Beiträge: 444 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008/Gelb
Baureihe (2):  1968/Orange
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hey Michi, 
 
Zum Glück haben die Felgen/Reifen keinen Schaden erlitten allerdings wurde an allen 4 Reifen ein Standplatten festgestellt der durch verutschen des Reifens auf der Felge und neuem wuchten behoben werden konnte. 
 
also das hört sich ein wenig seltsam an, den nur durch ein alleiniges verdrehen auf der Felge kann am Reifen kein Standplatten beseitigt werden!  
Das wäre mir neu. 
 
Ich verfahre so wie bereits Cruizzzer beschrieben hat, denn das mit den Styrodurplatten funktioniert hervorragend und vor allem ist das kostengünstig und hilft auf jeden Fall. 
 
Oli
	 
	
	
:C3spin:      Grüße aus dem Süden Deutschlands         :C3spin:
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Großraum Stuttgart
Baureihe:  C7  GS
Baujahr,Farbe:  2017,  weiß
Kennzeichen:  WN-UB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also ich hatte auch noch keine Probleme. 
 
Denke aber, daß das mit den Styroporplatten eine gute und 
 
kostengünstige Idee ist. Werde es nächsten Winter testen.
	 
	
	
Gruß 
Peter
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
was soll passieren wenn ein Reifen mit höherem Druck bei gleicher Belastung längere Zeit steht, 
auf jeden Fall weniger als mit geringerem Druck. 
 
ich kann durch Erfahrungen mit vielen Autos in vielen Werkstätten nur sagen, bei sehr vielen Werkstätten bekommt man, wenn man einen Fehler oder Mangel erklärt haben möchte, einen derartigen Müll erzählt und wird verarscht. 
Wenn man etwas von der Materie versteht stehen einem da die Haare zu Berge...... 
Ich sage dann immer wenn es zu doll wird, jetzt mal bitte eine richtige Erklärung und nicht die für die Hausfrau. 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 539 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Großraum Stuttgart
Baureihe:  C7  GS
Baujahr,Farbe:  2017,  weiß
Kennzeichen:  WN-UB
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von perlen 
Hallo, 
 
was soll passieren wenn ein Reifen mit höherem Druck bei gleicher Belastung längere Zeit steht, 
auf jeden Fall weniger als mit geringerem Druck. 
 
ich kann durch Erfahrungen mit vielen Autos in vielen Werkstätten nur sagen, bei sehr vielen Werkstätten bekommt man, wenn man einen Fehler oder Mangel erklärt haben möchte, einen derartigen Müll erzählt und wird verarscht. 
Wenn man etwas von der Materie versteht stehen einem da die Haare zu Berge...... 
Ich sage dann immer wenn es zu doll wird, jetzt mal bitte eine richtige Erklärung und nicht die für die Hausfrau. 
 
Grüße 
 
Udo 
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, daß viele sogenannte "Fachmänner " Pfeifen sind  
und von dem was sie erzählen keine Ahnung haben, also gar nicht wissen was sie für einen Müll verzapfen.
 
Gibt es in jedem Beruf ! Fazit, nicht alles glauben was erzählt wird.
	  
	
	
Gruß 
Peter
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Ich stelle das Auto Anfang Oktober einfach mit normalem, korrektem Luftdruck ab (Batterietrennschalter aus und gut ist). Im März/April an der Tanke das halbe Bar, was bis dahin max. fehlt, nachfüllen, das war es. Keine Standplatten oder sonstige Schäden. Beim Autohändler oder Importeur stehen die Autos auch oft über 6 Monate und da kümmert sich auch keiner um einen erhöhten Luftdruck. 
 
Greez 
Hermann
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2008 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Da der Reifen ja eine leicht konvexe form hat berührt zuerst die reifenmitte den Boden die Reifenflanken sind in der Luft wenn der Reifenluftdruck zu hoch ist und tragen damit auch nicht, bzw die Standfläche wird kleiner. So ist das gemeint. Ob das jetzt den Reifen mehr schädigt oder nicht lässt sich sicher darüber streiten. War ja auch nur spekulation von dem Reifenmann. 
Bei meiner C6 mit Bridgestone Potenza Re050 Reifen war das jetzt jedenfalls so das die Reifen nicht mehr rund liefen, über die Fräskannte bin ich mit den rechten beiden Reifen gefahren die linken liefen auf der Maschine schlechter... ich war dabei und habs gesehen und "gefühlt". 
 
Ob die ganzen Autos bei den Autohändlern Standplatten haben weiß ich nicht, ich seh allerdings oft junge Verkäufer mit den Autos rumheizen    
Ich werd jetzt mal schauen ob ich ander Räder auftreiben kann und wenn des net klappt stell ich den Wagen in Zukunft auf dickes Styropor im Winter...
 
Gruß Michi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Hermann 
Ich stelle das Auto Anfang Oktober einfach mit normalem, korrektem Luftdruck ab (Batterietrennschalter aus und gut ist). Im März/April an der Tanke das halbe Bar, was bis dahin max. fehlt, nachfüllen, das war es. Keine Standplatten oder sonstige Schäden. Beim Autohändler oder Importeur stehen die Autos auch oft über 6 Monate und da kümmert sich auch keiner um einen erhöhten Luftdruck. 
 
Greez 
Hermann 
Genauso mache ich es auch, Hermann, da ich eigentlich das Auto alle 2 Wochen einmal richtig warmfahre, wenn kein Salz auf der Straße ist und es trocken ist. In den letzten beiden Wintern war das aber nicht möglich, so daß die C3 4 Monate nicht bewegt wurde, dennoch keine Probleme.
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:daß viele sogenannte "Fachmänner " Pfeifen sind  
Du hast sowas von recht,
	  
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch bei dem "neumodischen Geraffel", wie jemand sagte, gibt es keine Probleme wenn man 
gar nichts macht. Stelle die C5 von 1.Nov. bis 31.März in die Garage, ohne irgendwas am Luft- 
druck zu ändern, oder Z.B. Styro-Platten zu benutzen. Anfang April Luftdruck kontrollieren, das 
wars. Seit 10 Jahren immer das gleiche. Keine Standplatten! 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2008 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 LS2 EU-Modell
 Baujahr,Farbe: 2005, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hast nach der Standzeit die Räder auf der Wuchtmaschine gehabt und kontrolliert? Ansonsten ist die Aussage ja nix wert. 
Behaupten kann man viel. Bei den Straßen merkst du nen leichten Standplatten gar nicht. 
 
Ein Kumpel von mir hat nach ner längeren Standzeit über den Winter seines R32 auch Standplatten drin gehabt er hat sogar ein leichtes schlagen in der Lenkung bemerkt. 
 
Hab gestern mit einem Kumpel von mir gesprochen der Kfzler ist und er kennt des auch mit dem verdrehen der Reifen auf der Felge wenn eine Unwucht da ist. Damit wird der Standplatten zwar nicht rausgezaubert aber die Unwucht und des Rad läuft ruhig. Da die Felge ja auch eine Unwucht hat teils kleine Schläge durchs fahren oder halt wegen dem Ventil mit Reifendrucksensor kann man damit einen großen Teil der Unwucht gegeneinander aufheben. 
 
Gruß Michi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |