Beiträge: 67
	Themen: 10
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Austria
Baureihe: 
C4 Callaway
Baujahr,Farbe: 
1987, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Leute,
seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem: Wenn ich das Gaspedal nur sanft streichele und dann auslasse, kommt das Pedal nicht ganz zurück. Dann hilft nur Fuß unter Pedal oder ein kurze schneller Gas-Stoss, dann tourt er wieder runter.
Ich habe mir das Ganze dann mal mit Motor aus angeschaut - kein Problem. Das Seil reagiert perfekt und die Feder ist kräftig genug, wieder komplett zurückzustellen. 
Dann habe ich den Zug vom Tempomaten mal entfernt, um zu sehen, ob der vielleicht dazwischen pfuscht, aber wieder dasselbe Ergebnis. Sobald ich den Motor starte und vorsichtig Gas gebe, kommt das Pedal nicht ganz zurück. 
Ist es am Ende doch die Feder, die nicht mehr die volle Kraft bringt? Oder hat jemand von Euch noch eine Idee?
	
	
	
Beste Grüße,
Ronny
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 33
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: 
Schweiz Näfels
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977  weiss
Kennzeichen (2): 
GL 19155
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi
Drosselklappenstange ausgelutscht .  Stehender Motor , ganz einfach ohne Probleme . Bei laufendem Motor hats geklemmt . 
Das heisst , die Stange und Lager sind jetzt leicht oval . Sobald der Unterdruck bei geschlossener Klappe da ist , zieht es die Stange in die ausgeschlagene Kuhle und klemmt . 
Also , mal bei ausgeschaltetem Motor auf Spiel  der Stange prüfen . 
Mein Vorbesitzer hat sich einfach mit ner 2 Starken Feder beholfen , was dann schlussendlich alles nur noch verschlimmert . Da noch mehr Druck auf die Stange ausgeübt wird . Gasgeben geht dann auch nur noch mit viel Druck.
Gruss Armin
	
	
	
können tu ich nix , das aber gut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 15
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Ba-Wü
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
85
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Ronny!
Wenn´s an der Drosselklappe und am Gaszug keine offensichtlichen Probleme gibt, 
check mal das Gaspedal selbst. Der Umlenkpunkt am Pedal ist aus Plastik und leiert mit der Zeit aus, oder bricht ganz ab (so wie bei mir).
Meistens hilf ein Tropfen WD-40 schon Wunder.
Gruß
	
	
	
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Es wird die Drosselklappe sein 

 Dieses Symptom kommt mir nämlich bekannt vor 

Das komplette Teil kostet ca. 250,- EUR
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, blau
Kennzeichen: 
ohne
Baureihe (2): 
1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : 
Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : 
Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der Widerstand schlecht gefetteter Bowdenzüge potenziert sich auch auf die Länge gesehen.  Möglicherweise sind auch  gespleißte Seelen zu beklagen, die nicht immer blockieren. Drosselklappe, Gestänge und ausgelutschte Federn sind allerdings auch eine gute Ursache, dto. der Angelpunkt  des Pedals (hatte ich bei anderen Oldtimern zu beklagen).
	
	
	
Peter 01
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67
	Themen: 10
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Austria
Baureihe: 
C4 Callaway
Baujahr,Farbe: 
1987, schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		habt schon recht - es wird die Drosselklappe sein. Die Züge kann ich meiner Meinung nach ausschließen, da die sich recht einfach bewegen lassen und es auch nur bei laufendem Motor auftritt. Ganz geht mir die Feder noch nicht aus dem Sinn, da sich mein Pedal wirklich sehr leicht betätigen lässt und es manchmal schwer ist genau zu dosieren.
Ich habe auch mal geschaut, wegen neuer Drosselklappe und bei Zip bieten sie die mit 52mm und 58mm an. Jetzt bin ich mir unsicher, ob Callaway die Standard-Klappe gelassen, oder was größeres eingebaut hat?
	
	
	
Beste Grüße,
Ronny