30.10.2009, 14:54
@ xx.flash
"Von shea:
Wenn ich die Blinker betätige (links oder rechts egal) gehen immer alle Blinker an.
Wenn ich auf die Bremse trete passiert das gleiche, nur dass nix blinkt sondern konstant an bleibt während des Tretens.
Mit der Beschreibung von Scheichfahrt (Vielen Dank !) habe ich den Warnblinker gefunden und dabei festgestellt, dass der an war.
Nur den Knopf gedrückt passiert garnix, aber mit Blinkerhebel links oder rechts geht dann Warnblinker an. Einfach wieder rausziehen und schon habe ich wieder funktionierende Blinker.
Nach rechts nicht mehr einrastend, aber muss ich halt festhalten oder mir das mal im Detail ansehen, ober der Hebl einen Schlag hat oder der Schalter dahinter."
Kurz:
Blinkerschalter-Funktion warscheinlich defekt, Blinkerhebel rastet zumindest nicht ein.
Warnblinker-Funktion nur über Blinkerschalter als "Fahrtrichtungs-Änderungssignal" gegeben.
Warnblinker als reine Funktion nicht vorhanden.
Bremslicht funktioniert.
Ergibt eine sehr grosse warscheinlichkeit, das der Blinker-Warnlicht-Bereich die Ursache des Fehlers ist.
Hat mit "Massefehler nichts zu tun.
Die rückwärtigen Blinkerlampen sind gleichzeitiges Bremslicht.
Ist dort ein Massefehler vorhanden, zeigt sich dieser bei Blinker- und Stoplicht-Funktion.
Der Blinkerschalter sollte zuerst untersucht werden, da darüber das Warnlicht, Blinklicht und Stoplicht funktioniert.
Der Warnblinker sollte/muss immer funktionieren.
Nach StVZO auch, wenn das Bremsllicht aktiviert wurde.
Wird der Warnlichtschalter aktiviert, ist automatisch der Blinkerschalter durch die Warnlichtschalter-Umschaltfunktion (nach Schaltplan) getrennt.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
"Von shea:
Wenn ich die Blinker betätige (links oder rechts egal) gehen immer alle Blinker an.
Wenn ich auf die Bremse trete passiert das gleiche, nur dass nix blinkt sondern konstant an bleibt während des Tretens.
Mit der Beschreibung von Scheichfahrt (Vielen Dank !) habe ich den Warnblinker gefunden und dabei festgestellt, dass der an war.
Nur den Knopf gedrückt passiert garnix, aber mit Blinkerhebel links oder rechts geht dann Warnblinker an. Einfach wieder rausziehen und schon habe ich wieder funktionierende Blinker.
Nach rechts nicht mehr einrastend, aber muss ich halt festhalten oder mir das mal im Detail ansehen, ober der Hebl einen Schlag hat oder der Schalter dahinter."
Kurz:
Blinkerschalter-Funktion warscheinlich defekt, Blinkerhebel rastet zumindest nicht ein.
Warnblinker-Funktion nur über Blinkerschalter als "Fahrtrichtungs-Änderungssignal" gegeben.
Warnblinker als reine Funktion nicht vorhanden.
Bremslicht funktioniert.
Ergibt eine sehr grosse warscheinlichkeit, das der Blinker-Warnlicht-Bereich die Ursache des Fehlers ist.
Hat mit "Massefehler nichts zu tun.
Die rückwärtigen Blinkerlampen sind gleichzeitiges Bremslicht.
Ist dort ein Massefehler vorhanden, zeigt sich dieser bei Blinker- und Stoplicht-Funktion.
Der Blinkerschalter sollte zuerst untersucht werden, da darüber das Warnlicht, Blinklicht und Stoplicht funktioniert.
Der Warnblinker sollte/muss immer funktionieren.
Nach StVZO auch, wenn das Bremsllicht aktiviert wurde.
Wird der Warnlichtschalter aktiviert, ist automatisch der Blinkerschalter durch die Warnlichtschalter-Umschaltfunktion (nach Schaltplan) getrennt.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI

