Beiträge: 960
	Themen: 48
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: Miami
Baureihe: Smart
Baujahr,Farbe: 2003
    
	
 
	
	
		je mehr verbraucher du an hast, desto eher wird der wagen ausgehen... 
und wenn du dann noch lenkst und die lichtmaschine dazu richtig arbeiten muss mit den verbrauchern dann wird der widerstand an den polen so groß das die spannung kurz zusammenfällt.... also hol die am besten neue pole und verlöte die kabel zusätzlich mit den polen! ( es geht nur bei "nichtblei" polen ) 
zur sicherheit kannst du auch nochmal deine lima und den spannungsabfall in den leitungen messen!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 9
	Registriert seit: 04/2010
	
	
	
Ort: 
Offenburg
Baureihe: 
C 4
Baujahr,Farbe: 
87, grün
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ja,  
lauft wohl alles darauf hinaus, ,  dass es an den Polen  oder an den dazugehörigen Kabeln liegt,
 bzw. an der nicht ganz professionellen Umrüstung von ami auf europäischen Anschluss. 
ein Kollege will die Pole auf jeden Fall auch richtig anlöten,  so dass da auf jeden Fall  jegliche Fehlerquelle hier ausgeschlossen ist 
Die Lima dürfte ja wohl nichts damit zu tun haben,  Voltmeter zeigt dauernd während dem Fahrbetrieb gleichmässige 13,9 bis 14, 1  Volt an,  nur beim Starten  unter 12 V.
Ds ist ja denke ich richtig so,  sag ich mal so als  Nicht-  Elektrik-  Fachmann
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 960
	Themen: 48
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: Miami
Baureihe: Smart
Baujahr,Farbe: 2003
    
	
 
	
	
		beim startvorgang darf die spannung nicht unter 9,6v abfallen! 
die servolenkung arbeitet hydraulisch aber wenn du voll einschlägst singt die drehzahl noch etwas ab... das kann dann schon ausreichen und zum kurzzeitigen spannungsabfall führen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 9
	Registriert seit: 04/2010
	
	
	
Ort: 
Offenburg
Baureihe: 
C 4
Baujahr,Farbe: 
87, grün
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		also,  dann arbeitet die Lichtmaschine ja richtig.
Also,  ran an die Batteriepole,  denke ich
Grüße
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 366
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: 
Erlangen
Baureihe: 
Corvette Anniversary 50th
Baujahr,Farbe: 
2003 Anniversary Red
Baureihe (2): 
1989 Rot
Baujahr,Farbe (2): 
T-Bird Lx
Baureihe (3) : 
1968 Rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Cadillac DeVille
Kennzeichen (3) : 
Mercury Gr. Marquis 2007
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Winterschalter = Batterietrennschalter oder auch NATOKNOCHEN genannt
Gruß
Walther
	
	
	
![[Bild: caddy-09.jpg]](https://www.teravolt.de/Bilder/Walther/caddy-09.jpg) V8 AUS FREUDE AM TANKEN
  V8 AUS FREUDE AM TANKEN
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 9
	Registriert seit: 04/2010
	
	
	
Ort: 
Offenburg
Baureihe: 
C 4
Baujahr,Farbe: 
87, grün
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ach übrigens,
bevor ich mich jetzt mal an die Pole mache,  mal ne ganz andere Frage:
Ich les hier im Forum immer wieder,  diie Sicherungen bei der 87 er  C4 sind im Handschuhfach sowie unterm Handschuhfach.
Bei meiner ist dort,  wo eigeentlich das Handschuhfach auf der Beifahrerseite ist,  eine Platte aufgeschraubt.
sind dann die Sicherungen dort dahinter  oder wie ?  ( für den Fall dass ich das ja bestimmtauch mal brauchen werden , wo die Sicherungen sind )
Viele Grüße
Jürgen 
PS.  Und danke an Alle für die Tips bei meinem Bateriepole   Problem !
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962
	Themen: 26
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Graz - Ösireich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
87 , schwarz/weiss
Kennzeichen: 
Gu-
Baureihe (3) : 
06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Night Rod Custom
Kennzeichen (3) : 
Gu-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		mach mal deine Beifahrertüre auf und schau von außen auf das Cockpit.. da findest du seitlich einen kleine "eierförmigen" Deckel.. unter dem sind die Sicherungen die du meinst
gruß michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 9
	Registriert seit: 04/2010
	
	
	
Ort: 
Offenburg
Baureihe: 
C 4
Baujahr,Farbe: 
87, grün
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		O.K., 
dann schau ich da mal nach,  habs bisher noch nie gebraucht,  dewegen die Frage 
Vielen Dank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111
	Themen: 13
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: C:\windows\system\.......
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1990
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
    
	
 
	
	
		Wurde schon ein Fehlercode ausgelesen?
	
	
	
"Laissez les bons temps rouler"