Beiträge: 21 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Bodensee
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69iger BB, Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		19.04.2011, 11:18 
	
	 
	
		Bin in den USA über eine 1975iger gestolpert, gefällt mir persönlich gut auch wenn es nicht mehr original ist... 
Bin mir aber unschlüssig ob ich die in der Schweiz überhaupt zugelassen bekomme.
 
Könntet ihr mal die Bilder anschauen und kommentieren ? 
Ich weiß das die Felgen "speziell" sind und das es ein Heck von ner 80iger? ist.
 
Hier die Bilder, auch wenn ich mich frage ob die Fotos extra so schlecht sind oder der Verkäufer einfach nur kein Händchen fürs Fotografieren hat:  C3 1975 
Hier 3 mini Videos vom fahren:  videos
Merci, 
Frederik
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Frederik 
 
Ich habe gemischte Gefühle: Ohne weiteres kommst du damit sicher nicht durch die MFK. Die Reifen und Felgen sind eigentlich zu breit und es würde mich nicht erstaunen, wenn die Kotflügel innen Schleifspuren von den Reifen haben, wenn die beim Einfedern streifen. 
 
Gemischte Gefühle, weil einige Details gut aussehen, andere aber komisch. Ist das rote unter dem Auto eine Bremsleitung? Der Teppich auf dem Dashboard versteckt vermutlich einen Riss durch Sonneneinstrahlung. Die Modifikationen wie das nicht originale Heck drücken auf den Wiederverkaufswert.  
 
Auf die Schnelle habe ich keine böse Falle gesehen, was auf schlimmen Rost oder so am Fahrgestell hinweisen würde. Allerdings fehlen Bilder von den kritischen Stellen, wie z.B. hinter den Kickpanels im Innenraum vom Birdcage dahinter.  
 
Ob sich so ein Fahrzeug zu importieren lohnt, bezweifle ich allerdings. Softbumper Modelle und dann noch modifiziert sind nicht so gefragt, dass sich der Aufwand lohnt. Kombiniert mit dem Risiko eines Kaufs im Ausland wäre mir das zu heikel. Wenn sie dir aber so gut gefällt, dann mach's. Lass aber die Vorsichtsregeln nicht ausser Acht: Selbst angucken!! Nicht einem anderen vertrauen. Fotos können lügen. 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Frederik 
Meine Meinung dazu ist, es wäre sinnvoll alles in einem Thread zu schreiben und nicht für jede Vette die du siehst einen neuen Thread erstellen.
 
Sorry, aber die ganze Sache ist jetzt sehr verworren, da dies jetzt der 3. Thread mit dem gleichen Ziel ist    
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frederik, 
das mit der Qualität der Photos ist ziemlich normal, bin auch noch net dahinter gekommen, ob die etwas ungeschickt, oder gerissen sind    
Die Substanz der Lady sieht gut aus, inwieweit Du sowas bei euch zugelassen bekommst, kann Dir hier natürlich niemand beantworten. 
Vor dem Kauf gilt auf jeden Fall eins: 
Anschauen und auf Hebebühne, oder Person Deines Vertrauens hinschicken! Die Amerikaner sind meines Erachtens wesentlich ehrlicher als unsere "Teppichhändler" aber haben auch ne sehr große Toleranzgrenze. No rust, heißt erstmal gar nix    
Die Felgen find ich genial, sowas ist immer Geschmackssache.
 
Gruß Robert
 
P.S. musste zweimal korrigieren, waren ein paar fehler zu viel    
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Frederic, 
vielleicht bin ich blind, doch ich sehe den Preis nicht.
 
Normalerweise werden einem die leicht verbastelten Fahrzeuge in USA hinterhergeworfen. Der Zustand ist o.k., doch kein Brüller. Alles gesamt betrachtet dürfte die Vette nicht mehr wie 5000 Dollar kosten. Ansonsten habe ich schon weit schönere - und das original - für 7.000 Dollar gesehen. Rechnest Du den Transport mit 2.200 Euronen hinzu und noch mal die Steuer etc. ist dann schon fraglich, ob sich dieses Experiment rentiert. Bei dem Preis rentiert sich nicht einmal die Einfuhr über Holland, so dass Du die 29 % drauf schlagen musst.
 
Vor allem, wenn Du in Deinem Avatar schreibst, dass Du gerne ne schwarze Corvette haben möchtest    
Ich glaub, da rentiert sich das Suchen noch.
 
Grüße 
Oliver
 
PS: 
Die Felgen sind o.k.     Wollte die auf meinem Bus haben, doch mit dem TÜV leichte Schwierigkeiten.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
    
  
	
 
	
	
		Scheint diese hier zu sein: 
https://www.usedcorvettesforsale.com/197...38899.html
nix mit 5.000.-  oder 7.000.-  !!!
	  
	
	
Gruß 
Volker
            
Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zumindest ist sie mal böse übergepustet worden, ohne auch nur ansatzweise etwas abzubauen 
oder abzukleben. Das sieht nach sehr nach " fast sale white " aus. Da wäre mir ein verwitterter  
Originallack lieber. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 222 
	Registriert seit: 09/2008
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  C1 - C3
Baujahr,Farbe:  57 - 77
Kennzeichen:  Zu viele
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das mit 50.000 Dollar sehe ich aber nicht. Ich kann Bilder zeigen, was es bedeutet, 50.000 Dollar zu investieren. Und das bei C2 Corvettes, bei denen die Teile meist teuerer sind. 
 
Meines Erachtens Resto-Kosten total überzogen angegeben. Der Rahmen etc. sieht eher bescheiden aus wie bei einem Fahrzeug von 7000 Dollar. Kuck mal bei ebay.com die Jahrgänge 79 bis 81. Dort werden in der Preisklasse doch einiges angeboten. Dazu bisserl weiße Farbe , etwas Chrom und das Ergebnis ist genau so wie ich das sehe bei dem Fahrzeug. 
 
 
Grüße 
Oliver
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Nach den Briefmarkenbildern wollte ich auch unter 10.000 Dollar ansetzen, weit unter 10.000. 
 
Die Bilder und der Preis in der Annonce in Usedcorvettes läßt mich sehr schmunzeln.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Über den Preis hatte ich kein Wort verloren, weil 22 Mille ja nun völlig aus der Welt sind. 
 
Gruß Edgar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |