| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 So schnell kommst nicht raus, wenn du nenStopfen hast.
 
 Rausschrauben,  Finger drauf, Stopfen rein.
 
 Sogar ein Plastikstopfen funzt.
 
 Motor sollte aber kalt sein ohne Kuehlwasserdruck !
 
 MfG.  Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Bau den Sensor aus und schmeiss ihn in kochendes Wasser.  Dann sollte die Temperaturanzeuge bei 220 oder 230 F stehen.
 
 Ist billiger, als 10 Liter Sprit  in einer hoffentlich beluefteten Garage zu verjucksen, nur um das Kuehlwasser aufzuwaermen.
 
 MFG. Günther
 
auch gut....dann muss er aber das Sensorkabel verlängern und ein Massekabel legen..... und einen Topf mit brodeldem Wasser im Laufschritt in die Garage schleppen. Oder den Campingkocher aufbauen     
Sollte aber gehen. 
 
Gruß
 
Frank
 
ps. als ich noch kein Thermostat verbaut hatte dümpelte die Temperatur bei ca. 160 Grad rum (während der Fahrt)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		servus,
 im US-Forum habe ich gelesen, dass auch neue Sensoren gerne mal nicht funktionieren.
 Daher soll man den Sensor in kochendes Wasser hängen und dessen Widerstand messen.
 Müsste dann 68 ohm (oder was um den Dreh!) haben. Such einfach mal im US-Forum danach,
 war letztens großes Thema.
 
 Und dann gibts noch das Problem mit nicht abgeglichenen Anzeigeinstrumenten, das Instrument kannst du einfach testen in dem du statt dem Sensor einen 68 ohm Widerstand gegen Masse klemmst, dann muss es 210°F anzeigen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ne Frank, den Sender nehme ich in die Wohnung mit und messe bequem mit einem Ohmmeter.
 @Zündler, genau die Ami-Threads lese ich auch gerade :-))
 
 LG
 
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		jo, dann stell das mit den 68 ohm richtig, falls ich das falsch in Erinnerung hatte    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Na hoffentlich haben die Amis diegleichen Ohme als wie wir.
 
 Alles Andere, wie Laengenmasse oder Gewichte sind ja ein bisschen egal was.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Na hoffentlich haben die Amis diegleichen Ohme als wie wir.
 
 MfG. Günther
     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.277 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Moin Moin,
 hab exakt die gleiche Anzeige und war gerade beim Schrauber. Masse auf die Leitung gelegt, Instrument - Vollauschlag. Also liegt es nicht am Instrument.  Werde mir jetzt mal einen neuen Geber besorgen und dann schauen ob etwas anderes angezeigt wird !
 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Na dann Roma, lass wissen ob ein anderer Geber Heilung bringt....
 LG
 
Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Grün Baureihe (2): 1973, Grün Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also, nach ausführlicher Lektüre auch im Amerikaforum und euren Tips hier mache ich folgendes:(Komme immer mehr zu dem Schluss, das der Sender nicht ok ist)
 
 
 1.) Überprüfung ob Anzeige im Cockpit ok:
 
 Grünes Kabel vom Sender abziehen, Zündung an => Anzeige muss ganz links stehen
 Grünes Kabel an Masse halten(z.B. Lima), Zündung an => Anzeige muss ganz rechts stehen.
 
 Wenn dem so ist, dann ist die Anzeigeeinheit ok.
 (Werde mir auch noch 80 Ohm Widerstände an das Grüne Kabel halten und an Masse halten, Anzeige sollte dann um die 210F anzeigen, dann weiss ich definitiv das Anzeige ok und dem Serienstandard entspricht)
 
 2.) Motor warmlaufen lassen, mit Infrarotpistole Motor im Bereich Thermostat Temperatur überprüfen. Wenn so bei 200-210F gemessen und Anzeige im Cockpit steht weiter bei meinen berühmten 110-120F weiss ich, das Sender entweder defekt oder Sender und Anzeige passen nicht zueinander.
 
 Soweit ich recherchieren konnte, sollte eine 1973 Anzeige , wenn Sie um die 80 Ohm Widerstand vom Sender "gemeldet" bekommt 210F anzeigen.
 
 Daher Sender ausbauen, in kochendes Wasser eintauchen und mit Ohmmeter messen(Gehe mal davon aus, das ich dann eben nicht die 80 angezeigt bekomme sondern erheblich mehr, daher die geringe Anzeige von 110-120F in meiner Anzeige im Cockpit)
 
 Wenn dem so sein sollte, bleibt wohl nix anderes übrig als neuen Sender kaufen.
 Empfohlen wird der Borg Warner from Advanced and O-Rileys both from BWD #WT203.
 
 Allerdings hat der so einen komischen Pin als Anschluss, ich habe derzeit Flachkabelstecker(Female am Kabelbaum), male auf Sender......gibt es nicht einen empfehlenswerten Sender mit Flachkabelanshluss ???
 
 Was haltet ihr von meiner Vorgangsweise, bitte um konstruktive Kritik.
 
Markus
 
		
	 |