07.11.2025, 23:14
Servus Markus,
da hast Du Dir ein wunderbares Land ausgesucht.
Ich habe dort einen zweiten Wohnsitz.
Der Haken an Spanien ist leider die irrsinnige Bürokratie.
Ich habe heuer versucht, einem spanischen Freund einen sehr schönen Panhead-Chopper aus Deutschland zu vermitteln, den er in Spanien anmelden wollte.
Baujahr 1951.
Die Spanier wollten ein COC-Papier, einen deutschen Fahrzeugbrief mit den richtigen Eu- Kennzahlen, Type approval usw.
Gibt's halt alles leider nicht für ein. selbst importiertes, frisch getüvtes, neu aufgebautes und zugelassenes Motorrad aus dem Jahr 1951.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wir haben es aufgegeben, da mein Kumpel trotz guter Verbindungen zu sämtlichen zuständigen Behörden in Spanien nach drei Monaten Telefonaten mit Zulassungsstelle, ITV, usw. die Schnauze voll hatte.
Ich hoffe, Du hast mehr Glück,
Gruß, Franz
da hast Du Dir ein wunderbares Land ausgesucht.
Ich habe dort einen zweiten Wohnsitz.
Der Haken an Spanien ist leider die irrsinnige Bürokratie.
Ich habe heuer versucht, einem spanischen Freund einen sehr schönen Panhead-Chopper aus Deutschland zu vermitteln, den er in Spanien anmelden wollte.
Baujahr 1951.
Die Spanier wollten ein COC-Papier, einen deutschen Fahrzeugbrief mit den richtigen Eu- Kennzahlen, Type approval usw.
Gibt's halt alles leider nicht für ein. selbst importiertes, frisch getüvtes, neu aufgebautes und zugelassenes Motorrad aus dem Jahr 1951.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wir haben es aufgegeben, da mein Kumpel trotz guter Verbindungen zu sämtlichen zuständigen Behörden in Spanien nach drei Monaten Telefonaten mit Zulassungsstelle, ITV, usw. die Schnauze voll hatte.
Ich hoffe, Du hast mehr Glück,
Gruß, Franz


