Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Bavaria
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  Rot
Baureihe (2):  67,grün
Baujahr,Farbe (2):  Mustang Fastback
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Gemeinde, 
hab ja letztes Mal erzählt, daß beim (endlich ) Starten, meine C2 einen ordentlichen Satz nach hinten gemacht hat, obwohl ich, aus Versehen,  auf D gestellt hatte und sie eigentlich gar nicht anspringen dürfte. 
 
Hab schon die Suche bemüht, aber nicht findig geworden, ...zuwenig powerglider wahrscheinlich 
 
Gibt´s da so ein Neutralswitch, wie beim Mustang...? 
 
 
vielen Dank vorerst  
 
Gruß Steff
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Sitzt unten am Gestänge bzw. Getriebe. 
 
Wenn Dein Auto bei Schalterstellung "D" nach hinten hopst, solltest Du Dir aber andere Gedanken machen, dann stimmt was grundsätzlich nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Bavaria
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  Rot
Baureihe (2):  67,grün
Baujahr,Farbe (2):  Mustang Fastback
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		upps, war natürlich in "R" Stellung....des stimmt wenigstens schon. 
 
..muß ich morgen mal schauen wie des auschaut.. 
 
gruß steff
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei meiner kann ich nur in P starten. Wo genau die Sperre oder ein Schalter dafür sitzt kann ich dir (noch) nicht sagen. Erst in zwei Monaten, wenn die Powerglide rausfliegt.  
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Bavaria
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  Rot
Baureihe (2):  67,grün
Baujahr,Farbe (2):  Mustang Fastback
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ist des ein überhaupt ein Schalter?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von C1-Matthias 
Erst in zwei Monaten, wenn die Powerglide rausfliegt.  
Matthias,
 
ein Freund sucht ein Powerglide, verkaufst Du Deins ? Dann bitte PN.
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Ich kann heute Abend mal in den Unterlagen nach dem Schalter schauen, falls sonst keiner Details postet. 
 
 
OT: Matthias, auf was baust du dann um? Ist die Fahrbarkeit des Powerglide so schlecht? 
 
3-handgeschaltete Grüße 
Uli
	 
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
  
	
 
	
	
		Ja, bei den Automatikgetrieben gibt es einen sogenannten "Neutral Saftey Switch". Der ist dann wohl defekt oder gebrückt...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  OWL
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:ist des ein überhaupt ein Schalter?  
Hi Steff,
 
ja dort sitzt ein Schalter. Wenn der fehlen sollte, kannst Du Dir bei z.B. Conrad einen einfachen Mikrotaster kaufen und den am Gestänge so anbringen, dass er nur bei Stellung P und N durchläßt.  
Dazu einfach das Kabel vom Zündschloss zum Solenoid am Anschlasser durch den Mikrotaster schleusen. Ich glaube das ist ein violettes Kabel.
	  
	
	
6TVette    
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		@ Uli Die Powerglide schaltet perfekt, also sehr weich ohne zu ruckeln. Was mich nur stört sind der konstruktionsbedingte lange erste Gang und dann die 1:1 Übersetzung. Da ich von der C1 verwöhnt bin (TKO 500 + 3.08), möchte ich auch in der C2 eine ähnliche Übersetzung haben. Automatik soll es auf jeden Fall bleiben, daher habe ich mich für ein verstärktes TH2004R entschieden. Vorteil zur Alternative TH700R4 ist die identische Länge des TH2004R, somit kann die Kardanwelle der Powerglide bleiben. Optisch ändert sich nur die Schaltkulisse. 
 
@ Edgar Die Powerglide möchte ich nicht verkaufen.
 
Gruß 
Matthias
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |