Beiträge: 4.626
	Themen: 83
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: 
Korb
Baureihe: 
Cobra-LT4
Baujahr,Farbe: 
1990  - Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke Frank, hab ich so begriffen und bin auch am Nachlesen.
Jetzt ist mir auch klar, dass die stirnseitige Verbindungsstelle des Schaftrohres zum Teller die Schwachstelle ist.
Um so dünner die Wandung des Rohres, um so größer das Problem.
Aber der Heinz verwendet ja jetzt größere Wandungsstärken für das Schaftrohr.
Gruß Didi
nö, Mist ist das bisher noch nicht, so fern ich das beurteilen kann.
Im anderen Fall war das Mist, weil es schlichtweg falsch war.
	
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726
	Themen: 33
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C 1 - C8
Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
    
	
 
	
	
		Interessant hier bei Euch mit zu lesen.
Wir haben wohl sehr viele LS7 in unserer Kundschaft und wohl am meisten LS9.
Erstaunlicherweise haben wir bis Heute noch keine Feder welche gebrochen ist.
Nicht beim LS7 und auch gar nicht beim LS9.
Der LS9 ist überdies auch einer der besten in Punkto Qualität.
Davon laufen praktisch ein Drittel immer auf der Rennstrecke.
Und da sieht man die ZR1 meist bloss von hinten 
Corvettetotal / Cölestin
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Cölestin,
nicht dir Feder sondern das Auslassventil bricht !
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726
	Themen: 33
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C 1 - C8
Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
    
	
 
	
	
		HEINZ
Ich weiss, dass es bei den älteren Jahrgängen wohl vorgekommen ist.
Aber, wir haben auch keine Ventile welche gebrochen sind.
Weder beim LS9 noch beim LS7
Weder bei Rennfahreugen noch bei Strassenfahrzeugen.
Cölestin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Zitat:habe mal 50 Revtech Edelstahl Auslassventile bestellt 
Wie teilst du die denn auf die Motoren auf?? 50:8 bleibt doch ein Rest übrig 
 
Frank
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		so sehr ich Cölestin schätze, ich frag mich nur wo dann die ganzen defekten LS7 hier im shop herkommen. Alles originale unmodifizierte Motoren die nur ein bischen Rennstrecke gesehen haben.
wäre mir auch lieber ich würde die ganzen Schäden nciht sehen, sind aber nun mal da.
sicherlich kommen auf einen jeden Problemmotor 500 Motoren ohne jegliche Probleme, wird auch am herumschleichen mit 120 kmh liegen  
	 
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Nur 0,9mm Wandstärke scheint schon sehr grenzwertig, das ist wohl die Ursache der Schäden,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo