Beiträge: 36
	Themen: 7
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Saarland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen,
bei mir müssen die unteren Gummis der A-Arme noch gewechselt werden, dann ist das H-Kennzeichen perfekt.
Ich habe soweit alles auf, die Feder ist raus. Nur-wie bekommt man den unteren Balljoint vom Arm ab? 
Es ist doch wohl richtig den unteren Splint rauszunehmen und die Mutter abzuschrauben. 
Gibt es da einen Trick, braucht man einen Abzieher? Wie geht es dann weiter? 
Gruß Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 416
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Baden-Württemberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
81,Rot
Kennzeichen: 
S CV 81
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Wolfgang.
Bei mir hat es ganz gut mit einem Hammerschlag funktioniert.
Gleich 1 Kilo Hammer nehmen und nur einmal draufschlagen, anstatt mit einem kleinem das ganze Gewinde zerschlagen.
Das richtige Problem kommt erst bei den Buchsen (wenn sie noch aus Gummi sind), am besten gleich ausbrennen.  
Viel Erfolg
	
	
	
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Kugelgelenkabzieher kann man benutzen, oder wenn die Möglichkeit des spannens besteht, mit dem Schraubstock.
Hammer geht auch (Fäustling). Harter, kurzer und trockener Schlag. Am besten vorher das Gewinde mit vielen Muttern schützen/sichern.
EDIT: Dimi  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Das meinte ich mit Kugelgelenkabzieher.
Wer das Gerät nicht oft braucht (also professionell) kommt mit dem preiswerten Werkzeug von Westfalia-Werkzeuge gut zurecht. Habe ich schon 20 Jahre in (seltenem) Gebrauch. Funktioniert super.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36
	Themen: 7
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Saarland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo ,
vielen Dank für eure Antworten. 
Ich wollte sicher sein, daß ich an der richtigen Stelle Gewalt (Kraft) anwende.
Die Gummis werde ich wahrscheinlich aus- und einpressen LASSEN, wenn ich eine Werkstatt finde, die das gleich machen kann. Ist das Corvette-spezifisch oder kann das fast jede Werkstatt?
Gruß Wolfgang
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Das sollte jede Werkstatt können. Die müssen nur darauf achten, dass sie dir den A-Arm nicht krumm drücken weil sie kein Distanzstück beim pressen verwenden.
Gruß
Uli
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36
	Themen: 7
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Saarland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also bleibe am besten ich in der Werkstatt gleich dabei.
Vielen Dank an alle!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Am besten mal im Werkstatthandbuch nachsehen...die verwenden dazu ein Spezialwerkzeug, auch zum Gegenlegen...(das ist sauwichtig). Das kann man ziemlich gut mit anderen WErkzeugen ebenso gut machen...man muss nur das gleiche Prinzip anwenden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, blau
Kennzeichen: 
ohne
Baureihe (2): 
1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : 
Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : 
Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
das kann jede Werkstatt. Allerdings muss ein Distanzstück verwendet werden, damit sich der Arm durch das Einpressen der neuen Buchsen nicht zusammen drückt.
	
	
	
Peter 01