| 
		
	
	
		Zitat:Original von mijoschWarum stellt man sich mit einer Corvette in den Stau
    
weil man sonst nicht rechzeitig zum Stammtisch kommt....    
17 Uhr ist die Hölle los im Ruhrpott    
Gruß
 
W.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stoHi olaf,
 nebst der Frage Schalter oder Automat würde sich dann auch noch die Frage nach dem richtigen Motorenoel stellen
    
stimmt christoph, das würde mich an olaf seiner stelle auch interessieren, dafür sollte aber ein neuer theard gemacht werden. 
dann kann  jeder sofort in der überschrift lesen um was es geht und von wem die frage mit dem öl ist .
      
jens
	 
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206Themen: 18
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: Cadillac Escalade
 Baujahr,Farbe: 2016
 Baureihe (2): 79 Gelb
 Baujahr,Farbe (2): C3
 
 
 
	
	
		Da ich meine Corvette als daily car fahre, habe ich mich für die Automatik (6G) entschieden. Wenn es ein Wochenendauto werden sollte, würde ich über die Manuelle Schaltung nachdenken.
 Gruss
 
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Olaf, 
in solchen Fällen pflege ich immer zu schreiben:
 
Fahre beide Getriebevarianten zur Probe und kaufe dann den Schalter!    
Die Viergangautomatik geht IMHO in der C6 gar nicht und ist wie auch die Sechsgangautomatik halt eine Wandlerautomatik alter Schule.
 
Mit einem modernen Automatikgetriebe hat das überhaupt nichts zu tun, auch wenn ab dem 08er Modell der Automatik beim manuellen Zurückschalten eine Zwischengaskrücke einprogrammiert wurde.
 
Und auch nochmal wie schon so oft: Wem Schalten Last statt Lust ist, sollte sich fragen, ob er mit einem Sportwagen die richtige Autokategorie gewählt hat.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRFahre beide Getriebevarianten zur Probe und kaufe dann den Schalter!
  
klingt vernünftig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Zitat:Und auch nochmal wie schon so oft: Wem Schalten Last statt Lust ist, sollte sich fragen, ob er mit einem Sportwagen die richtige Autokategorie gewählt hat. 
Das ist ganz klar: Einseitig eingefärbtes "Talking my Position"!       
Aber wir sind ja einer Meinung:  Probefahren!
 
Oder sicherheitshalber beides anschaffen...      
Liebe Grüße und ein schönes WE,
 
Holger
	 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von JRDie Viergangautomatik geht IMHO in der C6 gar nicht und ist wie auch die Sechsgangautomatik halt eine Wandlerautomatik alter Schule.
 JR
 
Da wird der Charly (tattoomann) ne andere Meinug haben    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Holger, 
Widerspruch: Gerade bei dieser Thematik gibt es aber mal kaum jemanden, der das so objektiv sieht wie meiner einer.    
Gruß vom Automatikhasser
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 232 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: bottrop Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008 schwarz Kennzeichen: BOT:ZO6 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Olaaaaf!   
meine 1. C6 war eine 4-gang automatik.nachdem ich sie abgegeben habe,und mir eine 6 gang schalter geholt habe,habe ich erstmal den unterschied bemerkt!also der spassfaktor ist um einiges höher beim schalter!man meint direkt man hat mehr leistung!als gute alternative dazu könnte ich mir die 6-gang automatik vorstellen! 
wenn du vielleicht die möglichkeit hast ,jedes davon mal probe zu fahren ,dann wirst du sehen was ich meine    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2007 Corvette-Generationen:  
	
	
		vielen dank für eure umfangreichen antworten.
 es gab doch so einige anregungen und hinweise von euch.
 
 mein fazit:
 
 4-gang-automatik kommt ohnehin nicht in frage
 
 6-gang-automatik wäre sicherlich denkbar und gerade bei einem daily-car ein deutlicher komfortvorteil,
 
 ABER:
 
 für mich ist die corvette ein spasswagen für schönwetter- und wochenendfahrten, für den stadtverkehr fahre ich eine kleine billige kaum sprit verbauchende gurke,
 
 ich hasse diese gedenksekunde beim kickdown und die wippschalter am lenkrad vergesse ich immer zu nutzen,
 
 die hand kann ich zu hause auf das knie meiner frau legen,
 
 ich habe keine probleme mit meiner linken kniescheibe und kann auch eine feste kupplung treten,
 
 eine automatik schluckt immer etwas leistung, alleine aufgrund des mehrgewichtes,
 
 ALSO:
 
 ES WIRD DEFINITIV EIN HANDGESCHALTETES GETRIEBE !!!! (wie es im übrigen auch jeder ECHTE 911er-fahrer fährt)
 
Olaf
 
		
	 |