09.01.2013, 14:31
Zitat:Original von cocosisland
Zitat:Original von Woodpecker61
mein lieber Mann Du schreibst aber auch ein Zeugs (mal ganz freundlich formuliert) da stellen sich mir als regelmaessigem Teileimporteur doch glatt die Nackenhaare hoch.
Selbst fuer Motorteile (von anderen Teilen mal ganz abgesehen) gibt es je nach Baugruppe im deutschen Zollgebuehrenkatalog mindestens 5 verschiedene Gebuehrengruppen und die Leute hier an der hiesigen Zollstelle sind sehr bemueht nach entsprechender Auskunft des Einfuehrers die richtige sowohl im Sinne des Kunden wie auch des Fiskus herauszusuchen das hat mit wuerfeln nicht im geringsten was zu tun.
netten Gruss
vom halben Paerchen - wuerde JR jetzt wohl sagen
Vielleicht noch einmal deutlicher,
kommt Ware mit eine Spedition, wird immer alles mit entsprechender Gebührengruppe verzollt.
Kommt ein größerer Karton an, macht sich der jeweilige Zollbemate hier vor Ort oft nicht die Mühe die unterschiedlichen Zollsätze herauszusuchen, sondern legt einen pauschalen Zollsatz fest nach Inaugenscheinnahme der gesamten Ware, das heißt nicht, dass dieses jedesmal passiert, sondern machmal!!!
auch mit nettem Gruß Andreas
Ich kann die Erfahrung von Andreas nur bestätigen.
Kurz vor Weihnachten hatte ich erst eine Sendung von ca 50 verschiedenen Teilen.
Schrauben, Dichtungen, Zierleisten, Klipse, Kabel, Schalter usw. usw.
Das Paket war perfekt von aussen mit allen notwendigen Infos versehen und die Lieferliste war auch aussen dran.
Aber das alles reicht dem Zöllner nicht. Vor Ort fragt er ganz unschuldig, was denn da wohl drin sei und ob ich eine Rechnung mitgebracht hätte.
Als ich aufgemacht hatte und das Sammelsurium zum Vorschein kam, verdreht er schon die Augen, da sicherlich 90% der Teile unterschiedliche Zollsätze gehabt hätten.
Nun glaubt aber nicht der hätte das einzeln ausgerechnet, dann wäre den Tag nämlich rum gewesen.
Mit abschätzendem Blick wurde ein mir unbekannter Zollprozentwert für den Gesamtbetrag angenommen und fertig
Gruß vom Ingo

