| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
		
		
 14.07.2011, 20:50 
		Sodele,  
kaum fertig repariert, schon der nächste Sch... 
Was für ne Kupplung hab ich denn, wenn ich schon nen neue kaufen soll?
 
Da gibt es eine 10,4" und eine 11"     
Guggst Du:
https://www.ecklerscorvette.com/corvette...-1970.html
https://www.ecklerscorvette.com/corvette...-1971.html 
Na toll, wie find ich das raus?
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Was hast Du denn für einen Motor? Small Block mit relativ wenig Bums? Dann die kleinere.
 Frag mal bei Petty nach LUK Kupplungen. Erste Qualität zu sehr guten Preisen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du Druckplatte und Mitnehmerscheibe wechselst solltest Du ein matching pair nehmen. Wenn Du die alte Druckplatte behälst, mußt Du sie ausmessen. Ist sie 11", dann kannst du 10 1/2" oder 11" Mitnehmerscheibe nehmen.
 Wenn die alte Druckplatte 10 1/2" ist, dann kannst du nur eine entsprechende Mitnehmerscheibe verwenden.
 Bei allen Varianten vorausgesetzt, daß Du auch die richtige Verzahnung der Hauptwelle erwischt. Die solltest Du als erstes ermitteln, dann ergeben sich die anderen Antworten mehr oder weniger von alleine.
 
 In dieser Folge wird Dir jeder Lieferant die gleichen Fragen stellen.
 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab nen SB mit angeblich 350hp, hat zumindest der Vorbesitzer gesagt... 
Ist ein Tauschmotor aus dem Jahre 74, was aber alles daran gemacht wurde, als er reingekommen ist, null Plan    
Und wie find ich raus, was für ne Verzahnung die Hauptwelle hat? also ohne ausbauen? Ich kann mir schon denken, wahrscheinlich gar nicht     
P.S. Kann man das net übers Gehäuse rausfinden, da gibts doch auch zwei verschiedene housings, also die Abdeckbleche?!?
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Du hast nicht nur die Wahl zwischen verschieden großen Kupplungsscheiben, sie können auch verschieden viele Zähne haben. Das ist vom Getriebe abhängig, was da passt und wurde irgendwann in den 70ern von 10 auf 26 Zähnen (oder anders herum??) geändert. Über den Date Code am Getriebe kann man vielleicht herausfinden, ob das Getriebe vor- oder nach der Umstellung produziert wurden... da mußt du mal die Tante Google befragen. Ich habe das Getriebe erst ausgebaut und dann die Kupplung bestellt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Richtig rum, Mark. Aber 27 (oder waren es tatsächlich nur 26?) Splines kamen erst später.
 11 Zoll Kupplungen passen meist nicht in die Getriebeglocken der älteren Corvetten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich würde beide Größen bestellen, muss halt ein Laden sein der die falsche wieder zurück nimmt.Es gibt ja nix blöderes, als die Karre zerlegt zu haben, und dann festzustellen, dass das Ersatzteil nicht passt.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi! 
Du kannst ja jetzt sowieso nicht fahren und die Kupplung muß sowieso raus. Deswegen würde ich zuerst die alte Kupplung ausbauen, dann erübrigen sich deine Fragen weil du alles sehen kannst. 
Außerdem gibt es nix beschisseneres als wenn man voller Vorfreude zu Schrauben beginnt und sich dann herausstellt, dass irgendwelche Teile nicht passen     
Also nochmal: 1.alles zerlegen, 2. nachschauen was du brauchst, 3. die richtigen Teile bestellen (würde ich bei Summit kaufen) und 4. nach Erhalt alles einbauen und sich freuen wenn die bestellten Teile passen.
 
Gruß, Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das M20 und M21 hatten bis 1970 10 Zähne am Eingang und 27 am Ausgang, von 1971 bis 74 wurdens dann 26 am Eingang und 32 am Ausgang. 
Wenn beim Tauschmotor die Originalschwungscheibe und Kupplungdruckplatte übernommen wurde und Dein Auto auch ab Werk ein L46 war, so ist's mit einiger Sicherheit eine 11''-Kupplung und die passt auch problemlos ins gute alte originale 621er Bellhousing.
 
Stimme jedoch Zündler zu, zur Vermeidung von unnötigen Schrauberpausen würde ich sicherheitshalber beide Größen kommen lassen. 
LuK-Kupplungen kann ich ebenfalls empfehlen, die RepSets sind ihr Geld wert.
 
Viele Grüße     
Carsten
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Aus der Teilenummer und dem Anlasser läßt sich vermuten, welche Kupplung installiert ist. 
Siehe auch hier:
https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=31452
		
	 |