28.02.2005, 16:21 
	
	
	
		Hallo
Den Schallpegel kann man durch verschiedene Einsätze regeln.
Bei den HOOKERS gibt es deren 3. Sehr leise ( reverse flow ), laut, aber erträglich ( glasspacks ) und sehr laut ( nix, null, keine Einsätze ).
 ).
Ich habe Einsätze einer Rennvette drin, könnten die von GM sein, sind ähnlich den Glasspacks ohne Glaswolle.
Den Offroad only könnte man durch die Schaldämpfereinsätze erklären und durch eine DB-Messung legal machen. Die Pipes gab es ab 68 und das ist Fakt.
Trotzdem, bevor man 1000 Euro locker macht, sollte man mit seinem TUV Männchen reden, ansonsten man einen Wandschmuck sein Eigen nennen könnte.
Günther
	
	
Den Schallpegel kann man durch verschiedene Einsätze regeln.
Bei den HOOKERS gibt es deren 3. Sehr leise ( reverse flow ), laut, aber erträglich ( glasspacks ) und sehr laut ( nix, null, keine Einsätze
 ).
 ).Ich habe Einsätze einer Rennvette drin, könnten die von GM sein, sind ähnlich den Glasspacks ohne Glaswolle.

Den Offroad only könnte man durch die Schaldämpfereinsätze erklären und durch eine DB-Messung legal machen. Die Pipes gab es ab 68 und das ist Fakt.
Trotzdem, bevor man 1000 Euro locker macht, sollte man mit seinem TUV Männchen reden, ansonsten man einen Wandschmuck sein Eigen nennen könnte.

Günther
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement . 
	
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
 


