| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Schön geschrieben Pluto. Viel Spaß noch mit der Z und das Getriebe läßt sich mit jedem Meter leichter Schalten. Mich würde noch interessieren welche Reifen denn auf Deiner Z drauf sind, sofern es ein Neufahrzeug ist.
 Klaus
 
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 518 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 06/2010
	
	 
 Ort: Koblenz Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2001, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimme auch als C5 Fahrer zu..... bis auf eine Sache:  
Das mit dem Wendekreis ist natürlich, dank genügend Leistung, Heckantrieb und abschaltbarem Active Handling sehr variable.    
Es muss nur "hintenrum" ca. 5m Platz sein. Dann klappst auch mit dem "in einem Zug auf der Stelle" wenden.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cybergrey metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Klaus,
 auf meiner Z sind Goodyear Eagle F1 drauf. Ich glaube, das ist die standardmäßige Bereifung.
 
 Noch mal zu den Sitzen.
 
 Ich war nat. in meiner Ausdrucksweise ein wenig hart, weil ich zuspitzen wollte (sonst liest ja niemand den Beitrag)
 
 Man ist in den Dingern schon irgendwie im Auto untergebracht, aber gut ist halt komplett anders.
 Insbesondere das mittige Polterteil unter der Kopfstütze, das den Rücken zwischen den Schulterblättern abstützt ist viel zu dick gepolstert. Man hängt total in der Luft und sitzt auf dem Sitz, nicht darin.
 Das Leder ist Billig-Spaltleder und rutschig wie Schmierseife, aber ich will jetzt nicht noch mal mit meiner Mängelliste zu den Sitzen nerven.
 
 Ich bin aber von den Sportschalensitzen in meinem vorhergehenden TTS auch komplett verwöhnt und stimme daher JR uneingeschränkt zu: Einmal Schalen, immer Schalen.
 
 Gott sei Dank gibt es ja klasse Möglichkeiten mit Recaros.
 
 Zum Schluss muss ich noch berichten, daß ich gestern zum ersten Mal mit einem Auto über 300 gefahren bin, was ziemlich beeindruckend war - leider musste ich dazu erst Fuffzig werden.
 
 Grüße
 
 Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Wolfgang,
 war bei mir auch erst in dem Alter, ist auch gut so!
 
 Mit zwanzig hätte ich so ein Auto vermutlich nicht überlebt.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 105Themen: 8
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baujahr,Farbe (2): MB CLK 320
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von plutoInsbesondere das mittige Polterteil unter der Kopfstütze, das den Rücken zwischen den Schulterblättern abstützt ist viel zu dick gepolstert. Man hängt total in der Luft und sitzt auf dem Sitz, nicht darin.
 
Hallo Wolfgang, 
aber diese beiden ganz kleinen Hebelchen an der linken Sitzseite kennst du? Also nicht die Großen für Sitz rauf, runter, vorne, hinten, sondern eben die Kleinen, womit man das Mittelteil dicker und dünner machen kann?
 
(Ich frag nur, weil ich die Hebel erst vor 4 Wochen beim gründlichen Auto-saubermachen gefunden habe     Wer liest schon die Anleitung?    )
 
Gruß 
Christian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cybergrey metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Christian,
 danke für den Hinweis, aber ich habe, zumindest im Dunkel meiner Tiefgarage, keine Hebelchen gefunden.
 Links an der Sitzfläche gibt´s nur die Wippe für Sitz vor/zurück/hoch/runter und den Hebel für die manuelle Lehnenverstellung.
 Beim Durchblättern des Manuals habe ich da auf die Schnelle auch nichts entdeckt.
 
 Am Sonntag morgen bin ich an der Nordschleife, da werd´ ich noch mal genauer schauen.
 
 
 
 Hi JR,
 
 Du hast recht, mit dem Wagen ist´s wie mit einem 1000er Supersportler (bei mir Yamaha R1) - man sollte eine gewisse Reife haben. Das hilft sehr beim Altwerden.
 
 Grüße
 
 Wolfgang
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 989Themen: 49
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Erlensee
 Baureihe: C6 Edelbrock
 Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
 Baureihe (2): 1986, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
 Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
 
 
 
	
	
		Wolfgang, da sind noch zwei weitere, brille und Taschenlanpe 
mitnehmen    
Grüße Robert
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse    ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Mannheim Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cybergrey metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Okay Robert,
 ich greif´mir die Lesebrille - für kurze Distanzen.
 
 Danke!
 
 Wolfgang
 
		
	 |