| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Luzern Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz, 2008 weiss Baureihe (2): 2015 silber Baujahr,Farbe (2): C7 Baureihe (3) : 1974 gelb Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		bei meiner c6 2008 knarrt das dach auch hin und wieder, noch nicht so schlimm. 
so nebenbei erwähnte ich dies meiner werkstatt GM vertretung. 
mit offenem mund hörte mir der werkstattchef zu. keine ahnung hatte dieser herr, loooool.
 
EURE TIPPS SIND GOLD WERT, DANKE    
aber dieses dachknarren bei einem wagen von 100000 CHF, peinlich, peinlich 
hoffentlich sieht kein porsche-fahrer diesen tread.      
Gruss    Adrian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 3
 Registriert seit: 09/2009
 
 
 Ort: Bielefeld
 Baureihe: C6 Competition
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Ihr lieben, von hässlichen Dachknarzen gebeutelten Corvettefahrer/ Leidensgenossen.Habe kürzlich durch meinen Händler Metz, Porta Westfalica, nach Anfrage i. R. der noch bestehenden Garantie andere Hebel eingebaut bekommen und - wie wunderbar - es herrscht absolute Ruhe an der Knarzfront. Ab sofort nur noch der reine Sound ohne Störgeräusche!
 Kann ich jedem von Euch nur empfehlen, auch, wenn Ihr z.Zt. nur ab und zu ein Geräusch habt. Glaubt mir, das wird mehr!
 Vette Grüsse
 Karsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 80 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017, schwarz Baureihe (2): Jeep Gr.- Cherokee Overl. Baujahr,Farbe (2): 2018 weiss Baureihe (3) : Mustang GT Cabrio Baujahr,Farbe (3) : HD Road King Classic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von kennethHallo Ihr lieben, von hässlichen Dachknarzen gebeutelten Corvettefahrer/ Leidensgenossen.
 Habe kürzlich durch meinen Händler Metz, Porta Westfalica, nach Anfrage i. R. der noch bestehenden Garantie andere Hebel eingebaut bekommen und - wie wunderbar - es herrscht absolute Ruhe an der Knarzfront. Ab sofort nur noch der reine Sound ohne Störgeräusche!
 Kann ich jedem von Euch nur empfehlen, auch, wenn Ihr z.Zt. nur ab und zu ein Geräusch habt. Glaubt mir, das wird mehr!
 Vette Grüsse
 Karsten
 
Hallo, Leidgeprüfte:
 
habe bei meiner C6 vor ca. 8 Wochen die Führungen für die Hebel am Scheibenrahmen (matt-silbrig) mit festem Klebeband abgedeckt:  Vorher Knacken und Knarzen bei jeder kleinen Unebenheit, jetzt TOTALE Ruhe! 
 
Vetten Gruß! 
Günther(Fizi)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Deutschland/Frankfurt Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei mir hat das Einsprühen der Gummidichtungen am Dach und der Führung der Dachhebel mit Silikonfett das Dachkanrzen auch erst einmal komplett behoben. Bleibt noch das Knistern der Fenster bei schlechten Straßen.
 Viele Grüße
 Tilman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 244 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Mettmann (Nähe Düsseldorf) Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: 2009, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tilman,
 hilft das Silikonfett wirklich dauerhaft? Habe es jetzt schon mehrmals mit Silikonspray probiert, aber das hilft leider immer nur ein paar Tage wirklich, danach kommt das Knacken wieder. Allerdings steht auf dem Spray auch, dass es fettfrei sei....
 
 Gruss
 D
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Deutschland/Frankfurt Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2009, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dragon,da kann ich im Moment leider noch keine Auskunft geben, weil ich das Zeug erst am Samstag aufgebracht habe. Ich werde aber berichten!
 
 Gruß
 Tilman
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 330Themen: 7
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Witzhelden
 Baureihe: C 6 Pace Car
 Baujahr,Farbe: 2010 schwarz bunt
 Kennzeichen: GL-V 5
 Baureihe (2): 1991+1991
 Baujahr,Farbe (2): DB 190 D + DB SL R 129
 Kennzeichen (2): GL-DB 190+GL-SL 324
 Baureihe (3) : 1988+1991
 Baujahr,Farbe (3) : DB SL R 107+ DB 300-24
 Kennzeichen (3) : GL-SL 107+ GL WI 24
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen    ,
 
mein Dach hat auch bei kühleren Temperaturen geknarzt auf Teufel komm raus. Habe im Rahmen der Garantie vor 4 Wochen auch neue Griffe eingebaut bekommen und jetzt ist Ruhr im Schiff.
 
Vette Grüße
 
Ulli   
Ich bin für die Einhaltung einer Mindestgeschwindigkeit, denn die Höchstgeschwindigkeit erreicht ich ja eh kaum.       
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern."
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
	
	
Viele Grüße 
Martin
 ![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von retoNachdem ich das Dachknarzen nun mehr als zwei Jahre in Kauf genommen hatte, habe ich mich mal der Sache angenommen.
 
 Heute kaufte ich einen Silikonspray und behandelte die Gummis samt den Halterungen des Dachs damit. In der Folge hatte sich das Dachknarzen jedoch an anderer Stelle bemerkbar gemacht. Also beschaffte ich mir noch eine Dose WD-40 Spray. Die Halterungen und Bolzen wurden damit eingesprayt.
 
 Zu meinem grossen Erstaunen hat sich das Dachknarzen seither nicht mehr bemerkbar gemacht. Allerdings bin ich nur wenige km gefahren, aber immerhin. Bleibt zu hoffen, dass es so bleibt.
 
Das Dachknarzen hat sich seither nie mehr bemerkbar gemacht. Freude herrscht.
	 
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Luzern Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz, 2008 weiss Baureihe (2): 2015 silber Baujahr,Farbe (2): C7 Baureihe (3) : 1974 gelb Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		bei meiner C6 kenne ich das Dachknarzen auch, jedoch nur wenn die Temparaturen über so ca. 20 Grad sind. Im Moment habe ich Ruhe bei den jetztigen Temparaturen. 
Die meisten Werkstätten haben da keine Ahnung wie auch bei anderen Problemen. 
Beispiel: Die Kupplungsrückzugfeder ist gebrochen bei meiner C6, wie auch schon gehabt bei der Vorgängerin. Die Werkstatt meinte: da müssen wir das Getriebe ausbauen dies kann länger dauern, loooooooooool.   
trotzdem wünsche ich euch tolle Fahrten.
	
Gruss    Adrian
 
		
	 |