| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Moinsen, 
alsoooo, erster Punkt einfach: Hab ein Muncie M20 von 69, und somit 10 Zähne am Antrieb, hätt auch selber draufkommen können, da ich ja den yoke schon gewechselt hab     
Werd heute abend noch das Kupplungsgehäuse und den Anlasser checken, aber wenn ich das richtig verstanden hab, passt die große Kupplung auch in das Gehäuse. Warum also die kleine kaufen? 
Und warum soll ich eine von LUK nehmen, der eine schreibt nein bloss net, der andere doch... 
Sind die aus den US-Shops schlechter, oder was? Ist das so ähnlich wie das Öl-Thema, tausend Meinungen und alle haben recht     
Grüßle
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ein großer Vorteil ist die sofortige Verfügbarkeit, da LUK ein deutscher Hersteller ist.Versandkosten sind dadurch auch geringer. Würde keinem zumuten eine komplette Kupplung mit Umverpackung in das Reisegepäck zu stecken. Das Zeugs wiegt echte Kilos.
 Und nun das beste Argument: Du kannst mal eben Teile zurückgeben bzw. tauschen, wenn sie nicht passen.
 Gewährleistung gibt es oben drauf.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Wenn Dein Anlasser diagonal verschraubt ist, dann hast Du die Große 11" Kupplung (mit 168-Zahn-Schwungscheibe) drin. Die Gußnummer der Getriebeglocke müßte dann mit ...621 enden.
 Bei gerade-veschraubtem (Schrauben in einer Line senkrecht zur Kurbelwelle) hast Du die 10,5" Kupplung (mit 153-Zahn-Schwungscheibe) drin.
 
 Bitte beachten, daß Du eine spezielle CORVETTE-Kupplung kaufst, da die Corvette ein niedrigeres Ausrücklager hat. Sonst stimmt die Pedal-Stellung nicht und Du brauchst zuviel Kraft zum Kupplung-Treten.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Hey FTJ,
 stimmt, ist ein Argument, vor allem die Gewährleistung. Wenns dann noch in der Werkstatt gemacht worden ist, können die schlecht mit unsachgmäßem Einbau kommen.
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Sodele, nach ausgiebigen Krabbel und Schimpfwortaktionen bin ich wieder ans Tageslicht und unter meiner Vette vorgekommen     
Hier mein Anlasser:
 ![[Bild: 7668341gat.jpg]](https://up.picr.de/7668341gat.jpg)  ![[Bild: 7668342zlg.jpg]](https://up.picr.de/7668342zlg.jpg)  
Diagonal siehts schon mal aus, also müsste ich die 11" Kupplung haben, stimmts?! Alletrdings habe ich an der ganzen Kupplungsglocke keine Zahl gefunden.
 
So, jetzt zum wichtigen Teil: Woher nehmen, und welches Fabrikat? LUK? Egal? FTJ hat ja schon Petty genannt, sonst noch Vorschläge?
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Ich habe eine von Luk von Petty... keine Probleme. Ca. 180 Euro.
 Übrigens, bevor Du wechselst... hast Du es schon mit Nachstellen der Kupplung probiert?
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Jo, und ich muss das Gestänge bis zum letzten Gewindegang einstellen, und die Kupplung wie ein Vieh reintreten, damit sie noch trennt. Deshalb befürchte ich ja, dass der shaft wieder brechen könnte.
	 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Auch durch ein reintreten wie "ein Vieh" wirst Du nicht das Gestänge brechen. Es sei denn, Dein Name ist Hulk. 
Die Kupplung einer Corvette ist wie bei jedem Auto relativ leichtgängig. Es sei denn, Du hast alles was nur geht verstellt oder hast ein falsches Ausrücklager eingebaut.
 
Die Option Schwuchtel lasse ich jetzt mal aussen vor.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Bei mir arbeitet eine 11" Kupplung von LUK schon seit ein paar Jahren ohne Probleme, erworben habe ich sie bei Jürgen Bien.
	 
		
	 |