| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Gemeinde,brauche Eure Hilfe.
 Hab jezt die Benzinpumpe mit den Bördelanschlüßen drin, aber der Motor springt einfach nicht an.
 Also Sprit kommt, Kerzen naß! aber komischerweise nicht alle...
 
 Funke ist auch da!
 
 Nur zur Kontrolle meiner Vorgehensweise:
 1. Zyl auf OT, beide Ventile geschloßen, beide Kipphebel locker
 2. Dann muß dieser Zylinder als erstes zünden, also den Verteiler so einsetzen, daß der Kontakt Richtung
 1.Zyl zeigt ( ich glaub hier ist der Hund begraben, da der Kontakt des Verteilersfingers nicht ganz mit dem 1.Zyl übereinstimmt, is etwas daneben ) hab auch die Stecker schon um eins weitergesteckt, kein Erfolg
 
 3. Zündreihenfolge war wie vorher 1-8-4-3-6-5-7-2
 
 
 Er ist schon ein bisschen gelaufen, aber nur auf 3 Zylindern links und rechts nicht.
 Alle Kerzen raus, leer durchgestartet und Benzin rausgeorgeld, wieder rein, wieder nix...
 Den  Verteiler in verschiedensten Stellungen gedreht und gestartet nix.
 
 vielen Dank schonmal..
 
 österliche Grüße
 Steff
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Der 1.Zyl ist vorne links.  Dass der Finger nicht genau auf der Markierung steht liegt an früh- oder später Zündung. Wenn er vorher damit gelaufen ist und nicht danach verstellt wurde, würde ich den Fehler erstmal woanders suchen. Ansonsten die Verteilerklemmschraube (14mm paßt) lösen und Zündzeitpunkt auf später stellen (in Läuferrichtung drehen) Wenn alles andere stimmt sollte er anspringen.
	 
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Arno,1.Zyl vorne links ist klar, du hattes mir ja dankenderweise die Seite von Boxwrench reingestellt.
 Ok, werde die Zündkabel wieder um eins zurückstecken.
 aber soweit war ich schon....
 aber nochmal zum Verständnis: wenn die Köpfe runter waren ändert sich nichts an der Stellung des Verteilers!? es gibt nur die Richtige und die um 90grad verdrehte Stellung?
 hab beides ausprobiert , bzw. dann mit Hohlraumkamera den OT gesucht....
 
 ich hab die Batterie ans Ladegerät gehängt und werd morgen nochmal den Funken checken, bzw die Spannung an der Zündspule messen..nich das ich da zu mager bin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Der Finger kann hinzeigen, wohin er will, solange Kappe, Finger und Kabel erster Zylinder richtig zueinader stehen. Richtung eins musse nur zeigen, wenn er vor dem Ziehen auch dahin gezeigt hat.
 Wenn man den Verteiler zieht und wieder einsetzt, kann es durch die Stellung von Ölpumpenantrieb und Nocke zum leichten Verdrehen kommen.
 
 Am besten wäre es Deckel runter und nachsehen o 1 auf OT und 6 auf Übeschneidung stehen. Dann mache ich immer Balancer auf 8 vor OT und stecke die Verteilerkappe so auf, das Kontakt 1 und Finger kurz voreinander stehen. Rest ist dann drehen bei startendem Motor
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Cowboy,alles klar, werd ich morgen gleich ausprobieren...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zitat:Er ist schon ein bisschen gelaufen, aber nur auf 3 Zylindern links und rechts nicht. 
Dann warst du schon nahe dran.  Es macht keinen Sinn, dass einige Zylinder funzen und andere nicht und man dieses nur auf eine falsch eingestellte Zuendung zurueckfuehrt.
 
Da ist wohl mehr hinueber, vielleicht die Zuendspuhle oder Hallgeber ( falls HEI ).
 
Aber wie vorgeschlagen, erst mal wieder Grundeinstellen und dann weitersuchen.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab hier 2 Videos für dich wo GENAU gezeigt wird, wie man den Verteiler einstellt. Ist zwar ein MSD Verteiler, aber das Prinzip ist bei allen gleich.Video 1
Video 2 
Gruß, Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		vielen DAnk für die Antworten,hab es jetzt so gemacht wie Cowboy bzw die Videos gezeigt haben. Lag da gar nicht so verkehrt.
 Hab dabei bemerkt, daß nur Anfangs ein guter Funke da ist und der dann gleich schwach wird bzw. gar kein Funke mehr da ist.
 
 Hab vom Mustang die Zündspule benutzt geht auch nicht. Sie wird auch richtig heiß, aber gehört wohl so.
 Somit könnte es evtl der Zündunterbrecher sein. Wie weit macht der auf? bzw Abstand?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wenn die Spuhle heiss wird, hat die wohl Dauerstom.
 Kontakt checken ist da richtig.
 
 Dreh den Motor so weit, dass der Kontakt auf der Rampe steht und stell dann ein, dass der Kontakt offen ist nach den Angaben im Chilton oder sonstigen Werkstatthandbüchern.
 
 Und wenn du mal LUst hast, rüste um auf Pertronix Hallgeber.  Kann zu jeder Zeit zurückgerüstet werden auf Kontakt, falls mal erwünscht.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn die Zündung längere Zeit an ist und der U-Kontakt die ganze Zeit geschlossen, dann kann auch die Spule recht warm werden.
 U-Brecherkontaktabstand hat was mit dem Schließwinkel zu tun. Ich gehe mal aus Du hast eine Zündzeitpunktpistole evtl. mit Schließwinkelmessung? Passt der Schließwinkel, dann passt auch der Unterbrecherkontaktabstand.
 
 Früher hat man das immer mit einer Fühlerlehre eingestellt. Geht genau so gut, wenn man den korrekten Abstand weiß.
 
 Hast Du mal bei abgebauter Verteilerkappe gestartet um zu beobachten ob der Kontakt auch öffnen und schießt?
 
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 |