07.09.2004, 12:22
Meine bescheidene Meinung zu dem Thema:
Ich habe mit Daniel79 Differentiale getauscht - dabei wurden beide Diffs saubergemacht und lackiert. Jetzt ist das Ding 2 Jahre drin und furz-trocken. Und vorher sah das auch so aus, als ob es undicht ist.
Erklärung:
1) Eventuelle kleine Undichtigkeit der Yoke-Simmerringe führen im Laufe der Jahre zu Schmutzansammlungen.
2) Jeder Undichtigkeit von Motor und Getriebe sammelt sich letztlich hinten am Differential - sodaß der eigentlich "Schuldige" weiter vorne sitzt.
Sollte man dennoch die Simmerringe tauschen wollen, sollte man bedenken, daß die alten Ringe oft Einlaufspuren auf den Yokes hinterlassen - da helfen dann auch neue Ringe nicht soviel, wie man gerne möchte. Es sei denn, man tauscht die Yokes aus oder läßt sie aufchromen und nachschleifen.
Daher mein Tip: Komplett saubermachen (2 Dosen guten Kaltreiniger mitbringen....) und beobachten. Wenn dann was tropft und rot ist, dann ist es beispielsweise das AT-Getriebe.
Gruß,
Thomas
Ich habe mit Daniel79 Differentiale getauscht - dabei wurden beide Diffs saubergemacht und lackiert. Jetzt ist das Ding 2 Jahre drin und furz-trocken. Und vorher sah das auch so aus, als ob es undicht ist.
Erklärung:
1) Eventuelle kleine Undichtigkeit der Yoke-Simmerringe führen im Laufe der Jahre zu Schmutzansammlungen.
2) Jeder Undichtigkeit von Motor und Getriebe sammelt sich letztlich hinten am Differential - sodaß der eigentlich "Schuldige" weiter vorne sitzt.
Sollte man dennoch die Simmerringe tauschen wollen, sollte man bedenken, daß die alten Ringe oft Einlaufspuren auf den Yokes hinterlassen - da helfen dann auch neue Ringe nicht soviel, wie man gerne möchte. Es sei denn, man tauscht die Yokes aus oder läßt sie aufchromen und nachschleifen.
Daher mein Tip: Komplett saubermachen (2 Dosen guten Kaltreiniger mitbringen....) und beobachten. Wenn dann was tropft und rot ist, dann ist es beispielsweise das AT-Getriebe.
Gruß,
Thomas

