Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hatte son Geraeusch, als die vordere Radlagerkappe abfiel und im Spinner rumflog.
Geraeusch war aber nur bei langsamer fahrt anwesend , ad die Fliehkraefte die Kappe bei schnellerer Fahrt an die Wand des Spinners presste.
MFG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 170
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
HH
Baureihe: 
C3 454
Baujahr,Farbe: 
'73ig indisch rot
Kennzeichen: 
HH - .. .. H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin
Einem Bekannten ging das vor Jahren auch so ... ein kratzendes Geräusch hinten , das beim leichten Bremse treten wieder weg war.  Das Rad ließ sich auch nur schwer drehen ... bis es gar nicht ging . War das Radlager .  
Gruß B.
	
	
	
...... klug ist jeder - der eine vorher , der andere nachher  ....
  ....
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		vielen Dank für die Ideen, 
das Geräusch ändert sich beim bremsen nicht, auch nicht bei Kurvenfahren. Ringe sind es nicht, habe ich ohne getestet Geräusch unverändert.
Kann es da die Bremse sein?
Kaputte Radlager haben sich immer anders angehört.
Könnte es auch das Kreuzgelenk sein? hat aber auch bein wildem reissen an der Welle kein Spiel. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		So hat sich bei mir auch mal ein defektes Radlager bemerkbar gemacht. Lautes sehr helles klicken. Das entlädt sich später als abgerissenes Rad.  
 
Zum prüfen der Radlager brauchst Du das Rad nicht drehen. Aufbocken, eine Hand unter den Reifen, die andere oben drauf und dann mal quer zur Fahrtrichtung rütteln. Bewegt sich das Rad in diese Richtung, ist es das Radlager.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		laut ist es nicht, ich kann es nur bei offenen Fenstern hlren wenn ich an einem Hindernis wie haus oder so verbeifahren. 
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Bei  mir hat es auch leise angefangen.
Muß ja auch nicht das Radlager sein, wollte nur auf die Prüfung hinweisen.
Wenn Du eine Bühne zur Verfügung hast, so doch sicher auch einen Getriebeheber. Setze den  unter dem Trailing Arm an und schiebe die ganze Sache nach oben. Wenn die Kreuzgelenke entlastet sind, läßt sich das Rad auch drehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 730
	Themen: 21
	Registriert seit: 05/2010
	
	
	
Ort: 
Schweiz/Expat-Sibiu
Baureihe: 
C3  Mako Shark
Baujahr,Farbe: 
1974 gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Tippe auch auf Radlager.
Hatte das bei meiner 72er, war teilweise fast nicht zu hören und erst bei ganz langsamen fahren war ein richtiges tickern zu hören.
Denke kannst das bei jedwelcher Opel-Werkstatt prüfen und allenfalls gleich machen lassen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Für die hinteren Radlager der Baujahre 63 bis 82 brauchst Du Spezialwerkzeug. Opel wird damit ausscheiden.