Beiträge: 9
	Themen: 3
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Niedersachsen
Baureihe: 
C7-Cabrio m. Automatik
Baujahr,Farbe: 
2016, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn ich meine C6 (ca. 25.000 km) kalt starte, klackert es seit kurzem im Motorraum. Da Hamster o.ä. Tiere in der Garage auszuschließen sind, muss es das Fahrzeug selbst sein, das das Geräusch macht.
Nachdem ich einige wenige km gefahren bin und das Öl eine Temperatur von ca. 50 C hat, hört das Geräusch auf. Würdet ihr daraufhin mit dieser etwas nebulösen Meldung in eine Werkstatt fahren?
Das ist ja eher eine Aufforderung zur Rundum-Revision und möglicherweise recht teuer.
Nur das Öl wechseln (Total 5W-30) ist vielleicht aber zu einfach.
Ich bedanke mich schon jetzt für Tipps und Hinweise.    Karl
	
	
	
canugawa
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Ist das Klackern drehzahlabhängig?
	
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 3
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Niedersachsen
Baureihe: 
C7-Cabrio m. Automatik
Baujahr,Farbe: 
2016, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Geräusch ist drehzahlabhängig.
	
	
	
canugawa
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 80
	Themen: 12
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2006, Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo canugawa,
Ich glaube dass ich das gleiche Problem habe.
Geht das Klappern bei dir auch weg wenn die Öltemperatur über 30 Grad beträgt?
Hab übrigens das 0W 40 von Mobil1 drin. Hilft auch nicht.
Gruß Michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Sind die Hydrostößel, die im kalten Zustand zu wenig oder zu dünnes Öl haben.
Verschwindet, wenn das Öl wärmer wird.
Ich würde es mit einer höheren Viskosität probieren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.507
	Themen: 103
	Registriert seit: 12/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6 ZR1
Baujahr,Farbe: 
Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
2013
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		C6 Michi
So wie Frank es schon erläutert hat.
Ich würde es mit 5W-30 versuchen.
Gruß Reiner
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.368
	Themen: 32
	Registriert seit: 05/2009
	
	
	
Ort: EU
Baureihe: C6 LS3
Baujahr,Farbe: 2008 Velocity Yellow
Kennzeichen: EU
    
	
 
	
	
		>Hier< gibt es genug Infos über das "Klackern oder Klickern" des Motors.
Bitte alles bis zum Schluss durchlesen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: Kufstein Tirol
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Sind die Hydrostößel, die im kalten Zustand zu wenig oder zu dünnes Öl haben.
Verschwindet, wenn das Öl wärmer wird.
Ich würde es mit einer höheren Viskosität probieren.
  
	 
	
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 3
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Niedersachsen
Baureihe: 
C7-Cabrio m. Automatik
Baujahr,Farbe: 
2016, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielen Dank schonmal für die Hinweise.
Ich nutze aber schon ein 5W-30 Öl und bei ca. 40/50C ist das Klackern dann weg.
Ich habe nun Sorge, dass dies langfristig nicht gut und normal sein kann, denn bei dem Geräusch stoßen offensichtlich Metallteile aufeinander. Insofern kann ich mit der Diagnose Hydrostössel sehr einverstanden sein.
Ich denke auch, dass der Hersteller dies so nicht beabsichtigt hat. Zu berücksichtigen ist auch, dass die Umgebungstemperatur für das reine Hobbyfahrzeug nicht unter 12C war; was macht man, wenn man es im Winter fährt? Da wird es lange "Klackern"!
Daher die Frage: Klackern lassen (für mich unbefriedigend) oder was machen?
Grüße Karl
	
	
	
canugawa