Beiträge: 3.267
	Themen: 169
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schwabenländle
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 
2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): 
Audi A6 Avant
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Morgen Günni,
unsere Händler, z. B. Bien, haben das Ding sicher. Aber Du kannst ja auch ne deutsche Scheibe als Sicherung verwenden, hier mal ne Auflistung der verschiedenen Möglichkeiten. Gibts natürlich auch bei allen anderen Schraubenhändlern, heißen evtl. etwas anders, da einige Sachen nicht nach DIN sind:
https://www.boellhoff.de/de/de/verbindun...rungen.php
Auf den 2. Reiter klicken (Sicherungselemente)
Gruß Robert
edit: Mist, wer schreiben kann, ist eindeutig im Vorteil  
 
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Bist du denn sicher, dass die SCheiben komplett gebrochen sind oder ist es nur der Zinkbelag, der nen Riss aufweist ?
Bei 2tem würde ich die Scheiben benutzen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267
	Themen: 169
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schwabenländle
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 
2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): 
Audi A6 Avant
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der Galvaniseur hat Recht, beim galvanischen Verzinken wird das Gefüge nicht verändert. Nur wenn Du feuerverzinken lässt, wird glaub ich bei 400°C gemacht, kann es zu leichten Eigenschaftsveränderungen aufrgrund der Temperatur kommen. Aber das ist nur für Schrauben interessant, die ganz genaue Brucheigenschaften haben müssen. Für Druckgeräte Flanschverbindungen z. B. 4.6 und 5.6. Aber dass ne normale Schraube oder U-Scheibe deshalb brechen soll, hab ich noch nicht gehört.
Gruß Robert
	
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Sieht so aus,  als ob  diese schön neu verzinkten Scheiben auf den Schrott werfen kannst.
Ist wie beim Haareschneiden, erst waschen, damit die Haare schön sauber in den Müll fliegen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
