 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hallo Denny, 
ist das Problem nach dem "Umbau" wirklich behoben oder nicht? Ich glaube, bei Manni trat das Problem erst NACH dem Umbau auf, bei mir bisher noch nie. 
Kennt niemand einen GM-Händler, der kulanter als Dürkop-BS ist?  
Bei Herrn S****** muss man wohl erst mit dem Rechtsanwalt drohen     
Gruß Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		Ob das Problem wirklich behoben wurde, kann ich nicht sagen. Immerhin habe ich die Vette nach dem Vorfall ja nicht wiederbekommen. 
Zunächst war Dürkop der Meinung, ich soll die C5 weiterfahren und abwarten, ob der Fehler nochmal auftritt!!!     
Da der Fehler von alleine Verschwunden ist, konnte man ihn nicht vernünftig nachvollziehen. Unter diesen Umständen habe ich dann mit rechtlichen Schritten gedroht. Erst dann hat man reagiert und mir am gleichen Tag eine NEUE C5 angeboten und die alte zurückgenommen! 
Soweit ich mich an den Ablauf erinnere, war zu diesem Zeitpunkt bei Dürkop nichts über das Lenkradschloßproblem bekannt. Nachdem ich mit rechtlichen Schritten drohte, setzte man sich nochmal mit GM in Verbidnung. Dann ging plötzlich alles sehr schnell und nach knapp einer Stunde hatte ich eine frische C5. 
Meine 97er stand kurze Zeit später zum Verkauf bei Dürkop. Ob und was technisch gemacht wurde, kann ich nicht sagen. 
Ich kann mich auch erinnern, dass mein Anwalt mir damals wenig Hoffnung machte. Wir dachten damals ja auch, dass es sich hierbei um einen Einzelfall handelte. Die jursistische Drohung war also zu diesem Zeitpunkt auch nur ein Blindschuß, der allerdings funktionierte.
	
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		@Meister_Fulci 
Hallo Martin,
 
in der Tat ist der Vorfall erst nach der Durchführung der Campaign aufgetreten. Nun kann man natürlich darüber trefflich streiten, ob das während der Fahrt passierte. Mindestens ist meine C5 gerollt, bevor alle Agregate die Beine gestreckt haben.
 
Auf jeden Fall werde ich noch vor meiner 60.000er Inspektion das DIC auslesen. Wenn ich das hinbekomme die Fehlermeldungen abzurufen und aufzulisten, werde ich das auch mit einem Foto dokumentieren.
 
Vielleicht solltest Du bei Dürkop nochmal nachfragen, denn es gibt dort einen neuen GM-Mitarbeiter (Name natürlich vergessen), der mich vor geraumer Zeit angerufen und sich Zuständiger im Hause vorgestellt hat. Unter Umständen ist diese Schiene besser als die des Herrn S.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Helmut, ich habe zu keinem Zeitpunkt in irgendeiner Art und Weiße den von Dir eingeschlagenen Weg kritisiert. Du hast Dich dazu entschlossen mit GM über einen Anwalt zu komunizieren, was Dein gutes Recht ist. Was hast Du als Antwort von GM erwartet? 
 Ich hatte Dich damals, in meiner PN an Dich, darauf hingewiesen, das ich diesen Weg für nicht sehr erfolgsversprechend halte, und diesen Weg nicht einschlagen werde. Das war keine Kritik sondern meine persönliche Meinung.
 
 Jochen
 
		
	 |