| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo geehrte Vette Gemeinde,
 ich habe gestern mal wieder ein Phänomen festgestellt.
 
 Bin mit meiner 87 er C4 ,TPI  Motor,  ganz normal losgefahren;  vor einem Kreisverkehr musste ich vom Gas,  auf einmal stellt der Motor OHNE VORWARNUNG einfach ab, also er hat nicht gestottert oder so,  sondern  wie wenn man einen Stecker zieht, war schlagartig der Motor aus.
 
 Das passierte dann gleich darauf  noch einmal, als ich umkehrte, also wieder, als die Vette ohne Gas lief.
 
 Während das passierte,  hat es geregnet,  Licht war an , und der Scheibenwischer.
 
 Dieses Problem ist aber nur einmal aufgetreten,   als ich später und heute wieder fuhr, war alles ganz normal.
 
 Kann das irgend ein Elektrisches Problem sein,  Kabel oder so,  oder hat die Vette einfach  mal nicht richtig gewollt ??
 
 Vielen Dank schon mal für eure Tips  oder Ideen sagt
 
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		klingt komisch... aber wenns nicht mehr passiert is.. kontrollier mal Kabel.. vielelicht hast du wo ne blanke stelle oder so.. bzw der Batteriepol oder besser gesat der Anschluss ist auch immer so ein Ding.. sieht fest aus aber ist oft nicht so.. zieh hier mal nach,,,
 Sonst kannst auch noch schaun ob der Motor irgendwo "Falschluft" zieht.. am besten Motor am stand laufen lassen und mit nem Starthilfespray oder Bremsenreiniger mal bei den Unterdruckleitungen und den Stellen der Einspritzdüsen bzw Ansaugspinne sprühen.. geht da mal die Drehtzahl hoch dann hast wo ne undichte Stelle....  was das allerdings mit dem regen zu tun hat kann ich mir net vorstellen aber man kann ja nie wissen...
 
 gruß michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mik Master,
 Vielen Dank schon mal für deine erste Info.
 
 Das mit dem blanken Kabel bzw. Batteriepol hab ich mir auch schon überlegt ( evtl. ist da Waser drangekommen,  aber dann hätte doch ,  auf jeden Fall kurz,  auch das komplette Licht und das Display auch kurz abgehen müsseen,  oder  ??
 
 
 
 Grüße
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 962 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Graz - Ösireich Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 87 , schwarz/weiss Kennzeichen: Gu- Baureihe (3) : 06 Schwarz Baujahr,Farbe (3) : Night Rod Custom Kennzeichen (3) : Gu- Corvette-Generationen:  
	
	
		normal schon.. und auch ne Sicherung...deswegen meinte ich ja klingt komisch.. Batteriepol is aber mal ein heisser Kandiat..
 
 gruß michi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		und bei der extrem guten Federung der C vieren  wird ja  die batterie schon dauernd  ganz schön durchgeschüttelt,  da kann sich so ein Pol schon mal leicht lösen,  denke ich.  
 und wahrscheinlich  reicht da ja wohl  ein sekundenbruchteil, wo der sich kurz löst,  um den motor abzustellen,
 
 er sprang ja auch danach beim ersten versuch gleich wieder an
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Näfels Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977  weiss Kennzeichen (2): GL 19155 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi
 hatte Anfangs genau diese Problematik . Mitten im Kreisel Blop.   Bei mir wars damals der Winterschalter auf der Batterie . War zwar schon richtig fest , aber eben doch nicht fest genug . Musste mit ner Ordentlichen Zange kräftig nachhelfen . nachher war Ruhe .
 
 Gruss Armin
 
können tu ich nix , das aber gut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Armin, 
 Also läufts wohl doch auf den Batteriepol raus.  War das bei dir dann öfters das Problem,  oder auch nur einmalig, bzw. nur einige male wie bei mir ??
 
 PS:  Was ist denn ein Winterschalter an der Batterie  ??
 
 Viele Grüße
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 407 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Näfels Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977  weiss Kennzeichen (2): GL 19155 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
der Name des Schalters will mir einfach nicht einfallen . Ist da , um das gesammte Stromnetz zu kappen , wenn die Karre länger steht , damit sich die Batterie nicht entladen kann .Ist so n Drehnopf , den man einfach anzieht oder löst . Weiss nicht , ob das bei der C4 Original ist , oder meiner Nachgerüstet war . Also helft mal schnell , wie heisst das Ding schon wieder .    
Ist mir ziemlich regelmässig passiert , und immer im dümmsten Moment . Einmal Lichtsignal vor ner Baustelle  . Genau in dem Moment als es auf grün ging blop. Hinten ne riesen Kolonne , ich zuforderst . Angeorgelt , bis mitte Baustelle , wegen Schotter ganz langsam , Blop.  Man kommt leicht ins Schwitzen , wenn die hinten anfangen zu Hupen . 
Nachher den ganzen Tag wieder Ruhe . Das dann noch einige Tage , bis ich den Uebeltäter entlarfte . Den Grund hab ich dann rausbekommen , weil einmal auch das ganze Mäusekino geresetet war , da war klar , dass irgendwo der Strom ganz wegbrach . 
 
Gruss Armin
	
können tu ich nix , das aber gut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		ja,
 das einzige, was ich jetzt noch komisch finde ist,  wenn der Batteriepol wirklich kurz  keinen Kontakt hatte,  so dass der Motor ausging,  warum blieb dann das Fahrtlicht sowie das Mäusekino an ?
 
 O.K.,  vielleicht wars wirklich nur ein Sekundenbruchteil,  so dass ich das gar nicht merkte,  aber es reichte, um den Motor auszuschalten,
 
 Einfach kurz über kleine Bodenunebenheit,  und schon  wars vielleicht passiert
 
 werde auf jeden Fall mal die Schrauben der Pole richtig nachziehen
 
 Grüßle
 Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 04/2010
	
	 
 Ort: Offenburg Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 87, grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen zusammen,
 gestern abend bin ich jetzt heimgefahren,  Kein Regen,   und das Problem tauchte wieder auf, und zwar nicht bei langsamer Fahrt sondern beim beschleunigen;
 
 und dabei ist mir aufgefallen,  dass der Tageskilometerzähler danach auf 0 km stand; ( also war wohl die Batterie  kurz abgehängt,  oder )
 
 also geht wohl alles in Richtung  Batteriepol  oder irgend ein Kabel von der Batterie weg,  oder ?
 
 habe auch mal an Batterie kurz geschaut: der Vorgänger hat die Pole von amerikanischer auf europäische Norm  umgerüstet,  und die Polanschlüsse daran,  sagen wir mal etwas unkonventionell drangetüttelt !
 
 Denke schon,  dass ich am WE  mal die Pole bzw. Batteriekabel checken sollte,  oder ??
 
 Vielen Dank schon mal für eure Meinungen
 
 Grüße
 Jürgen
 
		
	 |