Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Aerzen/Hameln
Baureihe:  C1 
Baujahr,Farbe:  1962
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Screamin Eagle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von seveneleven 
Zum Glück sind es 88 :-) 
Sven, 
 
Z06-480 PS (Serie) minus 460 PS (LS3-Vortex)
 
Sind 20 PS
 
Es handelt sich auf dem Diagramm um eine vorher-nachher Messung.
	  
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Mannheim
Baureihe:  C6-Z06
Baujahr,Farbe:  2009, cybergrey metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
Hallo Wolfgang, 
nach meiner Überzeugung ist das in etwa so und genau das ist auch der Grund warum keine Serien Z06 
die 320 km/h auf ebener Strecke erreicht, sondern die V-max Werte eher so um 315 km/h liegen.  
Der Heinz hatte das bereits schon vor langer Zeit gesagt, dass kaum eine Z über 490 oder gar 495 PS  
hat und ein Wert um 480 PS völlig normal ist. Ich denke ein guter Serienmotor vorrausgesetzt kommt 
mit Luftfilter und entsprechender Anpassung auf 515-520 PS.  
Im Gegensatz dazu liegen die Porsche , insbesondere die GT 3 Varianten, alle recht nahe an der versprochenen Werksangabe. 
Gestern hatte ich für die Sportscars einen BMW 330 D überprüft, weil im Rahmen eines Vergleichstests 
der Verdacht des Tunings bestand. Das Auto war mit 1720 kg nicht gerade leicht, aber in den Zwischenwerten für 245 PS im oberen Bereich schon auffällig schnell. Jedenfalls habe ich nachgerechnet 
und in der Tat kamen 265-270 PS heraus ! 
 
 
Gruß Roger 
Hallo Roger,
 
mich hat die Info über die Leistung der Z mit ca. 490 PS insofern überrascht, als Till hier nach meiner Erinnerung mal gepostet hatte, dass er mit Halltech Lufi und nach Einmessung an einem Fahrzeug über 550 PS und (wenn ich mich recht erinnere) ca. 680 NM gemessen hatte.
 
Ich war daher der Meinung, die Angabe von 512 PS serienmäßig sei einigermaßen realistisch.
 
Gruß
 
Wolfgang
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 06/2009 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C8
 Baujahr,Farbe: 2023
 Kennzeichen: KA-
    
  
	
 
	
	
		Haben erst vor kurzem eine LS3 auf dem Prüfstand laufen lassen. Ergebnis waren 486 PS. 
 
Veränderung gegenüber Serie: 
 
B&B fusion 
Air Intake 
Kennfeldoptimierung ( allerdings schon in den USA gemacht)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  exC5, 323@1,4 bar, S 500
Baujahr,Farbe:  black, gun
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na an der Z06 dran, wichtiger als PS ist aber das Drehmoment.
	 
	
	
Beste Grüße, Alexander
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Hallo Karl-Heinz, Theo, Wolfgang und andere , die den Thread noch weiter verfolgen : 
 
Ob eine LS3 mit den wenigen Modifikationen ( Luftfilter, Auspuff, Elektronik ohne Nocke !! ) auf 460 oder sogar wie hier berichtet auf über 480 PS kommen kann, kann ich zunächst mal nicht beurteilen. 
Dennoch bin ich skeptisch ! Ich beschäftige mich ja seit Monaten mit dem Thema übrigens nicht ohne Grund.  
Denn bei soviel Leistung kann ich dem Karl- Heinz sowie dem Theo Erwin nur empfehlen mal eine Top-Speed Messung zu machen. Die Verlustleistungen (Hinterrad) für die LS3 bewegen sich immerhin bis auf 2-3 kw auf dem Level, wie ich sie auch berechne für die jeweiligen Geschwindigkeiten. Je nachdem wo die Nenndrehzahl anliegt, ist diese mal ein paar PS größer oder kleiner. ( natürlich auch abhängig von der Motorleistung )  
So müßten Eure LS3 rechnerisch (m~1540 kg und cW*A~0,59) etwa 315 km/h schnell sein, da man hierfür ziemlich genau 440 PS benötigt und laut Diagramm hast Du bei dieser Speed Theo sogar 450 PS, da der Motor 10 PS verliert. Das bedeutet, dass eine Pmax von 450 PS für 315 km/h ausreicht.  
Hierzu habe ich sogar mit leicht erhöhten Verlustleistungsfaktoren gerechnet um auf der sicheren Seite zu bleiben. Weiterhin sind 423 PS, also 430-435 PS maximale Motorleistung für genau 310 km/h ausreichend. Wer nicht so schnell fahren möchte und eine PB besitzt, kann auch im 4. Gang von 
200-240 km/h eine v-t Aufzeichnung machen und mir die Werte schicken. Ich behaupte, gerade Corvette und Porsche rechne ich auf wenige PS genau. Dazu fühle ich dem Auto an mehreren  
Punkten auf den Zahn und bin so in der Lage alles auszurechnen.  
Wenn es beim 9ff mit 1000 PS oder sogar beim Bugatti Veyron sehr gut funktioniert, sollte es  
auch bei einer Corvette möglich sein ! 
 
Gruß Roger
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 01/2010 
	
	  
	
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von TurboRoger 
Denn bei soviel Leistung kann ich dem Karl- Heinz sowie dem Theo Erwin nur empfehlen mal eine Top-Speed Messung zu machen... 
 müßten Eure LS3 rechnerisch (m~1540 kg und cW*A~0,59) etwa 315 km/h schnell sein, da man hierfür ziemlich genau 440 PS benötigt... 
Gruß Roger 
Hallo Roger, ich bin verblüfft     , genau diese Geschwindigkeiten habe ich bei meinem Auto gemessen, habe vergangenes Jahr als mein Auto noch die Serienkarosserie hatte, mal ein paar Messungen mit GPS gemacht und kam bei mehreren Messungen auf verschiedenen Autobahnstücken wo ich annahm das sie relativ eben seien immer auf Geschwindigkeiten zwischen 315 und 321 Km/h, immer in beide Richtungen gemessen. 
Habe jetzt nachdem ich mehr oder weniger den Luftwiederstand der ZR1 habe, das Gefühl das sich mein Auto oberhalb von 250Km/h etwas schwerer tut, dafür liegt sie aber wesentlich ruhiger bei hohen Geschwindigkeiten, nächste Woche bekomme ich noch Fächerkrümmer mit Sportkats dran, bin mal gespannt wieviel sie dann in Verbindung mit dem Honker, der für sich alleine schon spürbar was gebracht hat, auf die Rolle drückt, werde dann mal berichten, finde deine Berechnungen auf jeden Fall sehr aufschlußreich, da du ja eigentlich immer richtig damit liegst      
Gruß Karl-Heinz    
	 
	
	
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 08/2010
	
	  
	
Ort:  Krebeck
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2007, schwarz
Baureihe (2):  1994,Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Camaro Z28
Baureihe (3) :  1993,
Baujahr,Farbe (3) :  4,0 Irmscher Senator
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von pluto 
Zitat:Original von TurboRoger 
Hallo Wolfgang, 
nach meiner Überzeugung ist das in etwa so und genau das ist auch der Grund warum keine Serien Z06 
die 320 km/h auf ebener Strecke erreicht, sondern die V-max Werte eher so um 315 km/h liegen.  
Der Heinz hatte das bereits schon vor langer Zeit gesagt, dass kaum eine Z über 490 oder gar 495 PS  
hat und ein Wert um 480 PS völlig normal ist. Ich denke ein guter Serienmotor vorrausgesetzt kommt 
mit Luftfilter und entsprechender Anpassung auf 515-520 PS.  
Im Gegensatz dazu liegen die Porsche , insbesondere die GT 3 Varianten, alle recht nahe an der versprochenen Werksangabe. 
Gestern hatte ich für die Sportscars einen BMW 330 D überprüft, weil im Rahmen eines Vergleichstests 
der Verdacht des Tunings bestand. Das Auto war mit 1720 kg nicht gerade leicht, aber in den Zwischenwerten für 245 PS im oberen Bereich schon auffällig schnell. Jedenfalls habe ich nachgerechnet 
und in der Tat kamen 265-270 PS heraus ! 
 
 
Gruß Roger 
 
Hallo Roger, 
 
mich hat die Info über die Leistung der Z mit ca. 490 PS insofern überrascht, als Till hier nach meiner Erinnerung mal gepostet hatte, dass er mit Halltech Lufi und nach Einmessung an einem Fahrzeug über 550 PS und (wenn ich mich recht erinnere) ca. 680 NM gemessen hatte. 
 
Ich war daher der Meinung, die Angabe von 512 PS serienmäßig sei einigermaßen realistisch. 
 
 
Gruß 
 
Wolfgang 
Hallo Jungs, 
macht mich nicht schwach     Ihr wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen das meine Z06  20 PS zu wenig hat    
Gruß Olaf
	  
	
	
Das Ziel ist das Ziel! Loser geben sich mit dem Weg zufrieden.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 759 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 07/2007 
	
	  
	
 Ort: Schleswig-Holstein 
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: silber
 Kennzeichen: PCH - ZO 60
    
  
	
 
	
	
		Nicht jede Z06 hat zu wenig Leistung. 
 
Machs doch mal so, wie Roger vorgeschlagen hat und sende im deine Daten zu, dann rechnet er Dir die  
ungefähre Leistung aus. 
 
Was macht Deine Z06 an Vmax? Wieviel nach HUD / GPS? Europamodell oder Import?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 257 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 05/2011 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: geordert ZR1
 Baujahr,Farbe: 2012, Centennial Edition
 Baureihe (2): 2009 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Jaguar XKR
    
  
	
 
	
	
		Der Rennstrecke nicht gewachsen - Porsche 997 mit zentralen Radschrauben.
 .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |