| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe heute bei meiner C5 2998 wieder einmal einen Blick unter die Motorhaube genommen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Direkt unter der Lichtmaschine befindet sich ein einige cm langes und breites Metallteil mit ebener Oberfläche und darauf hat sich ordentlich metallischer Abrieb (kleine Körnchen) angesammelt. Dies ist mir bisher noch nie aufgefallen. Kann mir jemand sagen, won was dieser Abrieb stammt, ob dies normal ist und was es zu bedeuten hat? Irgend etwas negatives beim fahren habe ich bisher nicht festgestellt, weder ein besonderes Geräusch noch irgend etwas auffälliges an der Elektrik oder an den Anzeigen/Gages. 
 Es handelt sich um eine C5 1998 mit km Stand gut 50000.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Keine einzige Antwort. Nicht gerade überwältigend bei sovielen angeblichen Sachverständigen oder sind die alle im Osterurlaub?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Werd morgen oder übermorgen gleich mal nachsehen ob ich bei meiner C5 auch diesen Abriebfeststellen kann,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- mal eine Frage:  Hörst Du dort Geräusche ? Lager der Lima verabschiedet sich -- 
     oder es ist einfach Abrieb der Kohlebürsten .... dann geht es dort aber auch bald
 
     zu Ende --- schleift der Lüfter an der Lima --- aber --- achte mal auch Geräusche
          H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich weiss nicht mal welches blanke Metallteil gemeint ist...       
Gibt's vielleicht ein Foto davon?     Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!    
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Zunächst mal besten Dank für die Antworten. Ich habe den gesamten Abrief mal gesammelt und in einen Plastiksack geschüttet. Die Dinger sind brandschwarz, kantiig und verschieden gross bis zur Grösse von rund 8 mm im Durchmesser und können zerhackt werden. Ich schliesse daraus, dass es sich um Kohlenrückstände aus einer wahrscheinlich marod gewordenen Kohlenbürste handelt. Anzahlmässig sind es schätzungsweise über 100 Abriebstücke, dies ist sicher nicht normal. 
 Ich werde nächstens in die Werkstatt fahren und das ganze begutachten lassen. Ich weiss nicht, ob man bei dieser LIMA eine neue Kohlenbürste einsetzen kann oder ob gleich eine neue oder revidierte LIMA zu beschaffen ist. Weiss eventuell jemand, ob die Kohlenbürsten bei der Vette-Lima AC-Delco auswechselbar sind?
 
 Ich möchte in gut einem Monat eine grössere Reise nach Kroatien starten und möchte da lieber keine Scherereien mit der Elektrik haben, da dort kaum GM-Werkstätten zu finden sein werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Plettenberg, Nördliche Halbkugel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, Pewter Kennzeichen: MK-Y5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo alm-öhi,
 kann es sein, daß es sich bei den Abriebstücken um kleine Teile des Keilrippenriemen  handelt? Wie sehen die einzelnen Rippen aus?
 An meiner C5 war der Servobehälter etwas undicht, Öl tropfte auf den Riemen und dieser muß dann etwas durchgerutscht sein. Den Abrieb, wie Du ihn beschrieben hast fand fand ich im Schleuderbereich des Riemens.
 
Vette GrüßeRalle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Besten Dank für Deinen Tip, User Ritzelralle. Deine Vermutung könnte durchaus auch zutreffen. Als Wirtschaftsprüfer habe ich leider keine grosse Ahnung wieviel Abrieb aus einer Kohlebürste entstehen kann und wie gross diese Partikel sein können. Ich wunderte mich aber schon, dass es derart grosse Splitterstücke von mehreren mm Durchmesser waren, da müsste doch eigentlich die LIMA nicht mehr funktionieren was aber nicht der Fall ist. Es dürften daher eher spröde gewordene Teile des Keilrippenriemens sein die sich unterhalb der LIMA angesammelt haben, ist doch der Keilriemen schon 13 Jahre alt und könnte in diesen Jahren spröde geworden sein. Ich gehe davon aus, dass man in der Werkstatt rasch feststellen wird, was das für Rückstände sind und was zu tun ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- von der Lichtmaschine bzw. von den Kohlebürsten werden die Teile nicht stammen 
     dafür sind diese zu groß. 
     Es werden wohl Teile des Rippenriemen sein 
           H1
	
		
	 |