Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Fetten, wenn es ein offenes Lager ist, ölen, wenns ein geschlossenes Lager ist.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		jetzt bin ich baff. Heute vormittag schleicht der Nachbarssohn (autoelektriker) ums auto und lauscht dem geheule. Sein kommentar: Batteriepropblem. Ok also schnell noch vor der Firmung den lader aus dem keller in die Garage geschleppt und angestöpselt. jetzt mal gestartet, kein Geheule mehr. mal schauen ob das so bleibt. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Koennen immer noch die Lager sein, die bei Vollbelastung eben mehr belastet werden.
Die Lima ist nicht gesund  oder der Keilriemen rutscht bei Volllast.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		kann alles sein, muss aber nicht, Günther.
wenn die Lima richtig Strom schieben muss macht sie schon drehzahlabhängige Geräusche. Es wird ja eine 3 phasige Wechselspannung erzeugt. Die Frequenz ist drehzahlabhängig. 
Denk mal an das 50Hz Brummen eines Transformators. Je nach dem wie gut der vergossen ist brummen er lauter oder leiser, was sich dann bei Belastung entsprechend verstärkt. 
Die Lager juckt das eher weniger. Keilriemengeräusche könnten natürlich auch noch dazu beitragen den allgemeinen Geräuschpegel bei Belastung der Lima anzuheben.
Ich hoffe jedenfalls dass das die Ursache war. Mal höhren was der fürstliche Jeep so berichtet.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		bin wirklich gespannt was das war. Eigentlich war nichts festzustellen, ich habe mit der Riemenspannung variiert, dann hätte sich der Geräusch wenn es die lager sind verändern müssen. Ebenfalls hätten sich die Lager erhitzen müssen, das hintere lager war nicht wärmer als die Umgegend, das vorder kann man schlecht messen, aber die Achse hätte sich dann stärker erwärmen müssen als der Rest, war auch nicht, drum hoff ich mal dass es keine Lagerschaden ist. Letzlich alles nun nicht mehr so wild, da ich in Raisting war und wieder zuhause bin. 
herbert