Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von speed300
Nach dieser Erfahrung kann ich mit Sicherheit sagen, Reifen, der 5 Monate auf eine Stelle steht, (mit einen erhöten Lufdruck) den passiert nichts.
...und mit korrektem Luftdruck auch nix. Rumpelt zwar die ersten paar Km etwas, aber dann ist wieder alles gut. 
 
Waschen, parken, Batterietrennschalter drehen, ausräumen, Türfenster einen Spalt auf, Schicht ist. 
 
Entspannte Grüsse
Hermann
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Kann ich nur bestätigen, Hermann.
Da ich auch im Winter bei trockenen und salzfreien Straßen alle 2 Wochen mal die Flüssigkeiten 
meiner 72er warmfahre, erhöhe ich den Luftdruck nicht im Winter.
Da der letzte Winter so hart war udn monatelang Schnee lag, bin ich gar nicht gefahren. Dennoch war
im Frühjahr alles nach 3 Kilometern wieder gut.
Gruß Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 9
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Wernau/N - Kreis Esslingen
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 2000, torch-red
    
	
 
	
	
		Wollte nur mal ein Feedback abgeben :
Habe Vette dieses Jahr zum ersten Mal nicht hochgebockt sondern es mit 3,0 bar auf den Reifen 
probiert..
Batterie ausgebaut und zuhause ans Ladegerät gehängt .
Nach 5 Monaten Standzeit :       kein Standplatten (Juchhu ! ) auch ohne Bewegen
                                             Batterie dran -sogar alle Memories wie Sitz , Radio etc.noch da 
Probiere jetzt das Gleiche mit meinem "Winterauto" ,hoffe das dies genauso funktioniert.
	
	
	
mit Corvette-Gruß 
Hardy
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.894
	Themen: 32
	Registriert seit: 01/2010
	
	
	
Ort: Schweiz, SG
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008 schwarz
Kennzeichen: SG
Baureihe (2): 95 Schwarz
Baujahr,Farbe (2): MB 500 SL
Kennzeichen (3) : SG
    
	
 
	
	
		Kann das gleiche bestätigen, nach 4 Monaten mit 3,2 bar Druck, Batterie im Wagen mit
einen Pol!! Alles auf anhieb gefunzt!!  
 
   
 Grüsse, Milti 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meine C5 steht vom 1. Dez. bis 1.April in der Garage. Habe jeden Winter den Luftdruck meiner
Hankook auf 3 Bar erhöht, letzten Winter mal bewusst nicht, da die Reifen sowieso diesen
Sommer erneuert werden. Erstaunlicherweise waren Anfang April überhaupt keine Standplatten
feststellbar, auch keinerlei Unwucht,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von RainerR
 Erstaunlicherweise waren Anfang April überhaupt keine Standplatten
feststellbar, auch keinerlei Unwucht
Ist keineswegs erstaunlich, das sollte bei modernen Reifen bei Normalluftdruck immer so sein. Oder glaubst Du, die Autohändler stellen sich alle Gebrauchtwagen mit erhöhtem Luftdruck hin, lassen diese für eine Probefahrt wieder raus und pumpen dann danach wieder auf?  

 Da stehen die Autos auch öfters schnell 4-6 Monate rum, ohne Standplatten.