| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.Ich würde in der Z06 nur ausnahmsweise 95er Benzin tanken, wenn praktisch nichts besseres da ist, und dann würde ich für diese Tankfüllung meine Fahrweise anpassen. Egal welchen schmückenden Beinahmen die Benzinsorte trägt, maßgebend ist die echte Oktanzahl.
 
 
 
 Gruß
 
Das sehe ich bei der Z06 genauso ! Ich würde da auch nie unter 98 Oktan gehen
 
Gruß Roger
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: baden Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, gelb Kennzeichen: og-ka-9999 Baureihe (2): 2005-schwarz Baujahr,Farbe (2): suzuki gsxr 1000 k5 Kennzeichen (2): og-ka-2 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : volvo v40 Kennzeichen (3) : og-ka-5468 Corvette-Generationen:  
	
	
		hi, tankt doch ganz einfach diesel, der ist billiger           
steht doch alles schon breitgetreten in dem thread........ auf oktanzahl achten und/oder gasfuss
 
will jemand      
gruss andi
	
		
	 
	
	
		ich tanke eh nur das aral v-power    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Leute, ich kann Euch nach meinem letzten Besuch vor 3 Wochen beim Till auf´m Prüfstand nur sagen,
 daß man z.Zt. nicht sicher sein, was man im Tank hat.
 Obwohl ich generell nur Super plus tanke, haben bei jedem Testlauf die Klopfsensoren angesprochen.
 Nach Aussage vom Till ist ihm das jetzt schon mehrfach passiert und zwar auch bei Markensprit. Die einzige plausible Erklärung ist, daß die netten Kollegen von der Mineralölindustrie allerhöchstwahrscheinlich in das 98er-Zeug E10 mit reingepanschen, um den "Berg" abzubauen.
 Für mich ist die Konsequenz die, daß ich für den "Normalbetrieb" 98 tanke, und 100, wenn "geheizt"
 wird.
 
 Gruß
 Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 759Themen: 20
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Schleswig-Holstein
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: silber
 Kennzeichen: PCH - ZO 60
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von badboy1306ich tanke eh nur das aral v-power
   Aral  Ultimate 102 oder Shell V-Power  (Racing)?
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.496 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dirk tankt die vermutlich halb und halb.    
Dann hat er 101 Oktan.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hi Ingo,das hat der Till aber schon oft festgestellt ! Als ein Freund vor 4 Jahren seine beiden Z06en optimieren ließ, fragte der Till ihn, wo er denn nur getankt hätte ?
 Meine Vermutung ist , dass mit Benzin höherer Oktanzahl der Motor auf einer der Klopfgrenze näheren Kennlinie fährt. Beschleunigt man jetzt, gerade bei den momentan warmen Temperaturen, abrupt  im Vollastbereich über den gesamten Drehzahlbereich, so hatte ich häufiger das Gefühl,
 kann der Motor diese Linie irgendwann nicht mehr halten und es kommt zu Missfire. Die Folge ist,
 die Zündung wird vom Steuergerät zurückgenommen und man spürt ganz kurz diesen Regeleingriff
 Dieses Phänomen hatte ich gerade im Hochsommer mit V-Power racing häufiger festgestellt
 Beim Betrieb mit 98 Oktan wirkte der Motor vielleicht eine Spur weniger bissig, dennoch kam es nie zu
 Regeleingriffen beim Ausbeschleunigen in unteren Gängen.
 
 Gruß Roger
 
		
	 
	
	
		gut das ich  LS2 fahre, 
letztes Jahr nur 95 Oktan getankt (allerdings mit Iridium Kerzen)....    Null problemo, kein klopfen, dieses Jahr  fahre ich 98 Oktan, kein Unterschied zu sehen, merkem oder fühlen (TR6 V-Pover Kerzen)
 
Normaleweise kommt der LS3 auch mit 95 Oktan aus oder nicht?
 
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2009
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Roger,es wird sicherlich so sein, daß Till das schon mal erlebt hat. Auch klingt Deine mit der sich an der näheren Klopfgrenze befindlichen Kennlinie plausibel.
 Dennoch möchte ich, wenn man schon Aufwand betreibt, keine Leistung verschenken, und 2. will ich das Risiko klein halten, diesen E10-Dreck im Tank zu haben. Es steht ja wohl ausser Frage, daß sich im Winter ein erheblicher Überhang von der "Plempe" angehäuft hatte, den die Konzerne loswerden mussten.
 Ich behaupte mal, daß sich Aral und Konsorten nicht trauen werden, daß hoch-oktanige Zeug (sei es nun 100 oder 102) zu verpanschen, da hierauf nur ein ziemlich "elitärer" Kundenkreis zugreift.
 
 LG
 
 Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hi Ingo nochmal,ich stimme mit Dir in allen Punkten überein !
 
 LG
 
		
	 |