23.10.2025, 13:22 
	
	
	
		Moin,
ich als ewig her gelernter Strippenzieher habe mal wieder eine Verständnis-/Technikfrage bzgl. Motor.
Da bei meiner C2 der Motor im Bereich von ~1500U/Min ruckelt suche ich die Ursache dafür, vermutlich ist das in der Fliehkraft-/Unterdruckverstellung von ZZP zu suchen.
Ich habe den Unterdruck gemessen, im LL kommt der revidierte L79 nicht über 13mmHg ( auf dem Unterdruckmanometer nicht der IO-Bereich, aber in den Foren ist zu lesen, dass der L79 nicht so viel Unterdruck hat… ??? ).
Wenn ich dann die Drehzahl bis 2000U/Min langsam erhöhe, steigt der Unterdruck auf ca. 19mmHg, lasse ich das Gaspedal dann los, geht er kurz über 20mmHg ( was normal sein soll da die Drosselklappen ja schließen ). Bei noch höheren Drehzahlen hab ich es nicht ausprobiert, wie sich dann der Unterdruck verhält, eigentlich müsste der doch eher abnehmen, oder?
Ist der Anstieg vom Unterdruck mit steigender Drehzahl aber normal? In den Unterlagen von Lars Grimsrud konnte ich das nicht rauslesen, ich finde dazu auch nix im Internet. Theoretisch würden sich dort ja dann die Unterdruckverstellung und die Fliehkraftverstellung ( die soll bei 3000 U/Min ausgeregelt haben soweit ich gelesen habe ) dann addieren….??? Und ich hatte verstanden, das der Motor je höher die Drehzahl desto geringer der Unterdruck. Oder steigt der Unterdruck erst noch weiter an???
Eine B28 oder B26-Dose ändern da nix zum positiven, darum habe ich die beim Fzg.-Kauf verbaute „MS 360 12“ wieder eingebaut. Die Federn der Fliehkraftverstellung haben keine Farbe und da war ich noch nicht dran.
Ich wäre für eine grundsätzliche Beschreibung bzgl. Unterdruckverlauf dankbar....irgendwie muss ich das mal verstehen...
	
	
ich als ewig her gelernter Strippenzieher habe mal wieder eine Verständnis-/Technikfrage bzgl. Motor.
Da bei meiner C2 der Motor im Bereich von ~1500U/Min ruckelt suche ich die Ursache dafür, vermutlich ist das in der Fliehkraft-/Unterdruckverstellung von ZZP zu suchen.
Ich habe den Unterdruck gemessen, im LL kommt der revidierte L79 nicht über 13mmHg ( auf dem Unterdruckmanometer nicht der IO-Bereich, aber in den Foren ist zu lesen, dass der L79 nicht so viel Unterdruck hat… ??? ).
Wenn ich dann die Drehzahl bis 2000U/Min langsam erhöhe, steigt der Unterdruck auf ca. 19mmHg, lasse ich das Gaspedal dann los, geht er kurz über 20mmHg ( was normal sein soll da die Drosselklappen ja schließen ). Bei noch höheren Drehzahlen hab ich es nicht ausprobiert, wie sich dann der Unterdruck verhält, eigentlich müsste der doch eher abnehmen, oder?
Ist der Anstieg vom Unterdruck mit steigender Drehzahl aber normal? In den Unterlagen von Lars Grimsrud konnte ich das nicht rauslesen, ich finde dazu auch nix im Internet. Theoretisch würden sich dort ja dann die Unterdruckverstellung und die Fliehkraftverstellung ( die soll bei 3000 U/Min ausgeregelt haben soweit ich gelesen habe ) dann addieren….??? Und ich hatte verstanden, das der Motor je höher die Drehzahl desto geringer der Unterdruck. Oder steigt der Unterdruck erst noch weiter an???
Eine B28 oder B26-Dose ändern da nix zum positiven, darum habe ich die beim Fzg.-Kauf verbaute „MS 360 12“ wieder eingebaut. Die Federn der Fliehkraftverstellung haben keine Farbe und da war ich noch nicht dran.
Ich wäre für eine grundsätzliche Beschreibung bzgl. Unterdruckverlauf dankbar....irgendwie muss ich das mal verstehen...
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys... 
	
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
 


