11.09.2025, 20:02
Bin heute die Monte Baldo Höhenstrasse gefahren.
Fazit: NICHT empfehlenswert!!!
Je höher es geht um so enger wird die Strasse.
Teilweise so eng, dass man bei Gegenverkehr u.U. 100 m rückwärts fahren muss bis zu einer Stelle zu kommen, wo 2 PKW aneinander vorbei passen. Und auch nur mit eingeklappten Spiegeln. Es ist echt fast ein Wunder, dass ich das ohne Macken an der Vette geschafft habe.
Ein Teilstück ( der höchste Teil ) war gesperrt um nur zwischen 12:00 und 14:00 geöffnet. Vor der Sperre hatten sich gegen 11:45 ca. 20 Motorräder und 10 Autos angesammelt.
Glücklicherweise war ich das 3. Auto und die beiden vor mir (Familienkutschen) ließen mir den Vortritt/die Vorfahrt. So konnte ich als erstes Auto hinter den Bikes auf die Piste. Mit Gegenverkehr war baw. nicht zu rechnen. Also konnte ich es „laufen“ lassen. Was bei der kurvigen, engen Strecke hieß; max. 70 km/h
Das wurde dann aber auch mit 108 Grad Motoröl und 112 Grad Getriebeöl am Aussichtspunkt quittiert.
Dort ließ ich erstmal abkühlen und wollte zumindest die erste Gruppe Gegenverkehr passieren lassen.
Da aber ewig kein Gegenverkehr kam, machte das Gerücht die Runde, dass da wohl doch noch gesperrt sei. Also fuhr ich hinter dem ersten Pulk Bikern wieder „runter“. Leider mit reichlich Gegenverkehr. Das hat dann echt keinen Spaß mehr gemacht! (s.o.)
Für Moppeds bestimmt eine tolle Strecke, aber mit dem Auto wollte ich das nicht nochmal machen.
Fazit: NICHT empfehlenswert!!!
Je höher es geht um so enger wird die Strasse.
Teilweise so eng, dass man bei Gegenverkehr u.U. 100 m rückwärts fahren muss bis zu einer Stelle zu kommen, wo 2 PKW aneinander vorbei passen. Und auch nur mit eingeklappten Spiegeln. Es ist echt fast ein Wunder, dass ich das ohne Macken an der Vette geschafft habe.
Ein Teilstück ( der höchste Teil ) war gesperrt um nur zwischen 12:00 und 14:00 geöffnet. Vor der Sperre hatten sich gegen 11:45 ca. 20 Motorräder und 10 Autos angesammelt.
Glücklicherweise war ich das 3. Auto und die beiden vor mir (Familienkutschen) ließen mir den Vortritt/die Vorfahrt. So konnte ich als erstes Auto hinter den Bikes auf die Piste. Mit Gegenverkehr war baw. nicht zu rechnen. Also konnte ich es „laufen“ lassen. Was bei der kurvigen, engen Strecke hieß; max. 70 km/h
Das wurde dann aber auch mit 108 Grad Motoröl und 112 Grad Getriebeöl am Aussichtspunkt quittiert.
Dort ließ ich erstmal abkühlen und wollte zumindest die erste Gruppe Gegenverkehr passieren lassen.
Da aber ewig kein Gegenverkehr kam, machte das Gerücht die Runde, dass da wohl doch noch gesperrt sei. Also fuhr ich hinter dem ersten Pulk Bikern wieder „runter“. Leider mit reichlich Gegenverkehr. Das hat dann echt keinen Spaß mehr gemacht! (s.o.)
Für Moppeds bestimmt eine tolle Strecke, aber mit dem Auto wollte ich das nicht nochmal machen.
![[Bild: 49630075eh.png]](https://up.picr.de/49630075eh.png)