27.01.2005, 19:21
ich finde die infos schon interessant mit den genaueren werten:
also als (neu-)besitzer eines GÖK kann ich nur sagen: die temperatur ist definitiv deutlich niedriger als ohne und liegt auch deutlich unter der der wassertemperatur - und zwar soviel, dass ich mich schon gefragt habe, welche temperatur denn das getriebeöl mindestens haben sollte?!
zur DIC-anzeige kann ich sagen: als mein getriebe noch ohne GÖK und ohne schaden
lief, hatte ich kurzzeitig die anzeige "getriebeöltemp. sehr hoch" und das waren dann glaube ich 127°C. nach ein paar weiteren hundert kilometern (ohne diese hohe temperatur) meldete sich dann das getriebe zu wort
.
da der GÖK extrem wirksam ist, habe ich nur noch die motoröl-temp. im DIC und habe durchaus auch zügig werte > 100° gesehen und war nach meiner getriebe-erfahrung etwas verunsichert. habe nämlich keine lust auf einen MÖK
mit gutgekühlten grüßen
norman
also als (neu-)besitzer eines GÖK kann ich nur sagen: die temperatur ist definitiv deutlich niedriger als ohne und liegt auch deutlich unter der der wassertemperatur - und zwar soviel, dass ich mich schon gefragt habe, welche temperatur denn das getriebeöl mindestens haben sollte?!

zur DIC-anzeige kann ich sagen: als mein getriebe noch ohne GÖK und ohne schaden
lief, hatte ich kurzzeitig die anzeige "getriebeöltemp. sehr hoch" und das waren dann glaube ich 127°C. nach ein paar weiteren hundert kilometern (ohne diese hohe temperatur) meldete sich dann das getriebe zu wort da der GÖK extrem wirksam ist, habe ich nur noch die motoröl-temp. im DIC und habe durchaus auch zügig werte > 100° gesehen und war nach meiner getriebe-erfahrung etwas verunsichert. habe nämlich keine lust auf einen MÖK

mit gutgekühlten grüßen
norman


![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif)
![[Bild: 6.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/6.gif)