Beiträge: 5.277
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
		
		
 24.06.2011, 10:39
 
		24.06.2011, 10:39 
	
	 
	
		Moin Moin,
hat jemand einen Link oder eine einfache Beschreibung wie man die Türen am besten einstellt ?
Meine Beifahrertür läßt sich nicht "einfach" schließen, man muss immer mit Kraft zudrücken.
Schleifspuren sind keine am Türrahmen oder der Tür zu sehen ! Ich vermute mal sie hängt ein wenig .
Merci schonmal
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wenn die Tür nicht hängt musst Du vielleicht nur das Schloß einstellen.
Ansonsten musst Du die Türverkleidung runternehmen. Dann gibt es oben und unten (Oben ist auch mit abgebauter Türverkleidung sichtbar) Abdeckbleche. Wenn Du die abschraubst kommst Du an die eigentlichen Schrauben des Scharniers. Die Schrauben leicht lösen und die Tür entsprechend einstellen und wieder festziehen.
Wenn allerdings die Bronzebuchsen der Scharniere ausgejackelt sind wird das auch nichts nützen, bzw. ist das der falsche Weg.
Bitte prüfe erst mal ob die Tür Spiel hat. Bzw. ob Du sie im geöffneten Zusand anheben kannst. Wenn dem so ist, dann sind die Buchesen fertig.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Falls Du die Scharniere lösen mußt: Achtung, die Tür ist ungefähr drei mal so schwer wie gedacht.
Zum Einstellen klebe ich alle Türränder und die korrespondierenden Stellen an der Karosse mit Tesa-Krepp ab. Das verhindert beim versehentlichen aufsetzen - und das passiert regelmäßig! - ziemlich effektiv Lackplatzer.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267
	Themen: 169
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Schwabenländle
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
69, sunfloweryellow
Baureihe (2): 
2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): 
Audi A6 Avant
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Frank,
du kannst den Bolzen für das Schloss an der B-Säule verstellen. Mit nem Innensechskantschlüssel lösen, und in die Richtung verschieben, die Du willst. Der Bolzen ist mit einer Platte befestigt, die in einer Art Führung steckt, da kannste einige Millimeter hin- und herschieben, bzw. rauf und runter. So wars zumindest bei mir.
Wenn die Tür richtig eingestellt ist, Spaltmaße stimmen, ist das die richtige Lösung.
Gruß Robert
	
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597
	Themen: 40
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
48336 Fuechtorf
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 C3 Cabrio schwarz,
Baujahr,Farbe (2): 
`48er Harley,
Baureihe (3) : 
ML 220 CDI
Baujahr,Farbe (3) : 
`59er Ford Edsel
Kennzeichen (3) : 
ML 270 CDI
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
Wie Robert schon sagte, wenn alle Spaltmaße passen, mußt Du den Bolzen an der B-Säule lösen und ein wenig nach außen versetzen.Wenn du die Tür ganz langsam zu machst, ohne das sie einrastet, so kannst du durch den Türspalt auf dein Schloß und den Bolzen schauen, der muß logischer weise mittig durch die Schloßführung gehen.
Einfach mal austesten.