14.08.2007, 17:26
Hallo
ich hoffe es nervt nicht, aber mich auf alle Fälle.
Mein Problem bleibt weiterhin bestehen. Dem vorzubeugen, es war nicht immer so.
Nach einer bereits halbstündigen Fahrt kocht die Vette.Die logischen Auswirkungen sind natürlich eine elektronisch gesteuerte Motorschonung mit Leistungsverlust.Aber ständig zu hohe Temperaturen sind nun mal nicht gesund.
Also das 160er Thermostat ist erfolgreich verbaut (keine merkliche Änderung). Die Hitze baut sich halt etwas später auf.Ausreichend Kühlmittel ist natürlich auch drin.
Die Außentemperaturen sind 18 Grad, daran sollte es also auch nicht liegen.
Meine letzte Verzweiflungsthese :Ist der Kühler oder was anderes zu?
Kann es an meinem unter dem Fahrzeug befindlichen Nummernschild liegen (mangelnde Luftzufuhr für Kühler)?
Es handelt sich um eine Seriencorvette mit offenem Luftfilter.
Oder hat das Auto vieleicht garnicht zu hohe Temperaturen und sie werden nur falsch angezeigt.Aber das Öl hat ja auch 129 Grad.
Es kam auch schon öfters der Hinweis 'Motorüberhitzung' mit anschließenden Kühlmittelauswurf aus dem Ausgleichbehälter.
Ist natürlich nachgefüllt worden (keine Luft im System).
Wollte das Problem in meinem 'führerscheinlosen' Monat endlich mal aus der Welt schaffen.
Ich krieg die Kriese.
mit ratlosen Grüßen
Sven
ich hoffe es nervt nicht, aber mich auf alle Fälle.
Mein Problem bleibt weiterhin bestehen. Dem vorzubeugen, es war nicht immer so.
Nach einer bereits halbstündigen Fahrt kocht die Vette.Die logischen Auswirkungen sind natürlich eine elektronisch gesteuerte Motorschonung mit Leistungsverlust.Aber ständig zu hohe Temperaturen sind nun mal nicht gesund.
Also das 160er Thermostat ist erfolgreich verbaut (keine merkliche Änderung). Die Hitze baut sich halt etwas später auf.Ausreichend Kühlmittel ist natürlich auch drin.
Die Außentemperaturen sind 18 Grad, daran sollte es also auch nicht liegen.
Meine letzte Verzweiflungsthese :Ist der Kühler oder was anderes zu?
Kann es an meinem unter dem Fahrzeug befindlichen Nummernschild liegen (mangelnde Luftzufuhr für Kühler)?
Es handelt sich um eine Seriencorvette mit offenem Luftfilter.
Oder hat das Auto vieleicht garnicht zu hohe Temperaturen und sie werden nur falsch angezeigt.Aber das Öl hat ja auch 129 Grad.
Es kam auch schon öfters der Hinweis 'Motorüberhitzung' mit anschließenden Kühlmittelauswurf aus dem Ausgleichbehälter.
Ist natürlich nachgefüllt worden (keine Luft im System).
Wollte das Problem in meinem 'führerscheinlosen' Monat endlich mal aus der Welt schaffen.
Ich krieg die Kriese.

mit ratlosen Grüßen
Sven

