Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler 
Das Problem ist, dass die Lima erst bei 1500 U/min brauchbare Spannung bringt. Also eine normale würde locker reichen wenn du das Standgas hochdrehst. 
Die Zündung braucht 8A, Licht 10A, Scheibenwischer 8A und der Lüfter jenachdem 12-25A 
Also insgesamt um 50A im schlimmsten Fall. Aber da sollten es schon 2500 Motorumdrehungen pro Minute sein. 
Klar, nur bei 2500 1/min bin ich aber schon mit 120 km/h unterwegs. Durch die Automatik und die 2.73er Achse spielt sich das alles meist um die 800-1500 1/min ab, nur auf freien Landstrassen und auf der BAB wird es mehr. Da muss die Lima schon um die 1000 1/min was abliefern können.
 
Greez 
Hermann
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn man nicht zu hoch dreht ( gibt ja etliche Motoren bzw Besitzer, die nie ueber 4000 kommen ), kann man ja auch ne etwas groessere Pulli auf die Lima fummeln zwecks Leeralufdrehzahlerhoehung. 
 
Die ordinaeren Pullis bzw Limas schaffen ja locker  bis 6500 RPM. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		ein kleineres Günther, ein kleineres    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
War ein Test, hast gut aufgepasst. 
 
Schrieb vor der 2ten Tasse Kaffee, sollte ich nicht tun. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Soderle, neue Standardlima ist drin. 
Aber ist es normal, dass das Ding nach dem Start gleich so knalle-heiss wird? 
War ruckzuck heisser als der Motor    
Dabei ist nichtmal so viel Strom geflossen, die Batterie war ja nicht leer.
 
Nunja, groß stinken tut sie jedenfalls nicht, und bei 2000U/min ca gibt sie auch etwas über 14V her. Aber so heiss    
Ich hab das bei der alten auch nie geprüft um ehrlich zu sein, die war aber stets etwas kälter als der restliche Motor.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Wieso liefert das Ding erst ab 2.000 U/min 14 Volt? Erregerstrom vergessen anzuschließen, wenn es keine one-wire LiMa ist? 
 
Und nein, der Generator sollte nicht heiß werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		der Stecker ist drin! 
2000 ist wahrlich etwas spät. vorher ist die spannung halt niedriger, im leerlauf etwas unter 13V 
Ohne Erreger sollte garnix gehen gelle.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Wenn das zweite Kabel nicht erregt, bringt die LiMa schon die erforderlichen 14 Volt. Eben nur bei höherer Drehzahl. 
Prüf mal das Kabel und die Steckverbindung. 
 
Unter 13 Volt ist definitiv zu wenig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das ganze hat mir jetzt mal wieder keine Ruhe gelassen, 
innerhalb von 10min war die Lima draussen und in ihre Einzelteile zerlegt. 
Spulenwicklung vom Stator hatte scheinbar einen Masseschluss, gemessen habe ichs nicht, sah aber sehr sehr danach aus. Würde auch alles erklären. 
Morgen wird getestet obs das war. Heute nimmer, weil brum brum zu laut.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		so, damit die Lösung dokumentiert wär: das war der Fehler! 
Lima bringt jetzt schon bei 600 U/min 14,7V und bei 1200 rpm mehr Ampere als die alte.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |