| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir ist ja weiter das Problem, daß ich "errechnet" eine 3.36 Achse habe, aber bei konstant 100km/h doch mit 3.500 U/Min fahre - was mich kolossal nervt, ebenso wie der kaum zu unterschreitende Verbrauch von 20L/100km. 
 Allerdings, über den Anzug und das Stadtfahrverhalten kann ich mich NICHT beschweren.
 
 Heute habe ich was gehört von einer "Jaguar-Achse" und möchte nochmal fragen, ob jmd. Quellen für ein 3.08er (oder evtl. 2.73) Differential kennt.
 
 Viele Grüße und danke,
 Daniel
 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Jaguar Achse paßt nicht bzw. bekommst Du nie passend.
 3.08er waren das längste ab Werk. Kannst Du sicher beim Jörg in Euskirchen bekommen.
 2.73er kommen aus dem Opel Diplomat (baugleich Corvette). Auch hier würde ich den Jörg ansprechen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Schon lange getan - der hat leider nichts.
	 
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Merkwürdig, erst vor einigen Wochen hat er was verkauft.
 
 Bei Tandler in Bremen kannst Du Dir Kegel- und Tellerrad (das sind die Dinger im Differential) bauen lassen nach Deiner Wunschübersetzung. Kostet nicht mal die Welt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Welche Achse man nimmt, kommt auf den Einsatz der Vette an. Fährt man überwiegend Auto-bahn, dann ist die 2,73 sicher richtig, für überwiegenden Landstrasseneinsatz ist eine
 3.08 besser geeignet. Mit 4 Gang Schaltgetriebe läuft die die Vette bei 2,73 Achse 45 km/h
 pro 1000 U/min, bei 3.08 Achse 41 km/h pro 1000 U/min.  Das heisst, das bei 5000 U/min
 mit 2.73 Achse 225 Km/h anliegen, was bei Landstrassen bestimmt nicht erforderlich ist, mit
 3.08 Achse dagegen 205 Km/h, was völlig ausreicht. Dafür hat man bessere Beschleunigung und
 ein sehr gutes "Landstrassenauto".  Bei einer 3.55 Achse werden übrigens 35 Km/h pro 1000 U/min erreicht, was bei 5ooo U/min  175 Km/h entspricht, und wohl etwas zu langsam ist,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
ich liebäugele ja immer noch mit einem Zusatzgetriebe bei meiner 3.55er Übersetzung. 
Da müsste ich ja im "sechsten" Gang (3 Overdrive) auf 2.77 kommen.
 
Theoretisch und in der Werbung klingt das ja nicht schlecht. 79er mit 6 Gängen. 
Kann jemand da etwas fundiertes zu sagen? Hat jemand Erfahrung damit?
 
Gruß Wolfgang
 
Hier noch der Link dazu:
https://gearvendors.com/hrgm3s.html
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich habe ein 4 Gang Muncie close ratio mit 3,70 HA da kommt raus:ca 120km/h bei 3000U/min
 Nicht so der Burner.
 Aber der erste Gang ist mir immer noch zu lang. Den hat man erst bei
 70-80 Sachen irgendwo ausgefahren.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wolfgang, suche mal nach dem langen 6gang Umbauthread von Wesch. Da steht eine Menge wissenswertes drin.
 
 Eine 3.08er läuft im letzten Gang (1:1) bei 100 km/h ziemlich exakt 2.500 U/min.
 Ich finde das für einen hubraumstarken Motor zu viel und würde versuchen, auf 2.73 zu kommen oder eine Getriebe einbauen, welches in den oberen Gängen als Overdrive fungiert.
 
 Deswegen ist Rainers Aussage weiter oben auch zu relativieren. Ein Motor, genügend wums vorausgesetzt, kommt mit der 2.73er auf Landstraßen mehr als gut zurecht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeDeswegen ist Rainers Aussage weiter oben auch zu relativieren. Ein Motor, genügend wums vorausgesetzt, kommt mit der 2.73er auf Landstraßen mehr als gut zurecht.
 
Yo, das fanden die C6 Fahrer im Rückspiegel auch.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, die Philosphien gehen ja weit auseinander.  
2.73: 
Eine Meinung: muß so sein, gibts aber kaum zu kaufen 
Eine andere: Der Motor stöhnt, niedertouriges Fahren geht nicht
 
3.08: 
Eine Meinung: Genau das Richtige für alles. 
Eine andere: Bei 100km/h auch 2.500 U/min - eigentlich immer noch zu viel. 
 
Gibt es denn einen, der sagt:
 
"Ich hatte (zB.) ein 4.11er in meiner (zb.) 78er, kaufte mir bei http://www....  ein 3.08er, kostete € xxx, fuhr zu Schrauber XYZ in NRW, der baute das kurz um, kostete € XXX und seitdem fahre ich mit 5L weniger auf 100km und dafür statt max. 150km/h stattliche 210."
 
Allerdings - eine Unsicherheit bleibt: Beim Kardanwellenmessen habe ich ein 3.08er oder vielleicht 3.36er. Fahren tu' ich aber nur 100km/h mit 3.500 U/min. Das passt nicht zusammen. Habe natürlich wenig Lust, mir dasselbe Teil aus Versehen nochmal zu kaufen. 
 
Gruß und danke, 
Daniel
	
Strictly C3
 
		
	 |