01.08.2015, 09:39 
	
	
	
		Hallo Peter,
danke für die umgehende Antwort und den Hinweis auf die Rubrik Wanted.
Bin leider nicht so oft im Forum und hab gedacht: Ist was technisches - Technikforum!
Grundproblem (das hatte ich auch schon mal hier im Forum zur Diskussion) bei meinem Getriebe ist, das der Rückwärtsgang nicht, oder nur ganz sporadisch reingeht (am leichtesten, wenn ich die Lady etwas zurückrollen lassen kann und es dabei probiere, dann klappt es eigentlich immer).
Zu deiner Frage: Das Getriebe war gerade bei einer (angeblichen) Fachfirma in Holland zum "Überholen".
Rausgekommen ist dabei folgendes: Die haben festgestellt, dass es irgendwann mal total überhitzt gewesen sein muss, da das Öl verbrannt war und einige Lager bereits bläulich angelaufen sind.
Durchgeführte Arbeiten: Chemische Reinigung des Getriebes, Austausch einer Nocke an der Schaltklaue des RW - Ganges, zurückschicken zu meinem Mechaniker.
Nun, der hat es wieder eingebaut - mit dem richtigen Öl befüllt - Probefahrt - viermal alles wunderbar, RW - gang geht rein - dann Ölstandskontrolle, korrigieren der Füllmenge, neue Probefahrt: Die gleiche Sch****e wie vorher!!!
Rückfrage deswegen bei der Firma in Holland ergab dann, dass die vermuten, dass das Getriebegehäuse durch die Überhitzung verzogen ist und dies die Ursache des Fehlers sei.
Sie raten zu einem AT - Getriebe, da es jedoch keine 2005er Getriebe mehr gibt, zu einem 2006er mit Umbau der Hinterachse (ich vermute mal die Übersetzung).
Mein Mechaniker hat das mal durchgerechnet und kam dabei (2006er At - Getriebe + Umbau HA + Arbeitszeit + Märchensteuer) zu einer Summe von rd. 8000.- € und riet mir, es doch erst mal mit einem guten, gebrauchten Getriebe zu versuchen, deshalb auch die Anfrage im Forum.
(Der "Spaß" bisher, der absolut nichts gebracht hat, kostete mich jetzt mal schnell 1600.- €, die in den Sand gesetzt sind - FRUSTRIEREND!!!)
Lg Wilde 3
	
	
danke für die umgehende Antwort und den Hinweis auf die Rubrik Wanted.
Bin leider nicht so oft im Forum und hab gedacht: Ist was technisches - Technikforum!
Grundproblem (das hatte ich auch schon mal hier im Forum zur Diskussion) bei meinem Getriebe ist, das der Rückwärtsgang nicht, oder nur ganz sporadisch reingeht (am leichtesten, wenn ich die Lady etwas zurückrollen lassen kann und es dabei probiere, dann klappt es eigentlich immer).
Zu deiner Frage: Das Getriebe war gerade bei einer (angeblichen) Fachfirma in Holland zum "Überholen".
Rausgekommen ist dabei folgendes: Die haben festgestellt, dass es irgendwann mal total überhitzt gewesen sein muss, da das Öl verbrannt war und einige Lager bereits bläulich angelaufen sind.
Durchgeführte Arbeiten: Chemische Reinigung des Getriebes, Austausch einer Nocke an der Schaltklaue des RW - Ganges, zurückschicken zu meinem Mechaniker.
Nun, der hat es wieder eingebaut - mit dem richtigen Öl befüllt - Probefahrt - viermal alles wunderbar, RW - gang geht rein - dann Ölstandskontrolle, korrigieren der Füllmenge, neue Probefahrt: Die gleiche Sch****e wie vorher!!!
Rückfrage deswegen bei der Firma in Holland ergab dann, dass die vermuten, dass das Getriebegehäuse durch die Überhitzung verzogen ist und dies die Ursache des Fehlers sei.
Sie raten zu einem AT - Getriebe, da es jedoch keine 2005er Getriebe mehr gibt, zu einem 2006er mit Umbau der Hinterachse (ich vermute mal die Übersetzung).
Mein Mechaniker hat das mal durchgerechnet und kam dabei (2006er At - Getriebe + Umbau HA + Arbeitszeit + Märchensteuer) zu einer Summe von rd. 8000.- € und riet mir, es doch erst mal mit einem guten, gebrauchten Getriebe zu versuchen, deshalb auch die Anfrage im Forum.
(Der "Spaß" bisher, der absolut nichts gebracht hat, kostete mich jetzt mal schnell 1600.- €, die in den Sand gesetzt sind - FRUSTRIEREND!!!)
Lg Wilde 3
Ein Leben ohne Corvette ist zwar möglich, aber nicht erstrebenswert!
	

