16.12.2009, 15:40
Hi,
ein höhrbarer Soundunterschied ist das "blecherne Plätschern", welches hauptsächlich durch die Dünnwandigkeit gegenüber den Gußkrümmern entsteht. Wird an der Schalldämpfung/Abgasführung nichts weiter geändert, dürfte sich auch der Klang nicht mehr ändern.
Die Abgase können ihre Temperatur deutlich besser an die Umgebung, sprich Motorraum abgeben, was zu Nachteil wird,wenn kein "cold air intake" besteht Dadurch nehmen die Abgase auch ein geringeres Volumen ein. Die Strömungsgeschwindigkeit sinkt. Dies kann sowohl einen vebesserten Gasaustausch (Leistungsgewinn), als auch eine Erhöhung der Spülverluste (Leistungsreduzierung) bewirken. Diese macht sich je nach Motorkonzept bemerkbar.
Die Aussage ist wohl etwas pauschalisiert, aber als Richtlinie hoffentlich hilfreich.
MfG Jörg
ein höhrbarer Soundunterschied ist das "blecherne Plätschern", welches hauptsächlich durch die Dünnwandigkeit gegenüber den Gußkrümmern entsteht. Wird an der Schalldämpfung/Abgasführung nichts weiter geändert, dürfte sich auch der Klang nicht mehr ändern.
Die Abgase können ihre Temperatur deutlich besser an die Umgebung, sprich Motorraum abgeben, was zu Nachteil wird,wenn kein "cold air intake" besteht Dadurch nehmen die Abgase auch ein geringeres Volumen ein. Die Strömungsgeschwindigkeit sinkt. Dies kann sowohl einen vebesserten Gasaustausch (Leistungsgewinn), als auch eine Erhöhung der Spülverluste (Leistungsreduzierung) bewirken. Diese macht sich je nach Motorkonzept bemerkbar.
Die Aussage ist wohl etwas pauschalisiert, aber als Richtlinie hoffentlich hilfreich.
MfG Jörg
oder so

