Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Hm.... Gegentest gemacht?
Wenn du auf die Stösselstange drückst löst sich dann der Kippheben etwas vom Ventil?
Wenn du zu fest angedreht hast kann es seind as deine Ventile nicht mehr alle schliessen.... passiert Newbies öfters
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Grad nachgeschaut....
Nein, da löst sich nichts vom Ventil !!!
Der Kipphebel lässt sich seitlich verdrehen aber hebt nicht vom Ventil ab...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das Kompressionstestgerät hab ich mir schon gehollt und werd dann ab 5 loslegen.
Wäre dann die richtige Einstellung, indem man soweit locker dreht, bis das Ventil ganz offen ist?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Du kannst die auch erst mal alle ganz locker drehen, so dass ein wenig Spiel zwischen Hebel und Ventil ist. Dann "schnattert" es zwar wenn Du die Kiste anwirfst, aber lieber so zum Testen als zu stramm und die Ventile schließen nicht. Da geht nichts kaputt.
Wenn der Motor tatsächlich laufen solltest ziehst Du alle Kipphebel ein wenig nach bis das Schnattern weg ist. Die genaue Einstellung kannst Du später machen. So ist aber erst mal garantiert dass die Ventile nicht offen stehen.
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wenn der Kompressionsdruck OK ist ( wird ja bei drehendem Motor gemacht, so dass etwas Oeldruck da sein sollte um die Lifters zu befuellen ), sind die Ventile wohl eher nicht zu fest zugedreht.
Aber wenn sein muss, eben losdrehen und von vorne anfangen.
Wenn so viele Ventile offen stehen bleiben ( 3 Zylinder arbeiten nur ), dann sollte das Spritgemisch im Auspuff aber ordentlich nachzuenden.  Oder gar im Vergaser klatschen.  Das haettest du bemerkt, glaub ich mal.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, da war ordentlich Krawall im Auspuff bzw. aus dem Vergaser.!!!
Upps, hatte ich des nicht erwähnt??
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich denke jetzt bist du auf dem richtigen Weg. Ich bin mir fasst sicher dass es jetzt klappt.
viel Glück
Frank