| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 4
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: MÜ
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973, gelb
 
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
ich hätte eine Frage. Ich bin an einer C 3 1973 dran und will mich vorher noch informieren, da ich noch ahnungslos bin. Hat diese Vette die Frontstoßstange abgesetzt (mit Spalt zwischen dieser und der Motorhaube) oder ist diese integriert? Weiß jemand ob man mit Digi- Instrumenten ein H- Kennzeichen bekommt? Oder besser, was sagt ihr dazu:
https://www.mobile.de/SIDgOCRw4dD4HKIGkX...129447314& 
Dankende Grüße 
Klaus
	
...der Weg ist das Ziel... 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		moin! 
also mit dem mäusekino denke ich nicht, das du "H" bekommst.
 
und zitat: komplette Innenraumerneuerung. 
da hat er recht. der pvcboden und die wände sehen recht sauber aus    
wie lange wird das mädel schon bei dem drinnen stehen? da werden auch die üblichen standschäden ggf dazukommen. 
allerdings zum frontbumper kann ich nix sagen....
	
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Linz, Österreich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, Stahlblau-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		alle Stoßstangen sind original "abgesetzt", also wenn diese Motorhaube und Stoßstange in einem hat, wurde die wahrscheinlich mal getauscht und dran gekleistert :)
 Ich würd da die Front mal genau auf eine Frontschaden untersuchen.
 
 lg
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 4
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: MÜ
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1973, gelb
 
 
 
	
	
		Hallo nochmal, erst einmal danke für eure Hilfsbereitschaft!!
 Ich habe das Fahrzeug bereits oberflächlich angesehen und dabei festgestellt, dass die Lackierung nicht sehr proffessionell gemacht wurde. Der Lack ist aber seit mind. 1999 drauf und somit wären wahrscheinlich Schwachstellen erkennbar. Die Front ist ca. 30 cm. nachlackiert. Leider den Farbton nicht genau getroffen. Er sagt aber, dass der Wagen bei ihm keinen Unfall hatte.
 
 @ Schlafmützerl   Der Innenraum ist wirklich gut! Sitze Teppich und Armaturenbrett sind wie neu. Die Vette ist dieses Jahr über mit ca. 2000 km bewegt worden.
 
 Am Sonntag werde ich das Fahrzeug mal von unten ansehen und probefahren.
 
 Viele Grüße
 Klaus
 
...der Weg ist das Ziel... 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 341 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Ladenburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Bzgl. der H-Kennzeichens, soll doch einfach die derzeitigen Besitzer vor dem Verkauf alles nötige veranlassen. Dann weist Du woran Du bist.
 Gruß Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:die Lackierung nicht sehr proffessionell gemacht wurde. Der Lack ist aber seit mind. 1999 drauf und somit wären wahrscheinlich Schwachstellen erkennbar 
Guten morgen Klaus, 
ich kann nur sagen: lass lieber die Finger von dem Wagen! 
Digitalanzeige ist so sinnvoll wie ein Kropf am Hals, ich schätze dem Verkäufer waren die originalen Instrumente einfach nur zu teuer. 
Und wenn du selbst den Lack als "nicht professionell gemacht" erkennst, ist er das wahrscheinlich auch und frage nicht nach Sonnenschein was dich der Spaß kosten kann. 
Auch die "Tatsache" der 4 Jahre alten Lackierung sagt nicht viel aus, denn wenn der Wagen mehr in der Garage gestanden hat als auf der Straße kann es durchaus im ersten heißen Sommer böse Überraschungen geben. 
Und wie schlafmützerl schon sagte ein H-Kennzeichen kannst du nicht erwarten 
(wenn es so einfach wäre, wie es der Verkäufer schreibt, warum beantragt er die H-Zulassung nicht selbst, ist doch ein Verkaufsargument?)
 
Gruß Thomas
	 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hallo Klaus,
 wenn Du Wert auf Originalität (und ein H-Kennzeichen) legst,
 kann ich mich Goofy nur anschließen...
 
 Mal abgesehen von Lack/Karosserie/Innenraum, wie sieht es
 denn mit der Technik aus?
 
 Gruß
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zur H - Zulassung muß das Fahrzeug auch mundestens Zustand 3 (?) sein. 
Aber der Verkäufer schreibt ja es sei möglich, also würde ich es auch als Kaufbedingung angeben. Außer den dicken Tal - Instrumenten wären da noch die Leuchten im Frontbumper zu bemängeln (als nicht-original).
 ![[Bild: 73m-1.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/73m-1.jpg)  
Kann man die Frontbejauchung auf dem Bild erkennen oder täuscht die schlechte Bildqualität ?  
12400 € ist zwar nett gemeint, aber 5000 € weniger fände ich ein bischen realistischer für dieses   Auto.
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Das Nasenemblem fehlt übrigens auch - leider ist das schon eines der sehr teuren Embleme.
 Bei einlaminierten Frontbumpern können - wenn es nicht professionell gemacht wurde - Risse auftreten.
 Die Materialien PU und GFK dehnen sich unter Hitze unterschiedlich aus - Risse vorprogrammiert.
 
 Die Blinker sind auch nicht mehr die originalen.
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Und jetzt stellt sich die Frage, warum wohl der Frontbumper einlaminiert wurde. Für mich gibt es da nur zwei Gründe. 
Entweder ist der Eigentümer ein Superästhet und ihn störte der Schlitz zwischen Stoßstange und Kotflügeln, - oder, was ich eher vermute, weil ich ein schlechter Mensch bin -, der Wagen hatte mal einen fürchterlichen Klatsch bekommen. Allerdings ist es nicht so einfach, GFK mit nachgiebigen Ploy(wasweißichwas)carbonat zu verbinden. Bruchstellen sind da vorprogrammiert. Oder es ist eine "Nachrüstnase" aus GFK. Dann ist allerdings der erste Parkrempler mit einer vierstelligen Summe verbunden.
 
Die Insstrumente sind wahrscheinlich von Dakota-Digital. Das ist gar nicht so billig und wird im Hot-Rod Bau jeden Tag gemacht. Auch eine Sache des Geschmacks, ich persönlich finde das ganz großen Mist. Ist halt für Leute gemacht worden, die auf Bindehautentzündung stehen.
 
Die Blinker und Standlichter wurden sicherlich mal für den deutschen TÜV nachgerüstet, da es möglich sein muß, mit geschlossenen Klappscheinwerfern das Parklicht anzuschalten und sichtbar machen zu müssen. 
Damit könnte ich leben.
 
Ich würde so vorgehen: Einen mit Ahnung mitnehmen (wie wäre es mit Helmut / VetteCM, der wohnt doch in Bayern, ist nett, hat richtig Plan von Corvettes und ist für mich phonetisch nicht zu verstehen   ), das H-Kennzeichen als Bedingung zum Kauf machen, den Preis auf eine vierstellige Summe drücken. Dieses grottenscheußliche Lenkrad aus dem Golf-GTI-Bau rausschmeissen.
 
Grüße
	
		
	 |