| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
		
		
 27.05.2011, 19:16 
		Abend Leute, 
ich hätt da mal wieder ne Frage    
Wie ein paar hier schon wissen hab ich mir vor kurzem nen neuen Vergaser zugelegt. Draufbauen sehe ich nicht als großes Problem an, aber bisher hab ich mich noch nicht so richtig rangetraut, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich dann einfach losfahren kann. 
Im manual steht, dass der Vergaser so eingestellt sei, dass man den Motor warmlaufen lassen könnte. Und dann? Muss er sofort eingestellt werden, oder kann ich zu ner Werkstatt fahren? Ich will sicher nicht gleich 500 Km runterreißen, aber evtl. mal ein paar Runden zum Testen drehen und dann in ne Werkstatt meines Vertrauens, die natürlich auch 50km entfernt sein kann.
 
Ist das gefahrlos möglich, oder sollte man lieber erst in der Fachwerkstatt, Vergaser dort wechseln und gleich eisntellen?
 
Bin dankbar für jeden Tip.
 
Danke und Gruß,
 
Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- schau doch mal wie "er" läuft --- das kannst Du schon beurteilen --- stinkt es und der 
     Sprit läuft aus dem Auspuff --- Vorsicht --- aber ist "er" zu mager eingestellt ist dies auch
 
     nicht gut --- fahr auf jeden Fall sofort zur Werkstatt.
 
     Eine "Grobeinstellung" kann Dir jede gut ausgerüstete Tanke machen.
          H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Üblicherweise haben Vergaser ab Werk eine Grundeinstellung.
 Die ist zwar nicht optimal, aber fahren kann man.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeÜblicherweise haben Vergaser ab Werk eine Grundeinstellung.
 
 Die ist zwar nicht optimal, aber fahren kann man.
 
So war das bei mir auch, als ich einen neuen Vergaser eingebaut habe.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- Zwischenfrage: Der Vergaser ist auch "fabrikneu" und orig. verpackt         H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Leistungsbedüsung ist so gewählt, dass der Motor laufen wird.
 Den Leerlauf wirst du einstellen müssen, ist aber ein Klacks.
 
 Die Einstellung der Werkstatt bezieht sich auf den Leerlauf und nur diesen.
 Dieser wir per CO Messung dann eingestellt.  Die Hauptbedüsung wird von ordinären Werkstätten nicht angefasst und auch nicht vermessen.
 
 Dazu muss man auf nen Leistungsprüfstand, um die Hauptbedüsung optimal einzustellen.  Oder mit nem O2 Messgerät während der Fahrt messen  um zu sehen, ob mager , OK oder fettig läuft.
 
 Also , draufbauen und losfahren. Wenn Motor heiss, Lerlauf einstellen und wenn du unbedingt meinst, dann in der Werkstatt den CO im Leerlauf einstellen lassen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Jungs, 
was würde ich nur ohne euch machen =>     (wahrscheinlich) 
Also werd ich am Montag das Ding einbauen und starten     
@C53 klar isser das, originalverpackt nicht mehr, weil mein Kumpel das Ding nicht mit dem Karton in den Koffer gekriegt hat. Also hat er ihn ausgepackt und liebevoll zwischen den Schlüpfern seiner Frau eingebettet     Die durfte ihn auch schleppen. Dafür hat sie ne Schachtel Pralinen von mir bekommen, die Ärmste. 
Ansonsten ist er fabrikneu, in ebay ersteigert und aus USA staubgeschützt bei mir angekommen.
 
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich habe mir einen neuen Rochester E4ME gekauft und montiert...plug and play, und es ging. Probiere es doch einfach!
 
 Bis bald
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Vielleicht hab ich ja was übersehen... WAS für einen Vergaser hast Du Dir denn zugelegt?
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube Robert hat einen Edelbrock 1406. 
 Und??? Läuft's???
 
 Gruss, Martin
 
		
	 |