| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 166Themen: 33
 Registriert seit: 09/2010
 
 
 Ort: Bayern Landshut
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2009, schwarz
 Kennzeichen: VIB C6
 
 
 
	
	
		Hallo Clarc,
 ich fahre jetzt seit 3 Monaten eine 2009 Competition HS mit Z51 und muss sagen, da fühlt sich nichts schwammig an.
 
 Da ich die Vette öfters über kleinere Straßen sportlich versuche zu bewegen, würde ich das fahrverhalten jeher als sehr nervös bei Spurrillen und schlechtem Belag bezeichnen.
 
 Da kann das anbremsen auf eine Kurve schon mal Schweißtropfen auf der Stirn verursachen und nicht weil das Tempo nicht gepasst hat, sondern weil mein schwarze Lady sehr sensibel auf eben Spurrillen und schlechtem Belag reagiert und nicht unbedingt da hin will wo ich eigentlich hinwollte.
 
 
 Aber das nur die bescheidene Meinung eines Corvette Neulings.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: KA-BAD Baureihe: Geiger C7 Z51 Baujahr,Farbe: 2014 schwarz Kennzeichen: BAD Baureihe (3) : 2014 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : C7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Menix! 
Nur ein kleiner Tip von jemandem, der sich in deinen Beschreibungen gut wiedefindet: die Spurrillenempfindlichkeit lässt sich mit neuen Michelin PS2 ZP quasi eliminieren! Ob das auch für den abgefahrenen Michelin gilt, weiss ich noch nicht da ich erst 1000 km Erfahrung damit habe. Die Stabilität in den Kurven bei unebener Fahrbahn ist auch leicht verbessert. Das ganze gilt relativ zu Goodyear Supercar F1 vorne 245/18 und hinten 285/35. Falls du die breiteren Reifen hast, kann ich mir das Spurrillenverhalten lebhaft vorstellen    
Gruß C6WOLF
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66Themen: 20
 Registriert seit: 06/2009
 
 
 Ort: Frankfurt
 
 
 
	
	
		Hi,
 habe ne 2006er mit Z51 und fühle mich auch eher unsicher auf meinen 4 Rädern. Bei hohen Geschwindigkeiten hatte ich das ein oder andere Mal auch das Gefühl, meine Vetti macht nen Satz zur Seite - das Sportfahrwerk meines A3 gibt mir  da ein sicheres Gefühl.
 
 Werde dann mal eurem Tipp Folge leisten und mein Vetti-Fahrwerk einstellen lassen. Hat jemand ne Ahnung, bei welchem "Corvette Spezialisten" ich das im Raum Frankfurt machen lassen kann? Ich kenne nur Corvette Mörfelden und Opel/GM.
 
 Gruß,
 
 Daniel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: KA-BAD Baureihe: Geiger C7 Z51 Baujahr,Farbe: 2014 schwarz Kennzeichen: BAD Baureihe (3) : 2014 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : C7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Kaspanova,Das Versetzen der Hinterachse bei Bodenwellen in Kurven war bei allen Vetten, die ich bisher hatte (C4 Z07 und C6LS3Z51) vorhanden. Wenn man das weiss und kennt, ist das völlig unaufgeregt und fast schon ein Spassfaktor. Nach dem kurzen Sidestep ist Ruhe und die Fuhre läuft wie auf Schienen weiter.
 Vielleicht ist das das Tribut für die Querblattfeder, die halt andere Vorteile hat.
 Gruss C6WOLF
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 989Themen: 49
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
 
 
 
	
	
		Hi daniel,
 Bohrer car design bei Dieburg, die sind sehr gut,war ich auch.
 
 Grüße Robert
 
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo C6Wolf,
 das Versetzen des Hecks hat nichts mit der Querblattfeder zu tun, sondern mit den Dämpfern.
 Hatte ich bei meiner C5 auch, habe dann auf Bilstein umgerüstet und kein Versetzen mehr
 feststellbar,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 103 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: KA-BAD Baureihe: Geiger C7 Z51 Baujahr,Farbe: 2014 schwarz Kennzeichen: BAD Baureihe (3) : 2014 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : C7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi RainerR - super, danke für den Tip! Gruss C6WOLF
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 104 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: München Baureihe: c6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2009,schwarz Baureihe (2): 2009 schwarz Baujahr,Farbe (2): c6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
 ich wollte nochmal mein feedback geben nach der Vermessung bei Autohaussteppe,die am letzten Wochenende gemacht wurde.
 Vorab muss ich sagen dass eine leichte Abweichnung an der Hinterachse festgestellt und korrigiert wurde.
 Die Parameter der Vorderachse waren iO.
 
 Ich bin seitden ca 500 Km gefahren und muss feststellen, dass es sich gefühlt leicht verbessert hat, wobei das schwammige Gefühl eher nur bei hohen Geschwindigkeiten (ab180 kmh) und unebener Fahrbahn geblieben ist.
 
 Was wäre nun die nächstbeste Alternative?
 Ich habe hier immer wieder vom Z06 Fahrwerk als die bessere Lösung im Vergleich zum Z51 Fahrwerk gelesen.
 
 Was meinen die Spezialisten unter Euch?
 
 Gruß
 
 Clarc
 
		
	 
	
	
		Sind die Buchsen überprüft worden? (Querlenker)
 Stoßdämpfer bringen auch was wenn deine zu schwammig sind. Aber wie ich schon geschrieben habe die Radführung sollte man überprüfen.
 
 Gruß
 
 W.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 |