| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		  
meine Corvette hat mittlerweile in paar kleine Kratzer . An den Aussenspiegeln schimmert der schwarze Kunststoff durch (Garageneinfahrt), ein kleiner Kratzer am Heck, man sieht aber noch nicht den GFK. Der Vorbesitzer muss wohl auch mal vorne aufgesetzt haben, den Kratzer habe ich beim Ölwechsel entdeckt. Dieser Kratzer reicht bis auf den hellen GFK. Wie beseitigt man diese kleinen Kratzer am besten?
 
Gruß Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Am Besten -> Neulackierung ! 
Ansonsten wie mit dem Fleck auf dem Hemd: großflächig ausschneiden.
Schulligung, aber das mußte raus  
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Jeder einigermaßen fähige Lackierer sollte das sog. "Spot Repair" beherrschen, bei dem kleinere Fehler im Lack beseitigt werden, ohne daß das ganze Bauteil lackiert werden muß. Allerdings machen das die meisten nicht besonders gerne, weil nicht viel daran zu verdienen ist ... 
Die Ausbesserung mit Lackstift oder ähnlichem bringt meist keine befriedigenden Ergebnisse. Wer allerdings mit der Kunst des Airbrush vertraut ist, kann hier kleine Wunder vollbringen     .
 
Leichte Überstände oder Farbnebel lassen sich mit einerr guten Schleif-Politur (z.B. von 3M) beseitigen, so daß man im Idealfall nichts mehr von der Reparaturstelle sieht.
 
Gruß 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Zitat:Allerdings machen das die meisten nicht besonders gerne, weil nicht viel daran zu verdienen ist ... 
So was höre ich natürlich gerne     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13Themen: 1
 Registriert seit: 12/2003
 
 
 Ort: Remscheid
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Baureihe (2): Bj. 98 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Audi A6
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Hallo, 
zwar habe ich noch keine Corvette aber einen schwarzen Audi A6 und selbst da gibt es neider die einem leichte Kratzer gönnen    
Ich habe die Kratzer aber vollkommen beseitigt. 
Das ging so: je nach tiefe sollte man den Riss mit Grundierung auffüllen. Mit nem gaaaanz kleinen Pinsel (nicht am Geld sparen beim Pinsel kauf) dann mit einer guten Schleifpaste die übergänge zum Lack beseitigen! Die sogenannte Schleifpolitur habe ich von Westfalia! 
Dann den Originallack in den Riss streichen. Nach der trocknungszeit, unbedingt einhalten, den Riss mit der Schleifpaste bearbeiten. Das dauert etwas aber der erfolg kann sich sehen lassen. 
Noch mal zu der Schleifpaste das ist eine Schleifpolitur. der Vorteil ist das die Schleifkörnchen seeeehr fein sind und die Bindeflüssigkeit wie eine art Öl aussieht. 
Durch die kreisrunden bewegungen mit einem feinen Lappen wird die Schleifpolitur fast ganz flüssig! 
Ich kanns nur empfehlen!
 
Gruß 
Micheart
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerrit, hast du da vielleicht ne Adresse von einem Lackierer, der das trotzdem macht ?
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:Gerrit, hast du da vielleicht ne Adresse von einem Lackierer, der das trotzdem macht ? 
Mir hat die Firma 
Karosserie Schmidt Am Stock 11
 61118 Bad Vilbel-Massenheim
 Tel.: 06101 - 54640
   (Bei Hiob um die Ecke)
 
zwei ca. 1 cm² große Lack-Abplatzer (bis auf's GfK) auf Kotflügel und an der Türkante wirklich professionell beseitigt. Die Kosten lagen bei rund 180,- €.
 
Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Gerrit: 
Thanks !    
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Ich hab auch einige unschöne Stellen an meinem Wagen, u.A. Der Frontbumper. Der wurde anscheinend auch schonmal ausgebessert oder nachlackiert. Laut Aussage von nem Lackiermeister, hat er zuviel Klarlack drüber gemacht. Wenn man den Wagen in die pralle Sonne stellt erkennt man einen leichten Farbton Unterschied.  Zitat:Wer allerdings mit der Kunst des Airbrush vertraut ist, kann hier kleine Wunder vollbringen  
Das wollte ich sowieso mal fragen;  
Kennt jemand eine Seite wo das 1x1 des Airbrushs erklärt ist, also angefangen von den Geräten die man braucht und die ersten Gehversuche, so eine Art Anfänger Tutorial oder ist hier jemand der sich damit Auskennt ?.
 
Ich kannte nur diese Sets  ausm Spielezeugladen, wo Modellautos mit lackiert werden, taugt das was?
 
fragt sich 
Mike
	
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hallo C5-Freak,ich glaube, der User "Rene H-over" kennt sich mit Airbrush aus.
 
 Gruß Martin
 
		
	 |