| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Dass der Airbag bei einem Kindersitz, bei dem das Kind entgegen der Fahrtrichtung sitzt/liegt, deaktiviert werden muss, ist klar. 
Nach meinem Kenntnisstand ist das aber nicht der Fall, wenn das Kind "richtig rum" sitzt.
 
Ich sehe da auch von der Theorie her nicht so das Problem, denn auch im Kindersitz macht das Kind eine ordentliche Vorwärtsbewegung, die genau wie beim Erwachsenen durch den Airbag gedämpft wird.
 
Hier ein Zitat von welt.de, was der ADAC dazu sagt:
 Zitat:Die zweite Bedingung gilt für Sitze, bei denen ein größeres Kind nach vorne in Fahrtrichtung blickt. Dabei darf der Abstand zum Wirkungsbereich des Airbags nicht zu klein sein. 
 Denn im Prinzip sind größere Kinder, die korrekt in einem Kindersitz sitzen, auf dem Beifahrerplatz bei einem Aufprall durch den Airbag gut geschützt. Die bei den Tests vom ADAC gemessenen Belastungen für Kopf und Nacken sind geringer, als beim gleichen Unfall ohne Airbagauslösung.
 
 Wenn das Kind allerdings zu nah am Armaturenbrett sitzt, wird es vom sich entfaltenden Airbag getroffen. Das kann zu Knochenbrüchen, Schürf- und Brandwunden führen. Noch schwerere Verletzungen drohen, wenn sich die Beine des Kindes im Entfaltungsbereich des Airbags befinden.
 
 Denn der Klappmessereffekt bewirkt, dass der Beckengurt in den Bauch rutscht oder gar die Wirbelsäule verletzt. Auch in diesem Fall ist bereits ein Bagatellunfall gefährlich, weil die Verletzungen allein vom Airbag verursacht werden, der bei etwa 30 km/h auslöst.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		was ja im Grunde auch die Aussage von Edgar nochmals unterstreicht, dass das Kind nur nicht zu dicht am Airbag sitzen sollte, was man eben nur durch die gesamte Sitzverstellung nach hinten erreichen kann.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: Golf V R32 Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2005, schwarz Baujahr,Farbe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KnightRainerdas würde ich auch gerne mal sehen, weil mir nicht ganz klar ist wie ein Airbag der gegen den Kindersitz prallt gefährlich sein soll, WENN der Sitz wie von Edgar beschrieben ganz nach hinten geschoben ist.
 Hier ein Bild von mir und meinem Kleinen auf Tour
 
Lass dich nicht einschüchtern. So wie in deinem Bild sieht es auch bei mir aus, wenn die Kleine (3) mit im "coolen" Auto mitfahren darf    . Wie bereits gesagt, der Sitz muss natürlich altersgerecht sein, aber der Airbag muss ganz sicher nicht abgeschalten werden. Wäre totaler Unsinn.
 
Grüße Denis
	 
"Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 315Themen: 9
 Registriert seit: 09/2010
 
 
 Ort: (D)
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: blk
 
 
 
	
	
		@knightrainer
 Meiner ist 4. Genauso begeistert von den Touren wie Deiner und ich seh da auch kein Sicherheitsproblem. Das ist natürlich keine fundierte Begründung wie von den obigen Rednnern. Aber vielleicht ne moralische Stütze :)
 
 Hoffe, dass Ihr Euch den Spaß erhalten dürft....
 
GrußStefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 810 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Südbayern Baureihe: C7 Stingray Cabrio Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		auch @ knightrider
 ich möchte dich auf keinen Fall einschüchtern, warum auch! Bei mir hat der Film (war ein MB interner Film, habe keinen Zugriff mehr darauf) halt schon einen Eindruck hinterlassen.
 Das soll dir aber nicht den Spaß mit deinen Kindern in der Corvette nehmen!
 
 Gruß
 
 C.
 
Deutschlands südlichste Corvette
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Corvette hat wie alle amerikanischen Autos eine Sitzbelegungserkennung für den Beifahrersitz.In Amiland ist es Vorschrift, dass der "Sitz" automatisch erkennt ob sich ein Kindersitz mit Kind oder ein Erwachsener auf ihm befindet und deaktiviert entsprechend den Airbag.
 
 DomE kann da noch mehr erzählen, da er täglich mit diesen Erkennungssystemen zutun hat.
 
 Daher wird da eine Fachwerkstatt nichts machen können, bzw. dürfen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		ich danke Euch allen für Eure Statements. Das hat mir schonmal geholfen. Parallel zu dem Thread habe ich gestern abend auch noch die Rechtsabteilung vom ADAC angeschrieben deswegen. Die Antwort werde ich hier auch einstellen. Kann ja sein, dass das Thema bei Anderen auch nochmal zum tragen kommt. Dass der Sitz gem. Birger sogar erkennt ob eine erwachsene Person ODER ein Kindersitz drauf sitzt, wusste ich auch noch nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Auch wenn bei der C5 auf dem Aufkleber steht, daß der sicherste Platz für Kinder hinten (!) sei - klar ist das erlaubt. 
Mein Kurzer fährt auch seit seinem 3. Lebensjahr Corvette, erst in so einem Kindersitz, mittlerweile reicht so ein Sitzerhöher.  
Die Polizei (die Gesetze wurden hier gerade erst verschärft) fand's cool, und hatte nichts zu bemängeln. Daß der Schriftzug auf der Kappe und das Gewummer aus dem Auspuff was miteinander zu tun haben, haben die gar nicht kapiert     ![[Bild: maxvette.jpg]](https://michael.scherk.org/pictures/maxvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		auch ein cooles Bild! 
sehr interessanter ADAC Bericht zur Corvette. Thema Kindersitz ist auf Seite 4 ganz rechts oben nachzulesen und hat sogar die Note 1,8 bekommen. Dort wurde der LS3 getestet. Ich gehe mal davon aus, dass der LS2 auch die beschriebenen Top-Tether Befestigungen hinter dem Sitz hat, oder?
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/Autot..._Coupe.pdf
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		passt vielleicht nicht so ganz ins Thema....ist auch schon Lichtjahre her.
 aber ich hatte meinen kurzen in der Amazon (Bj.66) immer vorn auf seinem Kindersitz mitgenommen. Einfach weil das Auto auf der Rückbank keine Gurte hatte. Dann lieber vorn und dafür angeschnallt.
 
 Gab auch keinen Stress bei einer Verkehrskontrolle, im Gegenteil.
 
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 |