Auf einigen treffen und nun mittlerweile auch auf der Bahn habe ich einige C5 gesehen, welche vorne kein Kennzeichen haben. Zum einen sieht die Vette natürlich ohne Blech an der Spitze deutlich besser aus, zum anderen kann diese kleine Modifikation auch beim Blitzen hilfreich sein. Vor einigen Tagen beim meinem Händler war auch wieder jemand mit einer neuen C5, welcher sein Kennzeichen im Kofferraum "vergessen" hat. Er fährt seit ca. 8 Wochen "getarnt" durch die Gegend und ist bisher noch nicht deswegen angehalten wurden. Scheint zumindest bei der C5 langsam in Mode zu kommen. Da es immer problematischer wird "schöne" oder kurze Kennzeichen zu bekommen, ist diese Neigung sicher auch gut zu verstehen. Wer von Euch hat Erfahrungen hierzu? Ich weiss nicht, ob ich mich trauen soll? Was kostet der Spass, wenn es die Trachtengruppe tatsächlich bemängelt?
Als Ergänzung fällt mir noch folgendes dazu ein. Auf einem Treffen habe ich eine C4 gesehen, welche eine Art Ansaugloch vorne hatte. Sah ziemlich garstig aus. Dieses Teil findet man zumindest für die C4 auch im Ecklers-Katalog. Für die C5 ist leider nichts zu finden. Vor einigen Tagen habe ich ein Video im Netz gesehen, welches eine richtig böse Lingenfelter-C5 zeigte. Auch diese hatte das besagte Loch in der Front. Wie in den USA übrlich, war vorne auch kein Kennzeichen. Deshalb die Frage, wo gibt es das "Loch" für die C5 und was versteckt sich dahinter?
Damit hätte sich aber auch das Thema Kennzeichen ziemlich erledigt. Wo, wenn nicht an der "Spitze" sollte man ein solche noch unterbringen.
Der Arbeitgeber eines Bekannter sammelt Ferraris. Angeblich hat dieser für einen seiner Ferraris eine Sondergenehmigung, ohne vorderes Kennzeichen fahren zu dürfen. Er soll sich auf irgendein Gutachten beziehen, welches aussagt, dass durch das Kennzeichen die Luftzufuhr gemindert wird, was zum Motorschaden führen kann. Ob das wirklich stimmt und ehr tatsächliche offiziell ohne vorderes Kennzeichen fahren darf, kann ich nicht sagen. Vielleicht auch eines der üblichen Märchen.
Als Ergänzung fällt mir noch folgendes dazu ein. Auf einem Treffen habe ich eine C4 gesehen, welche eine Art Ansaugloch vorne hatte. Sah ziemlich garstig aus. Dieses Teil findet man zumindest für die C4 auch im Ecklers-Katalog. Für die C5 ist leider nichts zu finden. Vor einigen Tagen habe ich ein Video im Netz gesehen, welches eine richtig böse Lingenfelter-C5 zeigte. Auch diese hatte das besagte Loch in der Front. Wie in den USA übrlich, war vorne auch kein Kennzeichen. Deshalb die Frage, wo gibt es das "Loch" für die C5 und was versteckt sich dahinter?
Damit hätte sich aber auch das Thema Kennzeichen ziemlich erledigt. Wo, wenn nicht an der "Spitze" sollte man ein solche noch unterbringen.
Der Arbeitgeber eines Bekannter sammelt Ferraris. Angeblich hat dieser für einen seiner Ferraris eine Sondergenehmigung, ohne vorderes Kennzeichen fahren zu dürfen. Er soll sich auf irgendein Gutachten beziehen, welches aussagt, dass durch das Kennzeichen die Luftzufuhr gemindert wird, was zum Motorschaden führen kann. Ob das wirklich stimmt und ehr tatsächliche offiziell ohne vorderes Kennzeichen fahren darf, kann ich nicht sagen. Vielleicht auch eines der üblichen Märchen.


![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)
![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif)