Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970, monza red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
die Teilrestauration meiner Vette nähert sich dem Ende! 
 
3 Teile muss ich kurzfristig noch besorgen und weiß nun nicht welches Fabrikat ich nehmen soll. 
 
 
1. Wasserpumpe für L46 Smallblock 
 
2. Anlasser für L46 Smallblock 
 
3. Bremskraftverteiler 
 
 
Könnt Ihr mir dafür eine günstige Bezugsquelle und ein empfehlenswertes Fabrikat nennen? 
Die Teile müssen Mitte nächster Woche bei der Werkstatt sein... 
 
 
LG 
 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
wenn die Teile bis zur Mitte der nächsten KW da sein müssen, dann geht es ja nur überwiegend mit gebrauchten Komponenten. Händler sind hier im Forum genannt. Ich glaube kaum, das ale Teile in den Regalen schon in Deutschland liegen. Neuteile aus Amerikanien dauern ein paar Tage länger als avisiert. 
 
Gruß 
 
Peter
	 
	
	
Peter 01
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wasserpumpen und High torque Ministarter liegen lagernd in Deutschland, zumindest bei E-Bay.de. 
 
Bremskraftverteiler ist wohl das T-Stück mit dem Differenzdruckschalter  ? Das könnte schon schwieriger sein, hier zu finden. Ist kein Druckregler oder so. THeroretisch könnte man da auch ein normales T-Stück verbauen. Man verliert nur die rote Warnleuchte bei untercshiedlichem Bremsdruck vorne zu hinten.  Es gibt etliche Vetten, die mit der Warnlampe rumfahren, ohne sich drum zu kümmern, weil sie nicht wissen, was es ist. ( Normalerweise Luft im hinteren Bremssystem ).  Ist aber nicht ratsam, da man dann nur noch das Gefühl beim Bremsesn als Warnung hat. 
 
 
Aber aus USA kann  man auch Expressversand bestellen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Peter 01 
Hallo, 
 
wenn die Teile bis zur Mitte der nächsten KW da sein müssen, dann geht es ja nur überwiegend mit gebrauchten Komponenten. Händler sind hier im Forum genannt. Ich glaube kaum, das ale Teile in den Regalen schon in Deutschland liegen. Neuteile aus Amerikanien dauern ein paar Tage länger als avisiert. 
 
Gruß 
 
Peter 
Käse...so ne olle StandardmanschafteneinfachWapu und den, ich nehme an es handelt sich um den Brems-Differenzdruckschalter, sollten Bien oder Petty mit 99%iger Sicherheit rumoxidieren haben.
 
Gruß
 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Bien und Malburg vielleicht, Petty  eher kaum. 
 
Aber anrufen macht klug. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981, blau
Kennzeichen:  ohne
Baureihe (2):  1983,weiß
Baujahr,Farbe (2):  Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) :  Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) :  Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1970, monza red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
dann werde ich den Jürgen mal wieder anrufen!    
Nur bei Hochleistungsmotoren machen die Elektromotor angetriebenen Wasserpumpen Sinn, oder?
 
LG
 
Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  Kreis RE
Baujahr,Farbe (2):  Talisman GT Initiale
Baureihe (3) :  67er Caprice 4-door HT
Baujahr,Farbe (3) :  Granada Gold
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas, 
bei der WaPu würde ich eine aus Alu mit High-Volume nehmen. Ist für die Motortemperatur besser wenn Du noch den alten Wasserkühler drin hast. Die von Edelbrock hat M&F meistens auf Lager oder in 1-2 d da. Bei Anlassern könnte das auch der Fall sein.
	 
	
	
Gruß 
Lothar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Convertible1970 
Nur bei Hochleistungsmotoren machen die Elektromotor angetriebenen Wasserpumpen Sinn, oder? 
 Du willst doch irgendwann fertig werden, oder? Also lass den Unsinn mal stecken. Brauchst dann nämlich noch einige weitere Teile, die nicht mal eben bis morgen zu besorgen sind.
 
Deine aufgelisteten Teile hat doch fast jeder Händler im Regal. M&F und KTS würde ich aussen vor lassen. Ware ohne Herstellerangabe in weißen Kartons braucht nicht mal der Kolchosenbauer in Kirgisien.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |