| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute,  
 guten Morgen erstmal,
 
 bin gestern 35 km gefahren,  alles in Ordnung.
 
 Heute morgen wieder losgefahren,  nach 3 km das gleiche Problem wieder da.
 
 Diesmal hat sich das Abstellen aber angekündigt ,  erst hat die Vette kurz geruckelt,  dann 100 m weiter  ging sie wieder ganz aus.
 
 Motor wieder gestartet,  und umgekehrt nach hause.  Während dem zurückfahren, wars dann 2 x so,  wie wenn die Vette keinen sprit bekommt,  aber abgegangen ist der Motor dabei nicht, er reagierte bloss nicht, wenn ich aufs Gas ging,  erst nach 2 - 3 Sekunden nahm er Gas an .
 
 Fehlercodes  werden keine angezeigt.
 
 Tageskilometerzähler ging aber diesmal nicht auf Null.
 
 Jetzt steht die C4 bei diesem schönen Wetter in der Garage,
 
 Hat noch jemand eine Idee ??  Ist es vielleicht doch kein Elektronikproblem  evtl.  Bezinfilter oder so  ?
 
 
 Vielen Dank schon mal für eure Tips !
 
 Grüße
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		schau mal ob du wo fehlercodes auslesen kannst... meine hat auch fehler drinnen und nix angezeigt im cluster.. wenn man dann das Diagnosegerät zb auch das vom user woodstock besorgt siehst aber mal die Sachen,,... 
 Benzinpumpe kann nat. auch sein..
 
 gruß michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi michi,
 ich hab  am Diagnoseschalter A + B überbrückt,    für die Fehlercodes,  das einzige was angezeigt wurde mit Blinken war Code 12,  und das ist ja , soviel ich weiss,  kein Fehlercode,  sondern zeigt nur den Beginn bzw. Ende der Diagnose an.
 
 
 Ddu meinst dann wohl Auslesen mit richtigem Lesegerät ,  denke ich .
 
 Den Benzinfilter habe ich z.B. auch noch nie gewechselt ,  aber wenn der zu ist, würde sie ja nicht komplett ausgehen,  sondern nur ruckeln,  .
 
 Ich tanke seit 2 oder 3 Tankfüllugen  das Ultimate mit 102 Oktan,  weill ich  auf keinen Fall irgendwelche Rapsölanteile im Tank will.
 
 Kann das 102 Oktan evtl. zu Viel des Guten sein  ?    Wohl nicht,  oder ??
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		zuviel des guten sicher nicht.. würde es eher als unnötig bezeichnen... aber das sollte alles über die klopfregelung nud die Zündverstellung laufen..soweit ich da im Detail bin... ich tanke normalen 95oct.. und gut is
 ja meinte ein richtiges Diagnosegerä.. user woodstock verkauft solche interface Teile ( noch dazu in passenden Corvettverpackungen) und dem kannst du dann auch aufgenommene Datenfiles senden.. dann kann dir ein Fachmann auch leichter helfen.. hier sieht man dann auch ( screenshot bei nem anderen Tread im c4 bereich) ob der Wagen wo zu mager lauft oder was auch immer... dann kann man schon mal gezielter suchen...
 
 gruß michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		ich habe jetzt auf jeden fall mal einen termin gemacht bei einem guten Corvette-Schrauber aus der Nähe,  der hat viel Erfahrung mit C vieren und auch die ganzenentsprechenden  Diagnosegeräte.
 Für mich selber da weiter rumdzudoktern  bringt sowieso wahrscheinlich nichts,
 
 der hat am Telefon auch gemeint,  das kann natürlich alles sein,
 Angefangen vom Zündschloss bis zur Bezinpumpe,  aber mit richtigem Fehler auslesen  wird das auch einfacher,  die ganze geschichte mal einzuschränken, und vor allem hat der 20 Jahre schrauber erfahrung an den Vetten
 
 
 Leider hab ich erst auf Freitag einen Termin bekommen,   d.h. ganze woche warten und das , bei dem Wetter,
 
 aber wenn ein Schrauber nicht sofort Termine frei hat,  spricht das ja eigentlich für Ihn
 
 Werde  auch dann auf dem laufenden halten
 
 Grüße
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		So,
 Diagnosegerät hing dran;  Fehler am EGR / Abgasrückführung;  kann aber ja nicht dazu führen,  dass C4 einfach abstellt;
 
 Hauptverdächtige  im Moment Benzinfilter  und / oder  Benzinpumpe;   die C4 wird jetzt mal mit Manometer gefahren, wegen Benzindruck checken,
 
 Brüße
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, Schwarz, Cabrios Baureihe (2): Schwarz Baujahr,Farbe (2): C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Forumsfreunde, 
mein C4 Cabrios habe ich vor 1 Mon. aus Berlin gekauft. Damals bei der Probefahrt ca. 5 Km gab es kein Problem, danach war schwer zu starten (sei kein Bezin). Nach Auffüllen gings dann. Gekauft! Nach 5 Km stand das Auto wieder. Kam ADAC, wurde abgeschleppt, Kabel kontrolliert, repariert, Verteilerkappe erneuert, dann hat man mir das Auto nach Bayern gebracht. Bei erneuter Probefahrt und danach huckerte ein Bisschen. Ich dachtte, etwas Dreck im Benzin halt. Noch am selben Abend bei Rundfahrt blieb das Cabrio stehen und wurde zur Werkstatt abgeschleppt, sei dieses Mal Einspritzdüsen defekt. Nach 2 Wochen kam der Ersatzteil von woander her und dann fuhr das Cabrio wieder. 10 Km Probefahrt überstanden. Am Wochenende wurde dann eine großere Fahrt von ca. 60 Km gemacht, bei letzten 5 Km (während einer Überholungsmanöver stirbt der Motor plötzlich ab, sprang kurz wieder im stehen, dann nur noch 500 m weiter gekommen und musste zum 3. x abgeschleppt werden). Dieses mal hat man in der Werkstatt ewiglang gerätselt, wo das Problem sei. Benzin kommt an den Einspritzdüsen sauber und mit 3 bar an. Nun teilte man mir mit, dass die Stromversorgung an der Einspritzdüsen (wenn Motor warm ist) nur 7 Volt statt 12 Volt da ist, dadurch öffnen sich die Einspritzdüsen nicht  und daduch stirbt der Motor ab. Es wird vermutet, dass der Kabelbaum leck oder Rost hat. Dazu wird stark vermutet, dass man mir ein kaputtes Auto angedreht hat, da überall an dem Kabelbaum rumgefüscht wurde!
 
Hat bitte jemand eine Ahnung, was das  in der Wirklichkeit  sein könnte??? Wo kann man einen neuen Kabelbaum kaufen? Anstatt den Leck ewiglang zu suchen. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung? 
 
Ehrlich gesagt, ich habe inzwischen kein Bock mehr auf dieses Auto, obwohl ein sehr schönes ist. Es kostet mir ein haufen Geld und steht nur in der Werkstatt! Und ich habe nichts davon. 
   
Grüsse Cesar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1989, Schwarz, Cabrios Baureihe (2): Schwarz Baujahr,Farbe (2): C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
inzwischen habe ich das Thema komplett durchgelesen, zwar ähnliches Problem mit JockerC4, aber doch etaws anders ist bei mir. Wie wahrscheinlich ist das geschildete Problem von Hattinger Haiza? Pol am Batterie ist in O. neu!
    
Grüsse Cesar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		@ CesarKlick......hier mal was zum Thema Einspritzdüsen 
Da liest auch gleich wer der Einspritzfachmann(   ) ist. Ansonsten die Suche-Funktion bemühen.
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Ihr,
 ich kann leider noch nichts neues zu dem Thema beisteuern, weil der Schrauber erst heute dazu kommt,
 
 aber bei mir war nicht  wie bei Cesar,  irgend ein Ruckeln, das das Abstellen ankündigte,  sondern  schlagartig,  zack,  motor aus,  so wie wenn man beim Motorrad fährt,  und dann geht auf einmal nichts mehr,  und dann .... schnell den Reservehahn auf,  dann läufts wieder  ,  so kann man es beschreiben.
 
 
 Deswegen auch der Verdacht mit Benzinfilter zu  und /  oder Benzinpumpe hat zuwenig Druck.
 
 
 Bei mir ist auch nicht ausschlaggebend  ,  ob Motor kalt oder warm ist,  auch im kalten zustand wars so,
 
 Sobald s was neues gibt ,  sag ich bescheid ,  vielleicht kann das dann auch Cesar helfen
 Grüße
 JokerC4
 
		
	 |