| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Mal ne Frage an die Spiezies :-) 
Ich beabsichtige Schalensitze (zunächst auf den Originalschienen) einzubauen.
 
Was muss hinsichtlich des Airbags gemacht werden? 
Kann dieser einfach ausprogrammiert werden?
 
Im weiteren sollen auch Hosenträgergurte eingebaut werden.
 
Wie und wo bekomme ich die hinten fest?
 
Liebe Grüsse
 
Frank    
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!    ![[Bild: simpsonsboard.png]](https://img515.imageshack.us/img515/5531/simpsonsboard.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Gurte festmachen kann du zum Beispiel an sowas .
 
Gruß 
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke Uli     
ist ja ein ganz nettes Teilchen, geht mir aber ein Sück zu weit...
 
Gibt`s noch ne einfachere Lösung? 
Irgend wo ein verstecktes Gewinde im Rahmen als Befestigungspunkt?
 
Liebe Grüsse
 
Frank
	
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!    ![[Bild: simpsonsboard.png]](https://img515.imageshack.us/img515/5531/simpsonsboard.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Frage: Wie groß bist Du denn?
 Einen Schalensitz auf der originalen Konsole zu befestigen, kommt der Konstruktion eines Hochsitzes ziemlich ähnlich.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von JRFrage: Wie groß bist Du denn?
 
 Einen Schalensitz auf der originalen Konsole zu befestigen, kommt der Konstruktion eines Hochsitzes ziemlich ähnlich.
 
 Gruß
 
 JR
 
Letzte Messungen haben 180 cm ergeben ;-)
 
Muss wohl geschrumpft sein....     
Liebe Grüsse
 
Frank     
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!    ![[Bild: simpsonsboard.png]](https://img515.imageshack.us/img515/5531/simpsonsboard.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 257Themen: 8
 Registriert seit: 05/2011
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: geordert ZR1
 Baujahr,Farbe: 2012, Centennial Edition
 Baureihe (2): 2009 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Jaguar XKR
 
 
 
	
	
		Eine günstige Variante zur Befestigung der Gurte dürfte ein Harness-Bar sein. So etwas wie der Shark-Bar  z.B.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Frank,
 mit 1,80 könnte es gerade noch gehen.
 
 Die bessere Lösung ist die Entfernung der originalen elektrischen Konsole und der Einbau einer manuell verstellbaren, die dann sogar zu einer tieferen Sitzposition führt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 559 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von xporter-xtEine günstige Variante zur Befestigung der Gurte dürfte ein Harness-Bar sein. So etwas wie der Shark-Bar z.B.
 
Danke,
 
dass gefällt mir schon besser.
 
Gibt es denn nirgend wo ganz normale Befestigungspunkte?  
Auf der Beifahrerseite ist doch auch einer für den Kindersitz...
 
@ JR
 
Das wär dann der nächste Schritt wenn ich den Sitz erst mal bei uns in CH durch die depperte MFK bekommen hab ;-)
 
Was ist mit der Airbag-Leuchte wenn ich die Originalsitze ausgebaut habe??
 
Liebe Grüsse
 
Frank
	 
Liebe Grüsse 
Frank
 
......egal was...ich war es NICHT!!    ![[Bild: simpsonsboard.png]](https://img515.imageshack.us/img515/5531/simpsonsboard.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 257Themen: 8
 Registriert seit: 05/2011
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: geordert ZR1
 Baujahr,Farbe: 2012, Centennial Edition
 Baureihe (2): 2009 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Jaguar XKR
 
 
 
	
	
		Bei den Gurten ist der Winkel wichtig, der Befestigungspunkt darf nich zu tief liegen. Optimal ist immer etwas unterhalb der Schultern.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn das alles richtig gemacht ist, fliegen Original-Sitz und -Konsole raus, die Elektronik verbleibt aber im Auto, um keine Fehlermeldungen zu generieren. 
 Das gilt für Airbag, Sitzverstellung wegen Memory, easy entry etc. Wie das genau funktioniert, weiß ich nicht, da ich das alles habe machen lassen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |