| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen, 
gestern habe ich meine C3 das erstemal wieder angeworfen nach dem Winterschlaf. Alles war okay, ich fuhr sie aus der Halle, habe sie ein paar Minuten laufen lassen, und dann abgestellt. Als ich sie nach einer Stunde wieder startete, lief sie total unrund, als ob sie nur auf ein paar Pötten lief. Ich konnte sie nur widerwillig in die Halle fahren, immer wieder ging der Motor aus. Die letzten Meter haben wir die Corvette geschoben, weil der Motor trotz Gasgeben immer wieder ausging. Ein paar Minuten später konnte ich sie wieder starten, der Motor lief auch ohne Gasgeben, aber wenn ich dann Gas gegeben habe, lief er nur auf ein paar Pötten. Im Herbst hatte ich noch eine grosse Inspektion, da lief Alles total rund. Was kann das sein?    Ich fahre eine Automatik, nur als Info. 
viele ratlose Grüsse von 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: nürtingen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974 weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich tippe auf Verunreinigung im Vergaser.....
 Gruß Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		...oder alter Sprit im Tank!?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 170 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: HH Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: '73ig indisch rot Kennzeichen: HH - .. .. H Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin 
 Frage : War der Tank voll , als der Wagen weggestellt wurde?
 
 Hatte vor Jahren mal das Problem , das nach dem Winter die Kiste auch ähnlich lief - nach langer Suche stellte sich raus - es war Wasser im Tank (woher?).
 
 Nach Reinigung und auftanken war alles wieder ok .
 
 Gruß B.
 
...... klug ist jeder - der eine vorher , der andere nachher  .... 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 416 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81,Rot Kennzeichen: S CV 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie ist der Ladezustand der Batterie?Hat man fremdstarten müssen?
 Wenn ja, war vielleicht zu wenig Saft für einen guten Zündfunken.
 
 Bin mir unsicher ob die Lichtmaschine es schafft mit dem aufladen der Batterie und zusätzlich noch die Leistung zu bringen für den Zündvorgang.
 
 Gruss Dimi
 
Nach dem Kaufen ist vor dem Schrauben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2007
	
	 
 Ort: 53859 Niederkassel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973 gelb Baureihe (2): 64, weiss Baujahr,Farbe (2): TBird Convert. Corvette-Generationen:  
	
	
		Wasser im Tank kann schon sein, insbesondere, wenn er für den Winterschlaf nicht randvoll getankt und kein Stabilisator zugegeben wurde. Noch schlimmer wird es natürlich, wenn dadurch der Tank anfängt zu korrodieren. Dann kann die Spritzufuhr schon mal stoppen, wenn das in diesem Fall das Problem ist.
 Gruß
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Im Herbst habe ich die Corvette abgemeldet, und der Tank war halbvoll. Meine Halle ist trocken, aber die Werkstatt hatte den Vergaser gereinigt, weil Wasser im Tank war. Woher weiss ich nicht, aber die Corvette war drei Wochen in der Werkstatt, und sie wurde tagsüber immer rausgefahren. Vielleicht kam ja dann bei Regen Wasser in den Tank. Tankdeckel und Dichtung sind neu.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ach ja, die Batterie ist neu und randvoll geladen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Da du ja schon mal Wasser im Tank hattest, wirds das dann wieder sein.
 
 Schlauch an der Spritpumpe abmachen und etwas Sprit ( 1 guter Liter ) ablaufen lassen. Das sollte das Wasser aus dem Tank beseitigen.
 
 Dann den Filter, falls vorhanden ausbauen und ersetzen oder leerlaufen lassen und alles wieder zusammenfummeln und starten.
 
 Das bisschen Wasser im Vergaser wird schnell weg sein, wenn kein neues Wasser aus dem Tank dazukommt.
 
 Wenn man mit ner Tacshenlampe in den Tank leuchtet, kann man Wasserpfützen am Boden erkennen, wenn welche da sind.  Kein Feuerzeug dazu nehmen, nur ne gute Taschenlampe, bitte.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja, das nehme ich auch an. Und dann zum Winter hin Stabilisator verwenden!
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 |