| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Schau mal in den Thread von Mijosch über die Demontage der C4 Sitze. Auf den Fotos sind ganz gut die beiden unteren Spanngurte zu sehen, die das Sitzkissen in Position halten. Diese Gurte sind vorne und hinten mit Klammern am Sitzrahmen befestigt. Ich tippe darauf, dass das Quietschen von dort kommt.
 Dieser Thread sollte mal auf die Hauptpage zum Download. Ist das eigentlich geschehen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218Themen: 21
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: ex ZR1
 Baujahr,Farbe: 1990, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Frank das könnte es sein   
MFG Walter
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Zitat:Dieser Thread sollte mal auf die Hauptpage zum Download. Ist das eigentlich geschehen? 
  Selbstverfreilich.
 
Gruß Ecki
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
ich hatte auch ein Knacken und Vibrieren, nach meinen Gehör kam das auch aus Richtung Armaturen. Da kann man sich leicht irren. Ich war auch schon kurz davor, alles auseinander zu schrauben.     
Bei mir war es dann der Innenspiegel. Wenn ich leicht auf den Spiegel drücke, ist das Geräusch weg. Und das wurde immer lauter und nerviger.     
Hat dann mein Beifahrer entdeckt und mein Vettchen vor schlimmeren bewahrt.
	
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Zitat von Frank Dragun: Zitat:Normalerweise muß man sein Auto verkaufen, wenn das Armaturenbrett knarzt. Findet man nie. 
hat was...     
Mein Armaturenbrett zwitschert auch, wenn das Auto <5°C wird. Ein Druck auf die Lüftungsgitter rechts beseitigt das Geräusch. Aber gefehlt, dachte der Vorbesitzer auch und hat einiges an Schaumgummi verklebt.  
Mittlerweile glaube ich, daß es die Halteklammern sind, die die Amaturenabdeckung vorne zur Windschutzscheibe fizieren. Hinweise dazu stehen auch im Werkstatthandbuch. 
Aber das Ding baue ich ohne Not nicht aus....
 
So habe ich im Winter wenigstens etwas Vogelgezwitscher....
 
Gruß, 
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Klaus Zitat:So habe ich im Winter wenigstens etwas Vogelgezwitscher.... 
Dann solltest Du aber auch noch einige Körnchen aufs Armaturenbrett streuen, dass die armen Vögelchen im Winter nicht verhungern.       
Alternativ zum an den Innenspiegel hängen und mit Leckereien für die kleinen Vögel zu befüllen: 
 ![[Bild: 30130110200010.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/30130110200010.jpg)  
mit zwitscherndem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		@Klaus 
Die Idee mit den Halteklammern kam mir auch. Daher habe ich vorige Woche die Abdeckung entfernt und sämtliche Klammern mit Reifengummi (von einem alten Schlauch) beklebt.  
Genutzt hat´s leider nichts.    
Gruß  Reiner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		@JR, 
sehr netter Hinweis, ein wahrer Tierfreund...    
@ Reiner,
 Zitat:Daher habe ich vorige Woche die Abdeckung entfernt und sämtliche Klammern mit Reifengummi (von einem alten Schlauch) beklebt.  
Soetwas befürchtete ich bei mir auch... eventuell hat der Vorbesitzer das AUCH SCHON probiert....   
Und vor diesem Hintergrund muß man Frank Draguns Vorschlag sehen oder sich um Vogelfutter kümmern...      
Im Ernst, es stört mich nicht so arg, daß ich mich tagelang auf die Suche nach der Ursache machen würden - um hinterher festzustellen, daß das ein oder andere Teil bei der Demontage kaputt gegangen ist und zum Zwitzern noch ein Rasseln und ein Klappern hinzukam....
 
Gruß, 
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16Themen: 7
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: berlin
 Baureihe: c-4
 Baujahr,Farbe: 92,gelb
 Baujahr,Farbe (2): c4
 Baujahr,Farbe (3) : BMW-Gespann
 
 
 
	
	
		Hallo Walo! 
Ich selbst finde diese Geräusche zum    
Bei mir kamen die Geräusche aus dem vorderen Bereich. Verdächtig sind alle Gummidichtungen unter der Motorhaube. Obere Abdichtung im Windschutzscheibenbereich, die Gummidichtungen der Radhäuser (beidseitig), eventuell die Lagerung des vorderen Querstabilisators (einschließlich Verschraubung) und last but not least die Motorhaubenlagerung.  
Habe alle Gummidichtungen gesäubert, mit einem säurefreien Glycerinfett eingerieben und das Zwitschern hatte ein Ende! 
Mit freundlichen Grüßen 
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218Themen: 21
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: ex ZR1
 Baujahr,Farbe: 1990, rot
 
 
 
	
	
		Hallo bagio 
Ich finde es ebenfalls zum       
Zuerst dachte ich es komme vom Beifahrersitz, aber ich habe mich getäuscht, werde deine 
Empfehlungen ausführen und dann mal höhren ob es immer noch zwitschert.
 
Danke Walter
	
		
	 |